Seminare
Seminare

Erfolgreiches Prozessmanagement mit BPM-Tools

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, effektive Business Process Management-Techniken zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu planen, zu optimieren und zu steuern. Sie lernen, wie sie Prozesse modellieren, analysieren und kontinuierlich verbessern können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Business Process Management (BPM)
    • Überblick und Definition: Was ist Business Process Management und warum ist es wichtig? Bedeutung von BPM für die Optimierung von Geschäftsprozessen.
    • Anwendungsbereiche: Diskussion der typischen Anwendungsbereiche von BPM in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen.

  • Grundlagen des Prozessmanagements
    • Prozessdefinition und -identifikation: Techniken zur Identifikation und Definition von Geschäftsprozessen.
    • Prozessmodellierung: Einführung in die Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation).
    • Prozessdokumentation: Best Practices für die Dokumentation von Geschäftsprozessen.

  • Werkzeuge und Technologien für BPM
    • BPM-Software: Einführung in gängige BPM-Softwarelösungen wie Camunda, Bizagi, und Bonita BPM.
    • Open Source BPM-Tools: Nutzung von Open Source BPM-Tools wie ProcessMaker und jBPM für die Prozessmodellierung und -automatisierung.
    • Integration und Automatisierung: Möglichkeiten zur Integration von BPM-Tools mit anderen Unternehmenssystemen und zur Automatisierung von Prozessen.

  • Prozessanalyse und -optimierung
    • Prozessanalyse: Techniken zur Analyse von Geschäftsprozessen zur Identifikation von Engpässen und Verbesserungspotenzialen.
    • Prozessoptimierung: Methoden zur Optimierung von Geschäftsprozessen, einschließlich Lean Management und Six Sigma.

  • Fallstudie 1: Einführung von BPM in einem mittelständischen Unternehmen
    • Problemstellung: Bedarf an der Optimierung von Geschäftsprozessen zur Steigerung der Effizienz.
    • Lösung: Einführung eines BPM-Systems zur Modellierung, Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse.
    • Ergebnis: Verbesserte Effizienz und Transparenz der Geschäftsprozesse durch die Einführung von BPM

  • Prozessimplementierung und -steuerung
    • Prozessimplementierung: Schritte zur Implementierung optimierter Geschäftsprozesse im Unternehmen.
    • Prozesssteuerung: Techniken zur Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen in Echtzeit.

  • Risikomanagement im BPM
    • Risikobewertung: Identifikation und Bewertung von Risiken in Geschäftsprozessen.
    • Risikomanagement: Strategien zur Minimierung und Kontrolle von Prozessrisiken.

  • Kontinuierliche Verbesserung und BPM
    • KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess): Einführung in die Prinzipien des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
    • Methoden der kontinuierlichen Verbesserung: Nutzung von PDCA (Plan-Do-Check-Act), Kaizen und anderen Methoden zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.

  • Agiles BPM
    • Agile Prinzipien im BPM: Integration agiler Methoden in das Business Process Management.
    • Agiles Prozessmanagement: Anwendung agiler Techniken zur flexiblen Anpassung und Optimierung von Geschäftsprozessen.

  • Fallstudie 2: Optimierung eines Logistikprozesses
    • Problemstellung: Bedarf an der Optimierung des Logistikprozesses zur Reduzierung von Kosten und Lieferzeiten.
    • Lösung: Anwendung von BPM-Techniken zur Modellierung und Analyse des Logistikprozesses sowie Implementierung von Optimierungsmaßnahmen.
    • Ergebnis: Reduzierte Kosten und verkürzte Lieferzeiten durch die Optimierung des Logistikprozesses.

  • Fallstudie 3: Einführung von agilen BPM-Praktiken in einem Start-up
    • Problemstellung: Bedarf an flexiblen und agilen Methoden zur Verwaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
    • Lösung: Integration agiler Prinzipien und Techniken in das BPM-System.
    • Ergebnis: Verbesserte Anpassungsfähigkeit und Effizienz durch die Anwendung agiler BPM-Praktiken.




Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Prozessmanager, Projektmanager, IT-Profis und Führungskräfte, die für die Optimierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen verantwortlich sind. Grundlegende Kenntnisse in Prozessmanagement sind hilfreich
Seminarkennung:
S4024
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha