E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Einkaufsprozesse bieten immense Potenziale zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Risikominimierung. Das Seminar “Einkauf im digitalen Wandel” bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die Zukunft des Einkaufs zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Datenmanagement, Digitalisierung und strategisches Lieferantenmanagement zu erweitern.
Einführung in Einkauf 4.0 *+Definition und Bedeutung von Einkauf 4.0 *+Relevanz für Unternehmen in der modernen Geschäftswelt
Datenmanagement *+Arten von Daten *+Datensammlung, -analyse und -verarbeitung *+Anforderungen an die Datenqualität *+Nutzung und Auswertung von Daten
Die Digitalisierung des Einkaufsprozesses *+Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Einkauf *+Automatisierung von Beschaffungsprozessen *+Mitarbeiterakzeptanz schaffen
Effizienzsteigerung im Einkauf *+Optimierung von Beschaffungsprozessen durch Digitalisierung *+Reduzierung von manuellen Aufgaben und Fehlerquellen
Risikomanagement und Compliance im Einkauf 4.0 *+Früherkennung und Minimierung von Risiken durch Datenanalyse *+Einhaltung von Compliance-Standards und –vorschriften
Strategische Partnerschaften und Lieferantenmanagement *+Digitale Plattformen zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten *+Identifizierung und Entwicklung strategischer Lieferantenbeziehungen
Kundenzentrierter Einkauf *+Analyse von Kundenbedürfnissen und -verhalten *+Personalisierung von Beschaffungsprozessen und Angeboten
Zukunftsausblick: Trends und Entwicklungen im Einkauf 4.0 *+Prognosen zur weiteren Entwicklung von Einkaufstechnologien und -strategien *+Herausforderungen und Chancen für die Zukunft des Einkaufs
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit dem Seminar “Einkauf im digitalen Wandel” erhalten Sie eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten des modernen Einkaufs. Sie erfahren, wie Sie durch modernes Datenmanagement und den Einsatz von künstlicher Intelligenz Ihren Einkaufsprozess optimieren und automatisieren können, um Fehler zu minimieren und die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in das Risikomanagement und die Einhaltung von Compliance-Standards. Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie strategische Partnerschaften fördern und ein kundenzentriertes Einkaufsmodell entwickeln können, um zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Chancen und Herausforderungen des Einkauf 4.0 optimal zu nutzen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management und Logistik. Darüber hinaus ist es für Experten aus dem Risikomanagement, Compliance und Datenschutz konzipiert, die sich über die neuesten Entwicklungen im Einkauf 4.0 informieren möchten. Die Schulung ist zudem für Personen aus dem Bereich der Unternehmensstrategie und -entwicklung sowie Berater und Interessierte, die ein vertieftes Verständnis für die Zukunft des Einkaufs erlangen möchten, geeignet.
Seminarkennung:
EM-1300
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.