Dokumentenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Dokumentenmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 470 Schulungen (mit 2.411 Terminen) zum Thema Dokumentenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
NetApp - StorageGRID Administration (SGWSADM) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der StorageGRID Administration. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Befähigung, ein StorageGRID Webscale 11.1 System mit dem Grid Manager zu überwachen und zu verwalten. Sie lernen, wie Sie Storage Tenant Accounts und Benutzer erstellen und verwalten. Wie Sie Regeln und Policies des Information Lifecycle Management (ILM) zur Verwaltung des Objektschutzes konfigurieren.
Sie konfigurieren den StorageGRID NAS Bridge Knoten für die Integration mit Legacy Applikationen. Sie konfigurieren einen StorageGRID Archiv-Knoten für die Integration eines externen Archivspeichersystems. Schliesslich lernen Sie, wie ein StorageGRID System in die NetApp Data Fabric integriert werden kann.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Effizient und rechtssicher
- 26.02.2026- 27.02.2026
- München
- 1.594,60 €
Hand in Hand – das Doppelsekretariat & Job-Sharing
- 08.12.2025
- Hamburg
- 803,25 €
In vielen Unternehmen ist es gang und gäbe, dass zwei Assistentinnen gemeinsam einen Vorgesetzten oder ein Team entlasten. Solch eine Situation ist für die Beteiligten meistens eine Herausforderung, jedoch oftmals die einzig sinnvolle Lösung, um die im Management geforderte zeitliche Flexibilität sowie die qualifizierte Organisation der anspruchsvollen Aufgaben gewährleisten zu können.
Aber Doppelsekretariat meint nicht gleich Doppelsekretariat! In unserer heutigen Zeit gibt es die unterschiedlichsten Konstellationen: Zwei Assistentinnen sind in Vollzeit tätig, eine oder beide arbeiten in Teilzeit oder aber zwei Assistentinnen füllen im Jobsharing gemeinsam eine Sekretariatsposition aus.
Doch alle Varianten haben eins gemeinsam: Es gelten hohe Ansprüche an Teamgeist, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit. Doppelsekretariate bedürfen einer einheitlichen Bürosystematik und klarer Absprachen, damit ein reibungsloser Tagesablauf garantiert werden kann.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Chef und / oder das Team Hand in Hand entlasten, sich zu zweit optimal organisieren und nach außen als Einheit auftreten. Dabei profitieren Sie von der langjährigen Praxiserfahrung des Trainers, der selbst in einem Doppelsekretariat arbeitet.
Über den persolog® Verhaltens-Kurzcheck
Wie können Menschen effektiver zusammenarbeiten? Persolog stellt sich dieser Frage. Der persolog® Verhaltens-Kurzcheck dient dazu, die Seminarteilnehmer für eigene Verhaltenspräferenzen zu sensibilisieren und auch Verständnis für Verhaltensstile zu wecken, die ihnen bisher vielleicht fremd waren. Gerade im Kontext des Doppelseminars hilft es, das Verhalten der Kollegin besser einzuordnen und somit stressfreier und produktiver zusammenzuarbeiten.
Webinar
ORACLE Datenbankadministration
- 19.01.2026- 23.01.2026
- online
- 3.320,10 €
Datenbanken bilden das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen - ihre zuverlässige Administration ist entscheidend für Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit unternehmenskritischer Anwendungen.
Im Seminar ORACLE Datenbankadministration erwerben Sie fundiertes Wissen über Aufbau, Installation und Verwaltung von ORACLE-Datenbanksystemen. Sie lernen zentrale Konzepte wie Speicherstrukturen, Benutzer- und Rechteverwaltung, Backup-Strategien sowie Performanceoptimierung kennen und wenden diese in praxisnahen Übungen direkt an. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, ORACLE-Datenbanken sicher zu betreiben, typische Administrationsaufgaben zu übernehmen und Fehlerquellen gezielt zu analysieren. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Rolle als Datenbankadministrator:in oder für weiterführende Spezialisierungen im DBA-Umfeld.
Webinar
E-Rechnungsausgang in der Praxis - Von der Pflicht zur effizienten Prozesslandschaft
- 08.05.2026
- online
- 773,50 €
Was heute als gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung beginnt, eröffnet morgen neue Chancen: Automatisierte Abläufe, effizientere Freigaben und eine deutlich bessere Datenqualität schaffen die Basis für ein zukunftssicheres Rechnungswesen. Seit Anfang 2025 gilt bereits die Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen – die Verpflichtung zur Ausstellung steht nun unmittelbar bevor. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Systeme und Schnittstellen im Rechnungsausgang fit zu machen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie den Übergang nicht nur rechtssicher gestalten, sondern aktiv nutzen, um Ihre Ausgangsrechnungen digital, effizient und fehlerfrei zu steuern.
In diesem Seminar erhalten Sie einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft Ihres Rechnungsausgangs – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.
E-Learning
- 01.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.150,00 €
Nach Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs sind Sie als Teilnehmer*innen in der Lage, die gelernten Inhalte anzuwenden, zu analysieren und Lösungsmodelle zu entwickeln. Sie sind sich der Bedeutung eines effizienten Office-Managements in Bezug auf die vermittelten Module bewusst, können diese bewerten und entsprechend anwenden, analysieren und anpassen.
IHK-Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener Abschlusstest.
Der Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen und einer Präsentation in Form einer Fallstudie zu einem der neun Themen.
Webinar
- 08.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.059,10 €
- 23.02.2026- 04.05.2026
- Heilbronn
- 2.200,00 €
Nach Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs sind Sie als Teilnehmer*innen in der Lage, die gelernten Inhalte anzuwenden, zu analysieren und Lösungsmodelle zu entwickeln. Sie sind sich der Bedeutung eines effizienten Office-Managements in Bezug auf die vermittelten Module bewusst, können diese bewerten und entsprechend anwenden, analysieren und anpassen.
IHK-Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener Abschlusstest.
Der Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen und einer Präsentation in Form einer Fallstudie zu einem der neun Themen.
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Dortmund
- 1.184,05 €
In der Kanzlei sind Sie der Dreh- und Angelpunkt für Vorgesetzte, Mitarbeiter und Mandanten und somit Ansprechperson und Dienstleister in erster Reihe. Sie sind sowohl auf kommunikativer als auch auf organisatorischer Ebene herausgefordert, denn jeder möchte kompetent bedient werden und das nach Möglichkeit schnell.
Haben Sie sich deswegen auch schon öfter gefragt, wie das reibungslos funktionieren kann, ohne dabei anzuecken? Genau darum geht es in unserem Seminar, in dem wir die wichtigsten Handlungsfelder Ihres Kanzleialltags gezielt beleuchten. Getreu dem Motto: „Gut sein – besser werden“ professionalisieren Sie Ihre Kanzleiorganisation. Sie lernen, wie Sie für mehr Struktur in Ihren Abläufen sorgen und steigern dadurch Ihre Effizienz. Darüber hinaus schärfen Sie Ihre Kommunikationskompetenz – schriftlich wie mündlich –, selbst wenn es mal schwierig wird.
Datenbankdesign für relationale Datenbank komplett mit SQL-Umsetzung
- 21.09.2026- 24.09.2026
- Köln
- 3.010,70 €
Durch das Seminar sollen die Unternehmen in der Lage sein, Datenbankstrukturen zu optimieren, Datenintegrität zu gewährleisten und die Datenbankleistung zu maximieren. Dadurch können diese ihre Geschäftsprozesse verbessern, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
