Seminare
Seminare

Wirtschaftlichkeit und Rendite im Immobilienmanagement: Investitionsentscheidungen sicher treffen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ob beim Kauf oder Verkauf, dem Neubau, der Modernisierung oder der Instandsetzung von Immobilien: Anhand zahlreicher Übungen erarbeitest du dir praxisrelevantes Know-how rund um das Thema Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnungen. Auch für bestandshaltende Investoren werden dir alle Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des Lebenszyklus aufgezeigt. Du kannst deine Investitionsvorhaben über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie professionell beurteilen, trägst zur laufenden Portfoliooptimierung bei und verbesserst gezielt die Ertragskraft deiner Immobilien.
Termin Ort Preis*
23.10.2025- 24.10.2025 Berlin 1.416,10 €
20.04.2026- 21.04.2026 Schwalbach am Taunus 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Schnittstelle zum Immobilien-Portfoliomanagement


  • Handlungsalternativen im Bestand: Ankauf, Neubau, Verkaufen oder Bestandshaltung, Modernisierung, Revitalisierung und Instandsetzung.
  • Investmentprozess und Anlagestile; Diversifikation und Risikostreuung; Ableitung geeigneter Strategien und Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.
  • Immobilienwirtschaftliche Wertschöpfungskette.


Immobilien-Lebenszyklusmanagement


  • Wirtschaftlichkeit in den einzelnen Lebenszyklusphasen: Planung, Finanzierung, Bau, Nutzung, Erhaltung, Restrukturierung, Verkauf.
  • Anpassung des Immobilienbestands an Standortänderungen.
  • Messung und Erhaltung der Ertragskraft eines Portfolios mit geeigneten Kennzahlen.


Investitionsrechnung für Immobilien


  • U. a. Auffrischung der nötigen Mathematikkenntnisse, Cashflow-Modellierung als Ausgangspunkt der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung, Ermittlung eines risikogerechten Kalkulationszinses, qualitative Entscheidungskriterien.


Wirtschaftlichkeits-/Rentabilitätsberechnung


  • U. a. Ermittlung der „Cap Rate (Nettoanfangsrendite) eines Gebäudes zur Beurteilung der Angemessenheit von Kaufpreisforderungen.
  • Einsatz des „Total Return zur laufenden Performancemessung.


Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung im Lebenszyklus


  • Mit Schwerpunkt auf der Kapitalwertmethode, Überblick über alternative Verfahren (z. B. Interne-Zinsfuß-Methode und vollständige Finanzpläne) zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung unterschiedlicher Handlungsalternativen.


Berücksichtigung von Risiko und Unsicherheit


  • Zur Abschätzung der Risiken deines Investitionsvorhabens: kritische Werte und Szenarien.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kannst fachlich nachvollziehbare Urteile darüber abgeben, ob und wann sich ein bestimmtes Investitions- oder Desinvestitionsvorhaben im Lebenszyklus der Immobilie lohnt und wo dessen Chancen und Risiken liegen.
  • Du trägst zur laufenden Portfoliooptimierung bei und verbesserst die Ertragskraft deiner Immobilien.
  • Du kannst Investitions-, Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnungen durchführen und lernst, je nach den Anforderungen des Objekts, ein geeignetes Verfahren auszuwählen. Du erlangst Methodensicherheit.
  • Du gehst professionell mit Chancen und Risiken um.
  • Du kannst geeignete Rechenverfahren zu Controlling-Zwecken und zur Portfoliooptimierung einsetzen.
Zielgruppe:

Fach-/Führungskräfte aus der Wohnungs-/Immobilienwirtschaft. Mitarbeiter:innen aus Versicherungen/Banken, Facility Manager, Asset-, Portfolio-, Investmentmanager:innen, Mitarbeiter:innen von Private-Equity-Häusern, Transaktionsmanager:innen, die Investitionsentscheidungen vorbereiten oder über Investitionen und Desinvestitionen entscheiden müssen. Vorkenntnisse in der elementaren Finanzmathematik (Abzinsen von Zahlungen und Zahlungsreihen) sind von Vorteil.

Seminarkennung:
7570
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha