Seminare
Seminare

Entscheidungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Entscheidungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 140 Schulungen (mit 526 Terminen) zum Thema Entscheidungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 23.02.2026
  • online
  • 1.892,10 €


Die rechtskonforme und sichere Einbindung mobiler (und teilweise auch privat genutzter) Geräte wie Smartphones und Tablets in das Firmennetz ist Gegenstand dieses Seminars. Das Seminar erläutert, ausgehend von typischen technischen Implementierungen, detailliert die rechtlichen Maßnahmen, um einerseits die IT-Sicherheit zu gewährleisten und auf der anderen Seite Verstöße gegen Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht auszuschließen.

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.832,60 €


In diesem Seminar bekommst du eine umfassende Einführung in die Grundlagen von generativer künstlicher Intelligenz (KI) und erfährst, wie du diese effektiv im geschäftlichen Kontext einsetzen kannst.
Effizienzsteigerung durch Prozessautomatisierung mit ChatGPT, die Entwicklung neuer KI-gestützter Produkte und Features sowie der Aufbau einer unternehmenseigenen intelligenten Suche werden als Umsetzungsoptionen vorgestellt. Dabei stehen die Bedeutung eines durchdachten KI-Anwendungsfallportfolios, der Aufbau eines kompetenten Teams und die Erstellung eines Projektplans im Fokus. Mit bewährten Methoden machen wir dich fit für die erfolgreiche Integration in deinem Unternehmen.

  • 10.03.2026- 11.03.2026
  • Köln
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In einer komplexen Vertriebswelt ist es entscheidend, Kundenbedürfnisse zu verstehen und Entscheidungsprozesse gezielt zu beeinflussen. Im Training erlernst du die MEDDPICC-Methode. Dieses strukturierte Framework unterstützt dich dabei, Verkaufsprozesse präzise zu analysieren, Dringlichkeit zu erzeugen und erfolgreich abzuschließen, um bessere Ergebnisse zu erzielen und langfristige Kundenbeziehungen zu stärken. Das Modell eignet sich vor allem für komplexe B2B-Verkaufsprozesse mit langen Verkaufszyklen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fach- und Führungskräfte müssen tagtäglich ihre Verhandlungskompetenz beweisen, denn es gibt kaum ein Gespräch, in dem sie nicht verhandeln. Dabei gilt es den eigenen Standpunkt bestmöglich zu vertreten und andere mit Argumenten zu überzeugen. Doch welche Argumentationstechnik führt zum optimalen Ergebnis und welche Verhandlungsmethode ist strategisch die beste? Mit diesem 2-tägigen Seminar maximieren sie den Verhandlungserfolg und überzeugen das Gegenüber selbstbewusst und souverän von den eigenen Zielen



  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • Hamburg
  • 1.761,20 €
1 weiterer Termin

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Teams streben nach einer agileren, selbstorganisierten Herangehensweise, was die Rolle der Moderation herausfordert. Es entstehen neue Rollen und Prozesse verändern sich. Eine qualitativ hochwertige Moderation und innovative Meetingformate werden immer wichtiger. Kollaborative Zusammenarbeit, Entscheidungen im Team und eine offene Diskussionskultur prägen die agile Teamarbeit – egal ob vor Ort oder digital. 

Werkzeuge für die Moderation von morgen

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Meetings sowie Workflows effizient und zufriedenstellend zu gestalten, brauchst du aktuelle Skills und moderne Tools – sowohl analog als auch digital. 

Das Rundumpaket agiler Moderationsmethoden

In unserem zweitägigen Seminar bieten wir dir fundiertes Wissen über agile Moderationsmethoden. Lerne partizipative Entscheidungsmethoden sowie sinnvolle Priorisierungsverfahren kennen. Arbeite mit Tools und Methoden für Meetings wie Lean Coffee, World Café und Retrospektiven. Entdecke kreative Methoden zur Ideen- und Lösungsfindung. Außerdem zeigen wir dir echte Icebreaker Check-In und Check-Out-Methoden. Du lernst, welche Methoden und Tools dir für welche Situationen zur Verfügung stehen, wie du Meetings optimal vorbereitest und wie du effektiv in agilen Sessions unterstützen kannst. 

Praxisnahe Schulung für’s echte Leben

In praxisnahen Kleingruppen hast du die Chance, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Nach dem Seminar bist du bestens gerüstet, das neue Wissen in deinem Berufsalltag einzusetzen. Außerdem zeigen wir dir, wie du diese Techniken im digitalen Umfeld umsetzt und was du bei der Online-Moderation beachten solltest. 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten

  • 24.02.2026
  • Köln
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Kleine Fehler in Briefen oder E-Mails haben oft große Wirkung. Mit fehlerfreier und DIN-konformer Korrespondenz trägst du zum positiven Image deines Unternehmens bei. Die Herausforderung für alle Schreibenden besteht darin, auf dem Laufenden zu bleiben und aktuelle Trends zu integrieren. In diesem Seminar erfährst du, welche Neuregelungen der DIN 5008 aktuell gelten, z.B. wie die Gender-Problematik gelöst wird oder welche neuen Vorgaben du bei E-Mails und Protokollen beachten musst. Du wiederholst und vertiefst die wichtigsten Regeln zur Rechtschreibung, übst an Beispielen aus deiner Korrespondenzpraxis und erfährst, wie du dich in Zweifelsfällen absichern kannst.

Webinar

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • online
  • 1.773,10 €


In einer komplexen Vertriebswelt ist es entscheidend, Kundenbedürfnisse zu verstehen und Entscheidungsprozesse gezielt zu beeinflussen. Im Training erlernst du die MEDDPICC-Methode. Dieses strukturierte Framework unterstützt dich dabei, Verkaufsprozesse präzise zu analysieren, Dringlichkeit zu erzeugen und erfolgreich abzuschließen, um bessere Ergebnisse zu erzielen und langfristige Kundenbeziehungen zu stärken. Das Modell eignet sich vor allem für komplexe B2B-Verkaufsprozesse mit langen Verkaufszyklen.

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Kleine Fehler in Briefen oder E-Mails haben oft große Wirkung. Mit fehlerfreier und DIN-konformer Korrespondenz trägst du zum positiven Image deines Unternehmens bei. Die Herausforderung für alle Schreibenden besteht darin, auf dem Laufenden zu bleiben und aktuelle Trends zu integrieren. In diesem Seminar erfährst du, welche Neuregelungen der DIN 5008 aktuell gelten, z.B. wie die Gender-Problematik gelöst wird oder welche neuen Vorgaben du bei E-Mails und Protokollen beachten musst. Du wiederholst und vertiefst die wichtigsten Regeln zur Rechtschreibung, übst an Beispielen aus deiner Korrespondenzpraxis und erfährst, wie du dich in Zweifelsfällen absichern kannst.
1 ... 10 11 12 13 14

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entscheidungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entscheidungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha