Empowerment Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Empowerment SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 88 Schulungen (mit 431 Terminen) zum Thema Empowerment mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führungskompetenzen: Management & Leadership (C1 arowa INHOUSE Führungsseminar)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Leadership Programm: Führen mit Kompetenz, Integrität und persönlicher Stärke
- 30.06.2025- 03.07.2025
- Niederkassel
- 4.569,60 €

Webinar
- 26.06.2025
- online
- 1.059,10 €
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihr Führungsverhalten, lernen die Denkweisen der Gen Y und Z besser zu verstehen und erarbeiten eine Strategie für Ihre generationengerechte Führung. Schärfen Sie Ihren Führungsstil und nutzen Sie eine konkrete und praxistaugliche Toolbox, um die Gen Y und Z besser zu verstehen, motivieren und führen zu können.

Fernlehrgang
Fachkräfte sichern: Recruiting-Strategien mit KI-Unterstützung für Handwerk, Einzelhandel, KMU
- 23.10.2025
- ortsunabhängig
- 89,00 €
75,65 €

Executive Leadership | English | Develop your individual leadership personality | SEMINAR
- 25.06.2025- 27.06.2025
- St. Gallen
- 4.800,00 €
Today’s working environment is extremely complex, and ist cycles of change are getting shorter and shorter. The ability to influence people, arouse their enthusiasm and to steer them through a complex world and times of turbulent change is called leadership. The aim is to empower people to think and act independently and in alignment with the organization’s vision and objectives. Leaders must continuously develop their own leadership qualities to meet these ever-growing challenges.

Fernlehrgang
Veränderung meistern: Transformation erfolgreich in Handwerk und Einzelhandel gestalten
- 11.12.2025
- ortsunabhängig
- 89,00 €
75,65 €

Webinar
New Work – Innovative Arbeitskonzepte und -methoden
- 27.06.2025
- online
- 299,00 €

Webinar
Future-Ready Woman - Management-Programm mit Schwerpunkt digitale Technologien
- 09.10.2025- 13.11.2025
- online
- 2.261,00 €
Digital Empowerment für Frauen zur Förderung der unternehmerischen Excellenz mit generativer KI
Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Wirtschaft, doch ihr Potenzial wird oft nicht voll ausgeschöpft, und sie sind in Berufsbereichen der Software-Entwicklung, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Datenanalyse häufig unterrepräsentiert. In der digitalen Ära sind digitale Kompetenzen und Technologiewissen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Um Frauen dazu zu befähigen, KI- und No-Code-Tools effektiv einzusetzen und führende Gestalterinnen der digitalen Transformation zu werden, hat die Bitkom Akademie gemeinsam mit der Digital Fluency Pionierin Simone Lis ein neues Seminar entwickelt.
Das Programm bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der die Teilnehmerinnen sowohl technisch als auch holistisch für die Herausforderungen der Zukunft (VUCA-Welt) rüstet. Das Seminar bedient sich Lernmethoden, die auf dem Einsatz aktueller KI-Tools basieren, um Innovationsdenken und -management gezielt zu fördern und zu beschleunigen. Ein besonderer Mehrwert des Programms besteht darin, dass jede Teilnehmerin an unternehmensbezogenen Use Cases oder eigenen Geschäftsmodellen arbeitet und Lösungsansätze entwickelt.
Vorab gibt Simone Lis im Rahmen des kostenfreien Live-Online Seminars Digital Fluency: 4 Schritte, wie Frauen in Zeiten von KI digitale Kompetenzen meistern einen Einblick in die Digital Fluency Flywheel Methode.

- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.594,60 €

Generation Z im Team - Brücken zwischen den Generationen bauen
- 12.06.2025- 13.06.2025
- Hamburg
- 1.642,20 €
Wie gelingt es Führungskräften, die Generation Z im Team erfolgreich zu managen und sie in die Prozesse zu integrieren, ohne dabei andere Generationen aus dem Blick zu verlieren?
Kaum eine Generation wurde in der Arbeitswelt so heiß diskutiert wie die Generation Z. Während die einen sie als fordernd und illoyal beschreiben, sehen andere sie als engagierte, sinngetriebene Talente. Doch was ist wirklich dran an den Klischees? Und viel wichtiger:
Dieses praxisnahe 2-tägige Training gibt Ihnen keine starren Regeln an die Hand – denn die gibt es nicht. Stattdessen lernen Sie, klare Erwartungen zu formulieren, partizipativ zu führen und generationenübergreifende Zusammenarbeit aktiv zu gestalten.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht nicht durch Schubladendenken, sondern durch gegenseitiges Verständnis, klare Kommunikation und eine Führung, die Partizipation, gegenseitiges Erwartungsmanagement und Verbindlichkeit auf allen Seiten vereint. Der erste Tag des Seminars widmet sich gezielt der Generation Z, der zweite Tag widmet sich der Frage, wie Synerigen und Unterschiede der Generationen zu produktiver Zusammenarbeit führen können.
