Seminare
Seminare

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Effizient und rechtssicher

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar lernst du, wie Kenntnisse aus der Entgeltabrechnung richtig angewendet und deren Auswirkungen auf die Finanzbuchhaltung verstanden werden. Du erhältst detaillierte Einblicke in gängige und komplexe Abläufe der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und erfährst, wie du diese Prozesse effizient, fehlerfrei und rechtssicher gestaltest. Zudem zeigen die Referenten dir praxisnah, wie du typische Abstimmungsdifferenzen effektiv löst. Für ein umfassendes Verständnis werden dir außerdem grundlegende Zusammenhänge zwischen Entgeltabrechnung, Bilanz und GuV vermittelt.
Termin Ort Preis*
02.09.2025- 03.09.2025 Bad Nauheim 1.594,60 €
27.11.2025- 28.11.2025 Teltow 1.594,60 €
26.02.2026- 27.02.2026 München 1.594,60 €
15.04.2026- 16.04.2026 Hamburg 1.594,60 €
02.06.2026- 03.06.2026 Gerlingen 1.594,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Buchungen wichtiger Lohn- und Gehaltsabrechnungen von A–Z


Lohn & Gehalt.


Vermögenswirksame Leistungen.


Dienstreisen Arbeitgeber.


Dienstreisen Arbeitnehmer:innen:


  • Reisenebenkosten.
  • Kosten der Verpflegung und Verpflegungsmehraufwand.
  • Bewirtungskosten.


Urlaubsgeld.


Abfindungen.


Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.


Geldwerte Vorteile:


  • Belegschaftsrabatte.
  • Sachbezüge, Warengutscheine.
  • Steuerfreie Vergütungsbestandteile.
  • Essenszuschüsse, Essensmarken, Kantinenmahlzeiten.
  • Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten Wohnung – erste Tätigkeitsstätte.
  • Job-Ticket.
  • Firmenwagen, Job-Bike.
  • Werkswohnungen.
  • Unterkunft.


Betriebsveranstaltungen, Dienstjubiläum.


Arbeitgeberdarlehen versus Vorschüsse.


Sozialversicherung:


  • Krankenversicherung.
  • Pflegeversicherung.
  • Rentenversicherung.
  • Arbeitslosenversicherung.


Lohnsteuer.


Umlage U1/U2.


Rückstellungen.


Kurzfristig Beschäftigte und Minijobs.


Mutterschutz.


Krankengeld.


Trinkgelder.


Übergabe der Buchungsliste an die FIBU


Die Personalkonten im SKR03 und SKR04.


Anforderungen der E-Bilanz an die korrekte Kontierung.


Die Buchungsliste für den:die einzelne:n Mitarbeiter:in.


Übergabe und Verbuchung der Lohndaten in der FIBU.


Besonderheiten:


  • Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge.
  • Restbeitragsschuld in der Sozialversicherung.


Die Übergabe:


  • Zeitpunkt.
  • Buchungstexte.


Lohnkonten mit der FIBU abstimmen


Buchen über Verrechnungskonten: SKR 03 Kto. 1755/SKR 04 Kto. 3790.


Das Lohnjournal:


  • Pro Mitarbeiter:in im Einzelnen.
  • Für alle Mitarbeiter:innen in Summe.


Kontenklärung:


  • Verrechnungskonto Lohn & Gehalt.
  • Verbindlichkeiten aus Lohn & Gehalt.
  • Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer.
  • Verbindlichkeiten soziale Sicherheit.
  • Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen von Arbeitnehmer:innen.
  • Verbindlichkeiten für Einbehaltungen von Arbeitnehmer:innen.
  • Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung.


Weitere Abstimmungen.


Weitere Aufgaben aus dem Entgeltbereich in der FIBU


Berufsgenossenschaft.


Schwerbehindertenabgabe.


Künstlersozialabgabe.


Jahresabschluss und -endarbeiten


Abstimmung relevanter steuerlicher Daten der Lohnbuchhaltung mit der Finanzbuchhaltung.


Externe Prüfungen sicher vorbereiten und begleiten


Deutsche Rentenversicherung.


Finanzamt.


Berufsgenossenschaft.


Bundesagentur für Arbeit.


Entgeltabrechnung und Kostenrechnung


Erfassung und Buchung von Kostenarten und -stellen.


Gewinn- und Verlustrechnung: Auswirkungen der Personalkosten

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar erhältst du eine umfassende Darstellung der wichtigsten, in der Praxis vorkommenden Buchungsfälle bei Lohn und Gehalt, wobei insbesondere komplexe Themen intensiv behandelt werden. Alle wesentlichen aktuellen Rechtsänderungen sowie Anweisungen aus der Finanzverwaltung werden gründlich behandelt. Du erfährst,


  • wie du die unterschiedlichen, komplexen Buchungsfälle schnell und effizient bewältigst,
  • welche Besonderheiten und „Fallstricke” du bei der automatischen Übernahme deiner Lohndaten in die Finanzbuchhaltung beachten musst,
  • wie man die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sinnvoll wirtschaftlich organisiert und
  • welche Anforderungen während der Lohnsteueraußenprüfungen und/oder Prüfungen der Sozialversicherungsträger gestellt werden, damit diese bestens bestanden werden.


Eine Betrachtung der GoBD-konformen Archivierung auch in Bezug auf die DSAGVO und ihrer Relevanz für dein Unternehmen rundet dieses Seminar ab.

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter:innen aus Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Personalabteilungen, die vertiefende Kenntnisse über Lohnarten und deren korrekte Verbuchung erwerben möchten.



  • Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung, die verstehen möchten, wie Entgeltabrechnungsdaten entstehen und welche konkreten Auswirkungen sie auf die Finanzbuchhaltung haben.



  • Mitarbeiter:innen aus Steuerbüros, die ihr Wissen über die Schnittstellen zwischen Lohnabrechnung und Finanzbuchhaltung vertiefen wollen.



  • Alle Interessierten, die einen fundierten Einstieg in relevante Lohnarten und deren Verbuchung suchen.


Seminarkennung:
8281
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha