Seminare
Seminare

ORACLE Datenbankadministration

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Datenbanken bilden das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen - ihre zuverlässige Administration ist entscheidend für Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit unternehmenskritischer Anwendungen.
Im Seminar ORACLE Datenbankadministration erwerben Sie fundiertes Wissen über Aufbau, Installation und Verwaltung von ORACLE-Datenbanksystemen. Sie lernen zentrale Konzepte wie Speicherstrukturen, Benutzer- und Rechteverwaltung, Backup-Strategien sowie Performanceoptimierung kennen und wenden diese in praxisnahen Übungen direkt an. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, ORACLE-Datenbanken sicher zu betreiben, typische Administrationsaufgaben zu übernehmen und Fehlerquellen gezielt zu analysieren. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Rolle als Datenbankadministrator:in oder für weiterführende Spezialisierungen im DBA-Umfeld.

Termin Ort Preis*
27.10.2025- 31.10.2025 online 3.320,10 €
01.12.2025- 05.12.2025 online 3.320,10 €
19.01.2026- 23.01.2026 online 3.320,10 €
13.04.2026- 17.04.2026 online 3.320,10 €
13.04.2026- 17.04.2026 Hamburg 3.320,10 €
18.05.2026- 22.05.2026 online 3.320,10 €
22.06.2026- 26.06.2026 online 3.320,10 €
27.07.2026- 31.07.2026 online 3.320,10 €
27.07.2026- 31.07.2026 Frankfurt am Main 3.320,10 €
05.10.2026- 09.10.2026 online 3.320,10 €
09.11.2026- 13.11.2026 online 3.320,10 €
09.11.2026- 13.11.2026 Düsseldorf 3.320,10 €
14.12.2026- 18.12.2026 online 3.320,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Architektur

  • Begriffsdefinitionen
  • Logische und physische Struktur
  • ORACLE-Installation
  • Neuerungen in aktuellen Versionen

Softwarearchitektur

  • ORACLE Prozess-Struktur
  • Data Dictionary und Data Dictionary Views
  • Globalisation Support

Datenbankinstallation

  • Manuell oder über den DBCA (database configuration assistant)

Datenbankverwaltung

  • SGA
  • Verwaltung einer Instance
  • Initialisierungsparameter und SPFILE
  • Starten und Stoppen einer Instance
  • Verwaltung von Control-Dateien, Redolog-Dateien
  • Speicherstrukturen: Block, Extent, Segment, Tablespace
  • Erstellung und Verwaltung von Bigfile und Smallfile Tablespaces
  • Undo-Verwaltung
  • Fast Recovery Area
  • Statistiken

Datenschutz

  • Benutzerverwaltung und Schemakonzept
  • Vergabe von System- und Objektprivilegien
  • Das Rollen-Konzept
  • Benutzerprofile
  • Kennwortverschlüsselung und Kennwortdateien

Backup und Recovery

  • Backup- und Recoverystrategien
  • Archivierung
  • Flashback Database
  • Flashback Table
  • Recyclebin

Netzwerkdateien

  • SQL*Net
  • Einrichten von Client und Server
  • Verbindungsaufbau

Tipps und Tricks

  • Performanceprobleme
  • Reorganisation
  • Speicherplatzprobleme
  • Netzwerkprobleme
  • Anbindung von Datenbanken in der Cloud

Tools

  • SQL*Plus
  • SQL Developer
  • SQL*Loader
  • Data Pump Export / Import
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus Vorträgen unserer Trainer:innen, die mit Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und praktischen Demonstrationen direkt am System angereichert werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, das neu Gelernte anhand einer eigenen Übungsdatenbank in praxisnahen Übungen selbst direkt anzuwenden und zu festigen. Die Teilnehmenden profitieren dabei von unserem 4REAL-Vorgehensmodell, das ihnen einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag ermöglicht.
Zielgruppe:
  • Angehende Datenbankadministratorinnen und Datenbankadministratoren
  • Anwendungsentwickler:innen
  • Systembetreuer:innen
  • Consultants, die Aufgaben im Bereich der Datenbankadministration übernehmen
Seminarkennung:
4058
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha