Seminare
Seminare

Live-Online: Betriebsrenten und Versorgungsbezüge für Entgeltabrechner:innen – Grundlagen: Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Versorgungsleistungen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Abrechnung von Betriebsrenten bzw. Versorgungsbezügen unterliegt eigenen steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften und ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter geworden. Dieses Seminar vermittelt dir an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen aus Unterstützungskassen und Direktzusagen (Firmenpensionen). Du erlangst alle wichtigen Informationen über die aktuellen Änderungen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 2020.
Termin Ort Preis*
15.09.2025 online 880,60 €
10.03.2026 online 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kurzüberblick über die Durchführungswege der bAV


  • Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktzusagen und Unterstützungskassen.
  • Unterschiedliche steuerliche Behandlung der Betriebsrenten, Abgrenzung von sonstigen Einkünften und Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.

  • Betriebsrentengesetz, Möglichkeiten der Abfindung, regelmäßige Anpassungen, Veranlagungsverfahren.


Versorgungsbezüge im SV-rechtlichen Sinne


  • Was sind Versorgungsbezüge im SV-rechtlichen Sinne?
  • Grundzüge der KVdR, Meldepflichten von Zahlstellen, Krankenkassen und Versorgungsempfängern, Beitragspflicht von Versorgungsbezügen, Behandlung von Kapitalleistungen und Abfindungen.


Änderungen der bAV durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRG) ab 2020


  • Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge.
  • Die neue Regelung wird nicht auf die Pflegeversicherung übertragen.
  • Freibetrag ist auf versicherungspflichtige Mitglieder begrenzt.
  • Freibetrag auch bei Leistungen der bAV aus dem Ausland und bei Kapitalabfindungen/-leistungen.


Steuerliche Betrachtung von Versorgungsbezügen


  • Definition, Kohortenversteuerung, laufende Versorgungsbezüge und Kapitalzahlungen, Sterbegeld, mehrere Versorgungsbezüge, Anwendung der richtigen Lohnsteuertabelle, Altersentlastungsbetrag und Versorgungsfreibetrag, Aufzeichnungs- und Meldepflichten.
  • Anwartschaften und Abfindungen, schädliche Verwendung, Hinterbliebenenbezüge, Versorgungsausgleich und Begriffserklärungen.


Fallbeispiele und Musterabrechnungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erlangst an nur einem Tag ein vertieftes Wissen in der betrieblichen Altersversorgung, das es dir ermöglicht, auch speziellere Fälle in diesem Bereich korrekt abzurechnen.
  • Du erfährst, wie die unterschiedlichen Betriebsrentenformen steuer- und SV-rechtlich behandelt werden.
  • Du lernst die Versteuerung der Firmenrenten aus der Direktzusage (Pensionszusage) und einer Unterstützungskasse sowie die damit verbundenen Besonderheiten und Freibeträge kennen.
  • Du bekommst einen Einblick in die Bestimmungen und Voraussetzungen der Krankenversicherung der Rentner.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter:innen des Lohnbüros (vorrangig Entgeltabrechner:innen), die betriebliche Rentenleistungen - speziell aus Direktzusagen oder Unterstützungskassen - abrechnen müssen bzw. Kenntnisse auf diesem Gebiet benötigen.

Seminarkennung:
33029
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha