Seminare zum Thema Redaktion
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 179 Seminare (mit 359 Terminen) zum Thema Redaktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.535,10 €
Bilbearbeitung und Fotomontagen mit Adobe Photoshop

Letzte Korrektur: die Filmabnahme im Aktuellen
- 10.03.2021- 12.03.2021
- Nürnberg
- 1.030,00 €
Auch unter Zeitdruck das bestmögliche Ergebnis für den Zuschauer erreichen: Das ist das Ziel einer erfolgreichen Filmabnahme im Aktuellen. In diesem Seminar eignen Sie sich Abnahmestandards und Abläufe an und erproben sie praktisch an Filmbeispielen. Sie lernen Kriterien, Werkzeuge und einen Kompass für die Abnahme kennen. Die Filmabnahme ist die Qualitätskontrolle für die Redaktion und ein Trainingslager für alle Autoren.

Moderne Workflows in der Fernsehproduktion 2020: Gesamtüberblick in der Praxis
- 14.06.2021- 18.06.2021
- Nürnberg
- 2.280,00 €
Die Fernsehproduktion mit ihrer Technik, den Arbeitsabläufen und Berufsbildern wandelt sich stark: Vernetzung, Virtualisierung, Automation, Material- und Workflow-Management sind nur einige Stichworte. Das Seminar vermittelt Ihnen einen aktuellen Gesamtüberblick: von der Akquisition bis zum Archiv, von der Beteiligung der Redaktion bis zur Administration. Sie lernen die Bedeutung von Begriffen und – wo benötigt – die notwendigen Grundlagen. Das Trainerteam und die Teilnehmer*innen berichten zudem aktuell aus den Häusern.

Überraschung: Themen finden, die anders sind
- 17.03.2021- 18.03.2021
- Hannover
- 690,00 €
Mit Kreativität finden Sie zu fast allen Meldungen spannende Themenzugänge. Das gilt ressortübergreifend und für große, beherrschende Schlagzeilen ebenso wie für Randnotizen. Die etwas andere Themenidee stärkt das Profil von Autor, Autorin, Redaktion oder Medienmarke. Nur wenn Sie sich von der Masse abheben, sind Sie im Kampf um Aufmerksamkeit und Gesprächswert vorne. Dieses Seminar schärft mit praktischen Beispielen und Übungen Ihren Blick für neue Ansätze und liefert konkrete Impulse.

Recherche und Stoffentwicklung für Fernsehdokumentationen
- 24.11.2021- 26.11.2021
- Hannover
- 800,00 €
Im Seminar vollziehen Sie den Entwicklungsprozess einer Fernsehdokumentation von der ersten Idee über die Recherche bis zum Drehkonzept nach. Sie lernen anhand der Analyse von Filmbeispielen, wie Sie die Recherche für eine Dokumentation durchführen können, dabei die filmische Umsetzung im Auge behalten und schließlich ein Konzept schreiben. Sie erarbeiten sich dabei Kriterien, die berücksichtigen was Redaktionen wollen.

Kreativitätstechniken im Redaktionsalltag
- 13.09.2021- 15.09.2021
- Hannover
- 1.030,00 €
In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Ideen zum Sprudeln bringen. Dabei ist es egal, ob es um eine einzelne Idee geht oder um eine ganze Programmaktion, ob Sie auf sich allein gestellt sind oder im Team Ideen finden wollen. Sie trainieren, wie Sie trotz Zeitdruck mithilfe von Kreativtechniken für sich und Ihre Redaktion Kreativ-Inseln als Denk-Räume im vollen Redaktionsalltag schaffen können.

Radio – wie geht das? Ein Einblick für Nicht-Techniker*innen
- 26.04.2021- 28.04.2021
- Nürnberg
- 980,00 €
Mitarbeiter*innen in Redaktion und Technik des Hörfunks benutzen Abkürzungen und Fachbegriffe, die dem Außenstehenden den Einblick schwer machen. Deshalb können Sie in diesem Seminar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Sie lernen Technik und die beteiligten Systeme kennen. Sie erfahren, wozu sie eingesetzt werden und was mit dem Audiomaterial auf dem Weg vom Mikrofon bis zum Hörer passiert. Sie befassen sich damit, was ein Sendesystem ist, welche Sendesysteme es gibt, was eine Schalte ist und wer oder was die Musik aussucht. Und natürlich: Sie machen sich schlau, was sich hinter den Abkürzungen und Fachbegriffen verbirgt.

Webinar
- 05.03.2021- 10.05.2021
- online
- 1.690,00 €
Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Klassische Print- und Werbemedien verlieren an Bedeutung. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smartphones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden. Der Online Redakteur (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten der Online Redaktion ...

Fernlehrgang
Autor werden – professionell schreiben lernen
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Talentierte Schriftsteller und Autoren werden gesucht, aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, ein Drehbuch, einen Roman oder eine Kurzgeschichte zu schreiben – und sind daran gescheitert, Ihre Einfälle zu Papier zu bringen? Möglicherweise haben Sie sogar schon ein Manuskript an einen Verlag oder eine Redaktion geschickt und haben dann die Erfahrung machen müssen, abgelehnt zu werden. Nach solchen Enttäuschungen sollten Sie nicht aufgeben, denn erfolgreiche Schriftsteller sind noch nie vom Himmel gefallen.

Texten zum Teilen: Wie Social Media Posts und Überschriften viral werden
- 20.04.2021- 21.04.2021
- Hannover
- 660,00 €
Sie haben weniger als drei Sekunden Zeit – dann hat sich der User entschieden, ob er sich von Ihrer Überschrift verführen lässt, Ihrem Facebook-Post folgt oder den Link in Ihrem Tweet klickt. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie bei Facebook, Twitter und Co. die Kunst der kurzen Form anwenden. Machen Sie Ihr Publikum neugierig und animieren Sie zum Klicken, Teilen oder dazu, mit der Redaktion in den Dialog zu treten. Auch werden Ihnen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der kurzen Textformen in sozialen Netzwerken bewusst.
