Seminare
Seminare

DevOps Grundlagen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In einer zunehmend dynamischen IT-Welt ist die enge Verzahnung von Entwicklung und Betrieb entscheidend für den Unternehmenserfolg. DevOps schafft genau diese Verbindung - mit dem Ziel, Software schneller, stabiler und kundenorientierter bereitzustellen. 

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Philosophie und Praxis von DevOps. Sie lernen zentrale Konzepte, Handlungsfelder und organisatorische Grundlagen kennen - von agilen Methoden wie Scrum und Kanban über Automatisierung und Continuous Delivery bis hin zur Etablierung einer nachhaltigen DevOps-Kultur.  

Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für die Relevanz von DevOps in Ihrem Arbeitsumfeld und können konkrete Ansätze für Ihr Unternehmen ableiten. So sind Sie in der Lage, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb gezielt zu verbessern und Innovationszyklen zu verkürzen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

DevOps



Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

 

Termin Ort Preis*
27.10.2025- 28.10.2025 online 1.892,10 €
26.01.2026- 27.01.2026 online 1.892,10 €
07.04.2026- 08.04.2026 Düsseldorf 1.892,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 online 1.892,10 €
29.07.2026- 30.07.2026 online 1.892,10 €
17.09.2026- 18.09.2026 Frankfurt am Main 1.892,10 €
23.11.2026- 24.11.2026 online 1.892,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in DevOps:

  • Notwendigkeit von DevOps
  • Kernkonzepte und -prinzipien
  • Idee und geschäftlicher Nutzen von DevOps

DevOps Kultur:

  • Kernelemente und wichtige Aspekte zum Aufbau einer nachhaltigen DevOps-Kultur

DevOps Organisation:

  • Autonome Teams
  • Einfluss auf die Architektur
  • Sicherstellung von Governance

DevOps Prozesse:

  • Agilität und Scrum
  • Kanban und die Vermeidung von Verschwendung
  • IT-Service-Management in DevOps-Prozessen
  • Mischformen und Abwandlungen wie bspw. Scrumban oder FitSM

Automation in DevOps:

  • Automatisierungskonzepte und Continuous Delivery
  • Cloud Services und Plattformen/Applikationen

Kontinuierliche Verbesserung:

  • Einsatz von Kennzahlen in DevOps
  • Three Ways Model
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung sind von Vorteil. 
  • Kenntnisse im Betrieb von Applikationen, idealerweise in Rechenzentren, werden empfohlen. 
  • Erfahrung im IT-Service-Management erleichtert das Verständnis der vermittelten Inhalte. 
  • Es bestehen keine formalen Anforderungen zur Teilnahme am Seminar.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Auf Basis der umfangreichen Schulungsunterlagen zu DevOps wird die Wissensvermittlung durch eine praxisnahe Darstellung vorgenommen und durch aktive Beteiligung der Teilnehmenden zum jeweiligen Lernstoff ergänzt und erweitert. Die Schulungsunterlagen basieren auf den Vorgaben der DevOps Agile Skills Association (DASA). Die Vorgehensweise sichert individuelle Beachtung der Anforderungen der Teilnehmenden, lässt Raum und Zeit für Diskussionen und unterstützt einen nachhaltigen Lernerfolg. Unser 4REAL-Vorgehensmodell ermöglicht Ihnen dabei einen nachhaltigen Wissenstransfer des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag.
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der DevOps-Philosophie erweitern möchten. 
  • Scrum Master und Product Owner, die agile Methoden mit DevOps-Prinzipien kombinieren wollen. 
  • Projektleiter:innen und Teamleiter:innen, die für die Implementierung von DevOps in ihren Teams verantwortlich sind. 
  • Service Manager:innen und Applikationsverantwortliche, die den Betrieb von Anwendungen optimieren möchten. 
  • IT-Betriebsleiter:innen und Führungskräfte im IT-Management, die die Effizienz und Reaktionsfähigkeit ihrer IT-Abteilungen steigern wollen. 
Seminarkennung:
9052
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha