Entspannungstechniken Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entspannungstechniken SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 585 Schulungen (mit 1.374 Terminen) zum Thema Entspannungstechniken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Erste Hilfe in Stresssituationen - Sich selbst regulieren
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
E-Learning
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Musiktherapeut und Klangtherapeut Ausbildung Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 3.500,00 €
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €
Psychologischer Berater Weiterbildung
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Unterhaching
- 1.832,60 €
Ressourcen, Resilienz und Stresskompetenz
- 14.04.2026- 15.04.2026
- Augsburg
- 990,00 €
Das Seminar zum Stressmanagement und den Entspannungstechniken bietet den Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die Entstehung von Stress sowie verschiedene Methoden zur effektiven Bewältigung von Stress. Das Ziel des Kurses ist es, das Bewusstsein für stressbedingte Probleme zu schärfen und die Teilnehmenden zur Beschäftigung mit dem Thema zu motivieren. Die Teilnehmenden erlernen spezifische Übungen zum Stressmanagement und zur Entspannung, um diese Techniken im Alltag anwenden zu können.
E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 960,00 €
Balance finden: Gelassenheit im Büro
- 03.02.2026
- Chemnitz
- 460,00 €
Webinar
- 18.11.2025
- online
- 772,31 €
Wir können effizient und konzentriert arbeiten, wenn wir guter Laune sind – aber wer ist das schon immer? Sie hetzen von Termin zu Termin, der Berg an Arbeit wird immer größer und mit den Mitmenschen ist auch schon wieder dicke Luft. Wissen Sie was? Richten Sie Ihre Energie auf das Wesentliche.
In unserem Live-Online-Seminar, das in 2 Einheiten á 3 Stunden aufgeteilt ist, lernen Sie Tools für einen gelasseneren Umgang mit den Unwägbarkeiten des Arbeitslebens kennen. Sie erfahren viel über Ihre eigene Persönlichkeit – was ärgert mich und warum? Altbekannte Sachverhalte erscheinen in ganz neuem Licht: So wissen Sie, wann es strategisch besser ist, mal fünf gerade sein zu lassen – aber auch, wann Sie sich unbedingt abgrenzen und „Stopp!” sagen müssen. Langfristig steigern Sie auf diesem Wege Ihre Leistungsfähigkeit und erhöhen so Ihre persönliche Work-Life-Balance.
