Seminare
Seminare

Energiemanagement für Unternehmen: Von der ISO 50001 bis zur praktischen Umsetzung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ein effizientes Energiemanagement ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen – es hilft, Kosten zu senken, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und nachhaltig zu wirtschaften. In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des Energiemanagements kennen, einschließlich relevanter Normen wie ISO 50001 und DIN 16247. Du erfährst, wie Energiedaten analysiert, Einsparpotenziale identifiziert und Ziele definiert werden. Zudem erhältst du Einblicke in technische Lösungen, Softwareeinsatz und Förderprogramme. Gehe den nächsten Schritt zu mehr Energieeffizienz in deinem Unternehmen!
Termin Ort Preis*
25.03.2026- 26.03.2026 München 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Energiemanagements


  • Definition von Energie und Energiemanagement.
  • Energiemanagement als strategischer Erfolgsfaktor – ökonomisch, ökologisch und rechtlich.


Normen und Standards


  • ISO 50001 - Aufbau, Inhalt, Anwendungsbereiche, Harmonized Structure.
  • DIN 16247 - Anforderungen an Energieaudits nach DIN EN 16247-1.
  • Rechtliche Anforderungen, wie z.B. das Energieeffizienzgesetz (EnEfG).


Energieleistungskennzahlen (ENPI) und die energetische Ausgangsbasis (EnB)


  • Anwendung und Bewertung von Energieleistungskennzahlen (ENPI) und der energetischen Ausgangsbasis (EnB) zur systematischen Analyse und Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen.


Signifikant Energy Users (SEU)


  • Definition von SEUs.
  • Analyse von Energieströmen.
  • Beispiel der Herausarbeitung zur Identifikation & Bewertung signifikanter Energieverbraucher.


Definition von Zielen und Einsparpotentialen


  • Grundlagen wirksamer Zieldefinition im Energiemanagementkontext.
  • SMART-Ziele und Überwachung von Zielen.
  • Identifikation von Einsparpotenzialen.
  • Prozessoptimierung und technologische Maßnahmen.


Software und Technologien im Energiemanagement


  • Überblick digitaler Tools zur Datenerfassung, Analyse und Steuerung des Energieeinsatzes.


Wirtschaftlichkeit und Förderprogramme


  • Bewertung von Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen und Nutzung staatlicher Förderprogramme.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst die Grundlagen des Energiemanagements und die Bedeutung von Energieeffizienz kennen.
  • Du verstehst die Normen und Standards wie ISO 50001 und DIN 16247 sowie die rechtlichen Anforderungen.
  • Du erfährst, wie Energieleistungskennzahlen (ENPI) und die energetische Ausgangsbasis (EnB) definiert und genutzt werden.
  • Du fühlst dich sicher in der Anwendung von Methoden zur Analyse von Energieströmen und der Identifikation signifikanter Energieverbraucher (SEU).
  • Du erhältst praktische Kenntnisse zur Definition von Zielen und Einsparpotenzialen – einschließlich SMART-Zielen und Prozessoptimierung.
  • Du lernst, wie Software und Technologien im Energiemanagement eingesetzt werden können.
  • Du verstehst die Wirtschaftlichkeit von Energieeinsparmaßnahmen und wie du Förderprogramme gezielt nutzen kannst.
Zielgruppe:

Energiebeauftragte im Unternehmen, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und wirtschaftliche Vorteile durch Energieeffizienz realisieren möchten.

Seminarkennung:
41714
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha