Seminare
Seminare

Digitaler Journalismus

Fernlehrgang - DJA Deutsche Journalisten-Akademie GmbH

Der Lehrgang „Digitaler Journalismus“ vermittelt praxisnahes Wissen zur Produktion und Verbreitung journalistischer Inhalte im Internet. Er bietet Einblicke in den Datenjournalismus und zeigt, wie komplexe Informationen mit modernen Tools verständlich aufbereitet werden können. Zudem behandelt der Kurs den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Journalismus – insbesondere, wie KI-Tools sinnvoll für Recherche und Redaktion genutzt werden können, ohne die journalistische Qualität zu beeinträchtigen.
Termin Ort Preis*
01.09.2025- 31.08.2026 online 840,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Lehrgang „Digitaler Journalismus“ ist als modernes, digitales Fernstudium konzipiert. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse des digitalen Journalismus, Datenjournalismus und den Einsatz von KI-Tools. Die Lerninhalte werden über Video- und Skriptmodule vermittelt und in Praxiswerkstätten durch konkrete Arbeitsaufträge angewendet. Die Teilnehmer stellen sich ihren Lehrgang individuell aus mindestens sechs Modulen – darunter mindestens eine Praxiswerkstatt – zusammen. Während des gesamten Studiums gibt es eine umfassende Betreuung sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Die Regellehrgangszeit beträgt 6 Monate und kann kostenfrei auf 12 Monate verlängert oder flexibel verkürzt werden.
Ziele/Bildungsabschluss:
Zertifikat und Zeugnis
Teilnahmevoraussetzungen:

Für die Teilnahme an einem der Aufbaulehrgänge müssen entweder eine abgeschlossene oder laufende journalistische Ausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung speziell im Mediensektor nachgewiesen werden.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Der Lehrgang „Digitaler Journalismus“ umfasst mindestens sechs Module, darunter das Pflichtmodul „Digitaler Journalismus“ als zentrales Element. Ergänzend wählen Sie aus verschiedenen Wahlmodulen wie „Datenjournalismus“ und „Künstliche Intelligenz für Journalismus“ sowie Grundlagenmodulen wie „Journalistisches Recherchieren“, „Stilistik“, „Themen finden“ und „Redigieren“. Mindestens eine Praxiswerkstatt ermöglicht die praktische Anwendung des Gelernten, insbesondere im Umgang mit Daten und KI im journalistischen Kontext.
Material:
Studienbriefe und Videomaterial
Förderung:
Nein
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich praxisnah und flexibel auf die Anforderungen des digitalen Journalismus vorbereiten oder darin weiterbilden möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha