Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, die Grundlagen von RPA zu verstehen und mit der Blue Prism-Plattform einfache bis komplexe Automatisierungsprojekte zu realisieren.
Sie können die verschiedenen Komponenten von Blue Prism installieren und einrichten, Workflows erstellen und verwalten sowie Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren und verarbeiten.
Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Fehler in Ihren Automatisierungsprojekten zu identifizieren und zu beheben sowie Sicherheitsaspekte in Ihre RPA-Lösungen zu integrieren.
Definition und Bedeutung von Robotic Process Automation (RPA)
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von RPA in Unternehmen
Überblick über die Blue Prism-Plattform
Produkte und Versionen: Blue Prism
Blue Prism Studio, Control Room, und Digital Workforce
Funktionen und Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten
Installieren und Einrichten von Blue Prism
Herunterladen und Installieren von Blue Prism
Einrichten der Entwicklerumgebung und Verbindung mit dem Control Room
Erste Schritte mit Blue Prism
Erstellen eines einfachen RPA-Projekts
Aufnahme von Aktionen und Erstellung von Workflows
Blue Prism Studio-Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Aktivitäten
Drag-and-Drop von Aktivitäten in den Workflow
Konfiguration von Aktivitäten mithilfe des Eigenschaftenbereichs
Variablen und Datentypen
Erstellung und Verwendung von Variablen in Blue Prism
Datentypen und deren Bedeutung
Steuerung des Programmablaufs
Verwendung von Schleifen (For Each, While) und Bedingungen (If, Switch)
Flowcharts und Sequenzen für strukturierte Abläufe
Datenextraktion
Extrahieren von Daten aus strukturierten Quellen (z. B. Excel, Datenbanken)
Verarbeitung von unstrukturierten Daten (z. B. PDFs, E-Mails) mit OCR-Technologie
Textmanipulation und reguläre Ausdrücke
Textoperationen wie Konkatenation, Ersetzung und Extraktion
Verwendung von regulären Ausdrücken zum Extrahieren bestimmter Muster
Automatisierung von Dateioperationen
Lesen, Schreiben und Manipulieren von Dateien und Ordnern
Dateien umbenennen, kopieren und verschieben
Fehlerbehandlung und Debugging
Identifizierung und Behebung von Fehlern in einem Workflow
Verwendung von Fehlersuchen und Protokollierung für Debugging-Zwecke
Einführung in den Blue Prism Control Room
Funktionen und Vorteile des Control Rooms für die RPA-Verwaltung
Verbindung von Robotern mit dem Control Room
Bereitstellung und Verwaltung von Robotern
Erstellen und Konfigurieren von Roboterprofilen
Zuweisen von Robotern zu Maschinen und Umgebungen
Zeitpläne und Trigger
Überwachung und Analyse von RPA-Prozessen
Überwachung des Status und der Leistung der automatisierten Prozesse
Erstellung von Berichten und Analyse von Prozessdaten
Reusable Komponenten und Bibliotheken
Erstellung von wiederverwendbaren Aktivitäten und Workflow-Vorlagen
Verwendung von Bibliotheken für die gemeinsame Nutzung von Funktionen
Arbeit mit Argumenten und Einstellungen
Verwendung von Argumenten zur dynamischen Anpassung von Workflow-Eingaben
Verwaltung von Konfigurationseinstellungen für automatisierte Prozesse
Sicherheitsaspekte und Datenschutz in RPA
Identifikation und Schutz von sensiblen Daten in automatisierten Prozessen
Sicherheitsrichtlinien und Best Practices für den sicheren Einsatz von RPA
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Professionals, Business-Analysten, Prozessmanager und alle, die sich für die Automatisierung von Geschäftsprozessen interessieren.
Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerken.
Grundkenntnisse in Programmierung und Prozessanalyse sind von Vorteil.
Interesse an der Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.