Ergonomie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ergonomie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 779 Schulungen (mit 13.685 Terminen) zum Thema Ergonomie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Oracle - Application Express (APEX) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwendungsentwickler, Datenbankadministratoren und andere Personen, die einen Einstieg in APEX suchen bzw. sich einen Überblick über die Anwendungsentwicklung mittels ORACLE Application Express verschaffen wollen.
Seminarziel: Im Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in APEX. Es werden die Basistechniken der Anwendungsentwicklung mit ORACLE Application Express (APEX) aufgezeigt, dabei wird hauptsächlich der Umgang mit den Assistenten benutzt und anhand zahlreicher Beispiele geübt.

Visual Basic .NET - Datenbankprogrammierung (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Personenkreis sind Anwendungsentwickler und Programmierer, die komplexe Datenbankanwendungen mit Visual Basic erstellen. Schwerpunkt des Seminars ist der Datenzugriff mit ADO und die Zugriffsmöglichkeiten auf unterschiedliche Datenbank-Server. Der Kurs wird mit Visual Studio bzw. .NET Framework durchgeführt.
Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

Oracle - Oracle Database Operator für Windows - Systeme (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die eine Oracle-Datenbank unter Windows verwalten werden. Angesprochen sind Systemadministratoren, Webmaster und Anwendungsentwickler.

Cisco - Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs Cisco - Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI) v1.2 zeigt Ihnen, wie Sie Programmierbarkeit und Automatisierung in das von Cisco® betriebene Enterprise Campus und Wide Area Network (WAN) integrieren können, indem Sie Programmierkonzepte, Orchestrierung, Telemetrie und Automatisierungstools nutzen, um effizientere Workflows und agilere Netzwerke zu schaffen.
Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten für die Verwendung von Cisco Internetworking Operating System (Cisco IOS®-XE) für gerätezentrierte Automatisierung, Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA™) Center für das absichtsbasierte Unternehmensnetzwerk, Cisco Software-Defined (SD) WAN und Cisco Meraki™.
Sie werden Softwareentwicklungs-Toolkits, Industriestandard-Workflows, Tools und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), YAML Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) kennenlernen.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-435 Automating Cisco Enterprise Solutions (ENAUTO) vor. Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI), da er wichtige Grundkenntnisse für den Erfolg vermittelt.
Schwerpun

Oracle - Professioneller Einstieg in Oracle SQL (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse über die Konzepte, Funktionen und Anwendungen von Oracle SQL und SQL Plus vermittelt.

Oracle - Backup und Recovery (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.

Visual Basic .NET - Einführung in die Programmierung mit Visual Basic und .NET (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Teilnehmer, die über keine oder nur sehr geringe Programmiererfahrung verfügen, und die in die Anwendungsentwicklung mit Visual Basic .NET einsteigen. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Programmierung mit Visual Basic und Visual Studio, die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Aufbau und Befehle der Programmiersprache Visual Basic, sammeln praktische Erfahrungen in der Handhabung der Entwicklungsumgebung und bei der Erstellung von Windows-Applikationen.
Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.

Konfigurationsmanagement (KM) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Definition des Konfigurationsmanagements nach ANSI und EIA
3. Definition des Konfigurationsmanagement nach ISO 10007:2003
4. Funktionelle und physische Merkmale eines Produktes
5. Ziele des Konfigurationsmanagements
6. Es sind vier Teilgebiete (Teilprozesse) des KM zu unterscheiden:
a. Organisation und Planung des Konfigurationsmanagements (KMO)
b. Konfigurationsidentifizierung (KI),
c. Konfigurationsüberwachung (KÜ)
d. Konfigurationsbuchführung (KB),
e. Konfigurationsaudit (KA).
7. Konfigurationsmanagement-Prozesses (KMP)
8. koordinierte Umsetzung
9. Methoden und Werkzeuge
10. Manuelle Methoden
11. Professionelle Methoden und Werkzeuge u.a.:
CVS und SVN, Bazaar, git und mercurial, code Beamer, und vieles mehr
12. Umsetzung in die Praxis für die Seminarteilnehmer
13. Konkrete Fälle und Aufgaben bearbeiten
14. Lösungs- und Lern DVD
Oracle - Oracle und Security (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar richtet sich an Datenbankadministratoren, Sicherheitsverantwortliche, Anwendungsentwickler und Systembetreuer. Nach diesem Seminar sind Sie mit Methoden vertraut, die der Verbesserung der Sicherheit Ihrer Datenbestände dienen. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie sich gegen Angreifer schützen, die von innen oder außen versuchen, in Ihre Datenbank einzudringen.
