Seminare
Seminare

Einführung in Node.js: Moderne Entwicklung, Tools & Best Practices

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, moderne Node.js-Projekte aufzusetzen, sicher zu entwickeln und in produktionsreife Umgebungen zu überführen. Sie kennen aktuelle Tools und Techniken rund um TypeScript, Testing, Observability und Containerisierung und können Node.js effektiv für skalierbare Web- und Backend-Anwendungen nutzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen & Architektur von Node.js
    • Non-blocking I/O, Event Loop, Callbacks, Promises und Async/Await
    • Single Threaded Execution mit paralleler Verarbeitung
    • Node.js LTS-Zyklus und Release-Strategie

  • Moderne Projektbasis & Tooling
    • npm vs. pnpm - Vor- und Nachteile moderner Paketmanager
    • Modul-Systeme: CommonJS vs. ESM (ECMAScript Modules)
    • Setup mit TypeScript und ts-node
    • Debugging mit VS Code und Chrome DevTools

  • Framework-Vergleich & Anwendungsstruktur
    • Einführung in Express, Fastify und NestJS - Stärken, Schwächen, Einsatzgebiete
    • Best Practices zur Projektstruktur, Middleware-Handling und Routing
    • Template Engines vs. moderne API-first-Architekturen

  • Security in Node.js-Anwendungen
    • Einführung in OWASP Top 10 für Node.js
    • Supply-Chain Security, Software Bill of Materials (SBOM)
    • Token-basierte Authentifizierung mit JWT
    • OpenID Connect (OIDC) und sichere User-Authentifizierung

  • Testing & Qualitätssicherung
    • Unit- und Integrationstests mit Jest oder Vitest
    • Mocking, Code Coverage und Teststrategien
    • Linting, Pre-Commit-Hooks und automatische Tests

  • Observability & Logging
    • Einsatz von OpenTelemetry zur Erfassung von Metriken, Logs und Traces
    • Monitoring, Fehleranalyse und Logging-Strategien
    • Integration in Tools wie Prometheus, Grafana oder Elastic Stack

  • CI/CD & moderne Deployment-Szenarien
    • CI/CD-Pipelines mit GitHub Actions, GitLab CI oder Azure DevOps
    • Containerisierung mit Docker
    • Bereitstellung in Kubernetes-Umgebungen (K8s)
    • Edge- und Serverless-Konzepte mit Vercel, Netlify oder AWS Lambda

  • Praxisnahe Beispielumsetzung
    • Erstellung eines RESTful HTTP-Servers mit Express
    • Authentifizierte API mit OIDC
    • Verbindung zu einer Datenbank (z. B. PostgreSQL via Prisma ORM)
    • Automatisierte Tests und Build-Prozess

Zielgruppe:
JavaScript-Entwickler:innen, die in die professionelle Back-End-Entwicklung mit Node.js einsteigen möchten

Softwareentwickler:innen mit Interesse an modernen Toolchains, Security und CI/CD

Teams, die Node.js-Anwendungen nachhaltig entwickeln und betreiben wollen

Einsteiger mit Vorkenntnissen in JavaScript, die systematisch in Node.js einsteigen wollen

Teilnahmevoraussetzungen


Sie sollten über grundlegende JavaScript-Kenntnisse verfügen

Erste Erfahrungen mit Webentwicklung oder API-Konzepten sind hilfreich

Grundlagen in der Nutzung von npm/yarn/pnpm oder Git sind von Vorteil
Seminarkennung:
S1579
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha