Seminare
Seminare

Energiemanagement-Seminare – Schlüsselqualifikation für den Umgang mit knappen Ressourcen

Der globale Klimawandel beschäftigte lange Zeit vor allem die Politik. Inzwischen sind es aber nicht mehr nur gesetzliche Regelungen, die Unternehmen im Umgang mit Umweltressourcen zu berücksichtigen haben. Auch immer mehr Kunden achten bei der Wahl von Produkten und Dienstleistungen auf die Ökobilanz der Anbieter. Eine besonders zentrale Ressource ist dabei die für Herstellung und Logistik eingesetzte Energie. Dabei ist Energie einerseits ein weites Feld und schwer zu fassen, andererseits eine Schlüsseldimension für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise wird daher Energieeffizienz zu einem wichtigen Aspekt der betrieblichen Tätigkeit. Gebündelt werden die entsprechenden Bemühungen rund um die Verbrauchsoptimierung im Energiemanagement. Um dieses so effektiv wie möglich zu gestalten, vermitteln Energiemanagement-Seminare Strategien zum effizienten Umgang mit Energie und Orientierung für den juristischen Rahmen des Energierechts.

Was versteht man unter Energiemanagement?

Als Energiemanagement wird der Teil des Umweltmanagements eines Unternehmens beschrieben, der sich mit dem Energieverbrauch beschäftigt. Gegenstand ist die Planung, Umsetzung und stetige Optimierung von Maßnahmen zur effizienten Lenkung der Energieflüsse im Betrieb. Die einschlägige Norm ist hier seit 2012 die DIN EN ISO 50001. Sie regelt den Aufbau eines Energiemanagementsystems, das eine optimale Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Emissionsverringerung zum Ziel hat. Angesiedelt ist das Energiemanagement normalerweise im Bereich des höheren Managements einer Firma, das für die Planung langfristiger Strategien unter Einbeziehung aller Kennzahlen des Unternehmens zuständig ist.

Auch wenn Energiemanagement-Seminare in der Regel im Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen und die CO2-Bilanz eines Betriebs konzipiert sind, geht Energiemanagement über Fragen des Umweltmanagements hinaus. Nicht nur aufgrund von gesetzlichen Instrumenten wie der EEG-Umlage, die an ökologisches Wirtschaften gebunden sind, wirkt sich ein effizientes Energiemanagement auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Jede Ersparnis im Energieverbrauch reduziert darüber hinaus auch einen Kostenfaktor, der sich seit geraumer Zeit durch Preissteigerungen und hohe Volatilität auszeichnet. Ein betriebseigenes Energiemanagementsystem hat also direkten Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens und erhöht zugleich die Sicherheit der eigenen Unternehmensstrategien.

Was lernt man in einem Energiemanagement-Seminar?

Die Anbieter auf dem Markt veranstalten zum Thema des sparsamen Umgangs mit Energie Weiterbildungen für ganz unterschiedliche Ansprüche und Anwendungsgebiete. Dabei gilt: Die ISO-Norm 50001 bildet zwar die Grundlage für Energiemanagement-Seminare in Deutschland, aber teilweise liefern die Kurse auch Informationen über die technischen Grundlagen der Energieflüsse in Unternehmen. Diese Kurse eignen sich insbesondere für Personen, die als Energieberater oder in Betrieben im Energiemanagement tätig sind. Energiemanager bezeichnet dabei kein festes Berufsbild. Vielmehr handelt es sich um eine Spezialisierung im Rahmen des höheren Managements, die in der Regel eine betriebswirtschaftliche Ausbildung voraussetzt. Konkrete Inhalte von Energiemanagement-Seminaren können sein:
  • die technischen Grundlagen der unternehmensinternen Energieflüsse
  • die Erhebung und Dokumentation energetischer Daten
  • die rechtlichen Rahmenbedingungen, etwa des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
  • die marktwirtschaftliche Integration von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
  • die Umsetzung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001
  • das Controlling und das interne Auditing durch den Energiemanagement-Beauftragten.

Welche Mitarbeiter ziehen Nutzen aus einem Energiemanagement-Seminar?

Die Zielgruppe für Schulungen im Energiemanagement hängt in Teilen von der Schwerpunktsetzung der jeweiligen Fortbildung ab. Die technischen Aspekte von Monitoring und Leistungsmessung können bereits deutlich unterhalb der Management-Ebene eine nützliche Kompetenz bedeuten. Basale Optimierungen der Energieeffizienz sind bereits in Branchen wie dem Gebäude- und Facility-Management und generell in der Immobilien- und Energiewirtschaft von Bedeutung. Innerhalb der betrieblichen Steuerung sind Fertigkeiten im Energiemanagement mindestens in drei Dimensionen gefragt: Im Rahmen der Gestaltung und Anpassung der internen Organisation, bei der Implementierung von Energieeffizienz in der Projektentwicklung sowie beim Controlling der gesetzten Maßnahmen. Energiemanagement ist damit nicht nur branchenübergreifend eine Kompetenz von stetig wachsender Bedeutung. Es setzt auch nicht erst auf der Ebene des gehobenen Managements oder der strategischen Planung von Unternehmensabläufen an.

Wie können Unternehmen von Energiemanagement-Seminaren profitieren?

Das Umweltmanagement und mit ihm das Energiemanagement nimmt für Unternehmen unabhängig von ihrem Wirtschaftszweig immer mehr an Bedeutung zu. Der regulatorische Druck aus der Politik verbindet sich mit dem wachsenden Umweltbewusstsein der Kunden zu einem starken Anreiz, den Energieverbrauch bei der Herstellung und Logistik so effizient wie möglich zu gestalten. Ein nachvollziehbares Energiemanagement auf der Basis von anerkannten Normen oder Institutionen wie dem TÜV können gerade im produzierenden Gewerbe finanzielle Vorteile wie eine Befreiung von der EEG-Umlage mit sich bringen. Darüber hinaus tritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit als verantwortungsbewusster und nachhaltiger Akteur in Erscheinung. Energiemanagement-Seminare ermöglichen somit essenzielle Kosteneinsparungen bei gleichzeitigem Imagegewinn. Und auch die Mitarbeiter profitieren von einer entsprechenden Weiterbildung: Sie verfügen über zertifizierte Fachkenntnisse in einem anspruchsvollen und zunehmend bedeutsamen Anwendungsgebiet.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 280 Schulungen (mit 1.124 Terminen) zum Thema Energiemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 31.08.2026- 01.09.2026
  • Hornbach
  • 2.356,20 €


- Gesund und leistungsstark bleiben
- Die sieben Säulen der inneren Resilienz
- Strategien für Ihr persönliches Stressmanagement
- Führungskompetenz durch Resilienz stärken
- Mehr Widerstandskraft durch intelligente Kommunikation
- Dauerhafte Leistung und Motivation resilienter Teams

Webinar

  • 12.01.2026
  • online
  • 946,05 €
5 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Energieeffizienzgesetz: Was Sie jetzt wissen müssen

Die neuen Anforderungen zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das novellierte Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zielt darauf ab, die Energieeffizienz in Deutschland zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Wesentliche Aspekte sind dabei die Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen für bestimmte Unternehmen, die Meldung von Abwärme Potenzialen und die Förderung erneuerbarer Energien.

In diesem praxisorientierten Tageskurs erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Anforderungen, erfahren, wie sie diese effizient umsetzen können, und lernen, welche strategischen Vorteile sich durch ein professionelles Energieeffizienzmanagement ergeben.

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.594,60 €
10 weitere Termine

Als Führungskraft wollen Sie sich engagieren, Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ideale im Berufsalltag umsetzen: Sie sind grundsätzlich für jede Herausforderung offen. Leider führen zunehmende Belastungen wie fortwährender Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck, stetig wachsende Anforderungen, Arbeitsverdichtung und allgemein erschwerte Arbeitsbedingungen immer mehr dazu, dass sich Ihre Vorstellungen nur schwer umsetzen lassen. Enttäuschungen, Undank, Erschöpfungserscheinungen und negative Einstellungen können die Folge sein. Dies kann auf eine Entwicklung hindeuten, die unter dem Namen Burnout bekannt ist, und von der immer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter betroffen sind. Lernen Sie Burnout-Symptome frühzeitig zu erkennen und ihnen wirksam entgegen zu steuern! Durch das Seminar wissen Sie über die verschiedenen Aspekte des Burnout Bescheid, Sie kennen die Risiken des persönlichen Missmanagements und sind in der Lage, konstruktive Antworten und Lösungen zwecks verbesserter Selbststeuerung zu finden. Sie lernen, in extremen Belastungssituationen gelassen zu reagieren und können dies auch Ihren Mitarbeitern vermitteln. Nach dem Seminar sind Sie dazu fähig, durch Stressreduzierung und mentales und aktionales Energiemanagement zu einer gesunden Selbstorganisation beizutragen.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Als Führungskraft wollen Sie sich engagieren, Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ideale im Berufsalltag umsetzen: Sie sind grundsätzlich für jede Herausforderung offen. Leider führen zunehmende Belastungen wie fortwährender Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck, stetig wachsende Anforderungen, Arbeitsverdichtung und allgemein erschwerte Arbeitsbedingungen immer mehr dazu, dass sich Ihre Vorstellungen nur schwer umsetzen lassen. Enttäuschungen, Undank, Erschöpfungserscheinungen und negative Einstellungen können die Folge sein. Dies kann auf eine Entwicklung hindeuten, die unter dem Namen Burnout bekannt ist, und von der immer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter betroffen sind. Lernen Sie Burnout-Symptome frühzeitig zu erkennen und ihnen wirksam entgegen zu steuern! Durch das Seminar wissen Sie über die verschiedenen Aspekte des Burnout Bescheid, Sie kennen die Risiken des persönlichen Missmanagements und sind in der Lage, konstruktive Antworten und Lösungen zwecks verbesserter Selbststeuerung zu finden. Sie lernen, in extremen Belastungssituationen gelassen zu reagieren und können dies auch Ihren Mitarbeitern vermitteln. Nach dem Seminar sind Sie dazu fähig, durch Stressreduzierung und mentales und aktionales Energiemanagement zu einer gesunden Selbstorganisation beizutragen.

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 345,10 €
10 weitere Termine

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnEfG)

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Intros, Extros, Zentros im Arbeitskontext - Unterschiede und Druckpunkte verstehen
- Introvertierte Stärken nutzen - mit Unterschieden umgehen
- Leiser Impact: Sichtbarkeit und Wirkung im Team - authentisch handeln und überzeugend kommunizieren
- Diversität als Chance: Intro- und extrovertierte Stärken verbinden und erfolgreich zusammenarbeiten
- Schwierige Situationen und Gespräche meistern: Typgerechte leise Strategien und Lösungsansätze
- Intensiver Praxistag - Austausch im kleinen Kreis

Webinar

  • 24.09.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Intros, Extros, Zentros im Arbeitskontext - Unterschiede und Druckpunkte verstehen
- Introvertierte Stärken nutzen - mit Unterschieden umgehen
- Leiser Impact: Sichtbarkeit und Wirkung im Team - authentisch handeln und überzeugend kommunizieren
- Diversität als Chance: Intro- und extrovertierte Stärken verbinden und erfolgreich zusammenarbeiten
- Schwierige Situationen und Gespräche meistern: Typgerechte leise Strategien und Lösungsansätze
- Intensiver Praxistag - Austausch im kleinen Kreis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Innerhalb dieses Seminars erfahren Sie, welche - im Hinblick auf die Stärkung der eigenen Resilienzfähigkeit - relevanten Haltungen, Denk- und Verhaltensmuster sowie Eigenschaften und Fähigkeiten bei Ihnen wirken, die förderlich oder hinderlich sein können.

Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Werte- und Motivkompass erhalten und Ihr eigenes Energielevel durch gezielte Ressourcenaktivierung erhöhen können. Darüber hinaus werden Sie mit Methoden, Strategien sowie Übungen vertraut gemacht, um Ihre Leistungs- und Widerstandskraft im beruflichen sowie privaten Alltag nachhaltig zu steigern.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.166,20 €


Effizienzsteigerung durch Synergieeffekte

Bei näherer Betrachtung der betrieblichen Anforderungen an verschiedene Managementsysteme wie Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement wird deutlich, dass sie ähnliche Ziele verfolgen: die Steigerung der Unternehmensleistung durch strukturierte organisatorische Abläufe und die Einhaltung wichtiger Normen und Standards.

Unser Ansatz besteht darin, vorhandene Ressourcen bei der Entwicklung von Produkten und Optimierung von Produktionsprozessen gezielt zu bündeln, um so Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen.

Web Based Training

  • 04.12.2025
  • online
  • 474,81 €


Rechtliche Rahmenbedingungen | Netzanschluss | Betreiberpflichten | Finanzielle Förderung | Eigenstromversorgung | Belieferung von Dritten
1 ... 4 5 6 ... 28

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Energiemanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Energiemanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha