Seminare
Seminare

Einstieg in die Arbeit mit Microsoft-Teams

Blended Learning - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

Diese Kollaborations-Anwendung von Microsoft ist mehr als nur eine Video-Konferenz-Plattform. Sie revolutioniert die Form der (internen) Kommunikation. Transparenz in Informationswegen und im Dokumentenmanagement wird hier großgeschrieben. Lernen Sie die Möglichkeiten, die die Anwendungen bereithält, kennen und effektiv nutzen.

Termin Ort Preis*
15.06.2026 Aukrug 300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

·      MS-Teams als Kollaborationswerkzeug:
Elemente und Bereiche der Anwendung
kennenlernen

·      Gruppen – Kanäle – Chats

o   Aufbau und Berechtigungen für die Teamarbeit

o   Arbeiten in den Kanälen

·      Dokumentenmanagement in Teams

o   Teilen und hochladen, gemeinsame
Bearbeitung von Dateien

·      Interessante App-Verknüpfungen

o   Infos sammeln im gemeinsamen
OneNote-Notizbuch

o   Gruppen-Whiteboards anlegen

o   Gemeinsames Aufgabenmanagement mit MS-Planner

o   Einbindung der OneDrive-App

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1/2 Tag (09:00-12:00 Uhr) digital
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar lernen Sie die Plattform kennen und erhalten Hinweise, Tipps und Tricks für die richtige Nutzung.

Teilnahmevoraussetzungen:

In Ihrer Organisation wird Microsoft-Teams im vollen Funktionsumfang eingesetzt und Sie dürfen diesen nutzen. Während des Webinars werden Sie in der Anwendung arbeiten und Befehle und Funktionen ausprobieren.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Vortrag, Vorführung und Demonstration,
Diskussion, EDV-Fallbeispiele

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus Verwaltung, Sekretariat und Assistenzen, die diese Kollaborations-Anwendung kennenlernen möchten

Seminarkennung:
H01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha