Seminare
Seminare

Die praktische Abwicklung von Exportgeschäften - 2tägig - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Gerade für Neueinsteiger ins internationale Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Außerdem werden Sie am 2. Tag in die Exportkontrolle eingeführt.
Termin Ort Preis*
29.06.2026- 30.06.2026 online 595,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
EU Binnenmarkt (Tag 1)
- Europäische Union/ Drittländer
- Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung
- Prüfung USt.-Id.-Nr. ., Beispielfall
- Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co., Beispielfälle
- Pflichtangaben auf Rechnungen/ Nachweispflichten
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers/ Reverse Charge
- Sonderregelungen für Reihen- und Dreiecksgeschäfte

Zoll-Grundlagen (Tag 1)
- EFTA/EWR/Zollunion mit der Türkei
- Verzollung/Gemeinschaftsware/Drittlandsware
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
- NEU: Einreihen mit KI-Unterstützung

Ausfuhrverfahren ATLAS (Tag 1)
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
- ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.)
- Ausfuhrkontrolle: Dual-Use, Terrorlisten, kritische Empfängerländer
- Zolltechnische Behandlung von Rückwaren, Reklamationen, Reparaturen
- Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer
- Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und Alternativ-AGV

Einführung in die Exportkontrolle (Tag 2)
- Embargomaßnahmen
- Sanktionierte Personen und Organisationen
- Güterbezogene Exportkontrolle, Dual-Use-Güter, Ausfuhrliste
- Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierung: Y901, Y904, Y906 und andere
- Ausfuhrgenehmigungen und allgemeine Genehmigungen
- Auskunft zur Güterliste

Warenursprung im Außenhandel (Tag 2)
- Nichtpräferenzieller Ursprung: Ursprungszeugnis - Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
- Präferenzieller Ursprung:- Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
- Warenverkehrsbescheinigung A.TR
- Lieferantenerklärungen


Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an:
- Neu- und Wiedereinsteiger ins Exportgeschäft
- Mitarbeiter im Exportgeschäft mit ersten Vorkenntnissen
- Sachbearbeiter aus Vertrieb, Export, Logistik und Versand
- Auszubildende im 3. Lehrjahr (Groß- und Außenhandel, Industriekaufleute)
- Alle, die ihre Exportkompetenz praxisnah auffrischen und vertiefen möchten
Seminarkennung:
1578_261_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha