Seminare
Seminare

Die Haftung des Architekten und Ingenieurs – Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen gegen Architekten und Ingenieure aus anwaltlicher Sicht

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Haftungsrecht der Architekten und Architektinnen sowie der Ingenieure und Ingenieurinnen ist geprägt von hoher Komplexität, vielschichtigen Lebenssachverhalten, im Regelfall einer Vielzahl von Beteiligten und einem Spannungsfeld auch zum (Haftpflicht-)Versicherungsrecht. Sowohl bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Architekten und Architektinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen als auch bei deren Abwehr ist daher aus anwaltlicher Sicht eine Vielzahl von Besonderheiten zu berücksichtigen, um die Interessen der jeweiligen Mandanten und Mandantinnen bestmöglich zu vertreten. Das betrifft insbesondere die Sicherung möglicher Ansprüche und die Verhinderung von deren Verjährung einerseits sowie bestmögliche und effektive Strategien zur Abwehr solcher Ansprüche andererseits. Gegenstand dieses Seminars sind u. a. die Voraussetzungen für die Haftung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin unter Berücksichtigung der §§ 650p ff. BGB, das diesbezüglich geltende Verjährungsrecht, die Berücksichtigung von Belangen der Berufshaftpflichtversicherungen sowie die Sicherung von Ansprüchen gegen übrige am Bau Beteiligte. Dabei wird der Schwerpunkt jeweils auf praktisch relevante Problemfelder und deren Lösung aus Sicht des Rechtsanwalts bzw. der Rechtsanwältin gelegt.
Termin Ort Preis*
29.10.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Haftung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin für Mängel sowohl vor als auch nach Abnahme der Leistung Unterschiede in der Haftung zwischen Planungs-/Ausschreibungs- und Überwachungsfehlern Verjährung von Ansprüchen gegen Architekten und Architektinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen Berücksichtigung der aus der Berufshaftpflichtversicherung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin resultierenden Belange Strategien zur Abwehr von geltend gemachten Ansprüchen gegen Architekten und Architektinnen bzw. Ingenieure und Ingenieurinnen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht.
Seminarkennung:
61154-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha