Seminare
Seminare

E-Rechnungen erfolgreich einführen

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechtssicher umstellen, Prozesse effizient gestalten

E-Rechnungen erfolgreich einführen

Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 markiert einen tiefgreifenden Wandel im Rechnungswesen. Dieses Intensiv-Seminar vermittelt praxisnah, wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen rechtssicher erfüllen und gleichzeitig Potenziale zur Prozessoptimierung und Digitalisierung nutzen. Anhand aktueller Vorgaben, technischer Standards und konkreter Anwendungsfälle erhalten Sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung – von ZUGFeRD und XRechnung über Verfahrensdokumentation bis zur Einbindung in bestehende Buchhaltungssysteme.

Termin Ort Preis*
07.10.2025 online 1.065,05 €
03.12.2025 Wiesbaden 1.065,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Einführung & gesetzliche Grundlagen

  • Rückblick auf die ersten Monate der E-Rechnungspflicht in Deutschland
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen: § 14 UStG, GoBD, E-Rechnungsverordnung
  • Die Rolle von ViDA: Digitale Meldepflichten und Fristverkürzungen im EU-Kontext

Formate, Fristen, Pflichten – was Sie beachten müssen

  • Unterschiede zwischen PDF, ZUGFeRD und XRechnung
  • Anforderungen an die Rechnungsstellung: Wer ist wann verpflichtet?
  • Übergangsregelungen und Sonderfälle (z.B. Kleinbetragsrechnungen, Fahrausweise, § 19 UStG)

Umsetzung in der Unternehmenspraxis

  • Anforderungen an Software-Systeme (z.B. DMS, ECM) und ERP-Anbindung
  • Versandwege: E-Mail, E-Rechnungsportale und zentrale Postfächer
  • GoBD-konforme Archivierung und Aufbewahrungspflichten
  • Einführung eines rechtskonformen digitalen Belegflusses

Projekteinführung & Organisation

  • Vorstellung eines praxiserprobten Projektvorgehens zur Einführung der E-Rechnung
  • Aufbau und Pflege der Verfahrensdokumentation nach GoBD
  • Entwicklung rechtskonformer digitaler Prozesse im Rechnungswesen
  • Diskussion, Fragerunde und Austausch zu individuellen Umsetzungshürden
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen klaren Fahrplan für die Einführung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen
  • Sie erkennen regulatorische Fallstricke frühzeitig und vermeiden typische Umsetzungsfehler
  • Sie lernen technische und organisatorische Anforderungen praxisnah kennen
  • Sie steigern die Effizienz und Qualität Ihrer Rechnungsprozesse durch Digitalisierung
  • Sie erhalten eine Vorlage für ein unternehmensinternes Projektvorgehen zur Einführung der
    E-Rechnung
  • Sie stärken die Rechtssicherheit Ihrer digitalen Prozesse im Rechnungswesen
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Kaufmännische Leitung
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Controlling
    • Steuerabteilungen
  • IT-Spezialisten, die an der Einführung und Umsetzung von E-Rechnungen beteiligt sind
  • Mitarbeitende aus der (Haupt-) Buchhaltung, die digitale Rechnungsprozesse steuern
  • Geschäftsführende und Entscheidungsträger/-innen, die sich über gesetzliche Vorgaben und Digitalisierungspotenziale informieren möchten
Seminarkennung:
CO-ER
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha