Seminare
Seminare

Foresight-Manager*

Blended Learning - TAE – Technische Akademie Esslingen

Unternehmen und Organisationen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, sich systematisch mit volatilen, mehrdeutigen und unsicheren Entwicklungen auseinanderzusetzen. Strategien, die ausschließlich unter stabilen Rahmenbedingungen funktionieren, bergen ein hohes Risiko. Wirkungsvolles Management erfordert heute, zukunftsrobuste Strategien und Pläne zu entwickeln, die auch in hochdynamischen Umfeldern bestehen. Der Kurs »Strategic Foresight & FutureS Thinking« bietet Akademiker:innen mit Berufserfahrung praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Analyse und Bewertung von Trends, Entwicklung und Visualisierung von Zukunftsszenarien und Planung und Kommunikation resilienter Strategien.

Die Teilnehmenden werden befähigt, 

sich mit hochkomplexen Problem-/Fragestellungen zukunftsorientiert, systematisch und strukturiert auseinanderzusetzen

aktuelle und wissenschaftliche erprobte Corporate Foresight Methoden anzuwenden

methodenbasiert Zukunftsbilder / Szenarien zu entwickeln

zukunftsrobuste und unternehmensspezifische Strategien zu entwickeln und zu operationalisieren 

die Strategien anschaulich und Stakeholder-orientiert aufzubereiten und erfolgreich in der Organisation zu kommunizieren und damit das Empowerment der Organisationsmitglieder zu stärken

Ursachen, Gründe und mögliche Konsequenzen von individuellen Unsicherheiten, inneren Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten in Tra...

Termin Ort Preis*
17.10.2025- 21.02.2026 Nürtingen 4.950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Unternehmen und Organisationen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, sich systematisch mit volatilen, mehrdeutigen und unsicheren Entwicklungen auseinanderzusetzen. Strategien, die ausschließlich unter stabilen Rahmenbedingungen funktionieren, bergen ein hohes Risiko. Wirkungsvolles Management erfordert heute, zukunftsrobuste Strategien und Pläne zu entwickeln, die auch in hochdynamischen Umfeldern bestehen. Der Kurs »Strategic Foresight & FutureS Thinking« bietet Akademiker:innen mit Berufserfahrung praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Analyse und Bewertung von Trends, Entwicklung und Visualisierung von Zukunftsszenarien und Planung und Kommunikation resilienter Strategien.



Die Teilnehmenden werden befähigt, 

  • sich mit hochkomplexen Problem-/Fragestellungen zukunftsorientiert, systematisch und strukturiert auseinanderzusetzen
  • aktuelle und wissenschaftliche erprobte Corporate Foresight Methoden anzuwenden
  • methodenbasiert Zukunftsbilder / Szenarien zu entwickeln
  • zukunftsrobuste und unternehmensspezifische Strategien zu entwickeln und zu operationalisieren 
  • die Strategien anschaulich und Stakeholder-orientiert aufzubereiten und erfolgreich in der Organisation zu kommunizieren und damit das Empowerment der Organisationsmitglieder zu stärken
  • Ursachen, Gründe und mögliche Konsequenzen von individuellen Unsicherheiten, inneren Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten in Transformationskontexten zu erkennen und zu analysieren
  • bewusste Entscheidungen unter Rahmenbedingungen der Unsicherheit, Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten herbeizuführen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, in Form von Projektarbeiten, erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat mit 18 ECTS-Punkten.



ANMELDUNG und GEBÜHREN

Die Kosten für die gesamte Veranstaltung inklusive Abnahme der Prüfung betragen 4.690 € zzgl. HfWU-Prüfungsgebühren

Bitte melden Sie sich über das Warenkorbsystem unserer Homepage an. Da Sie bei erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkte erhalten, benötigen wir von Ihnen zusätzlich einen Nachweis über Ihre Zulassungsvoraussetzung. Bitte senden Sie diesen unter Angabe des gebuchten Kurses an: studium@tae.de.

Anmeldeschluss: 
01.10.2025

Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden werden befähigt, 

  • sich mit hochkomplexen Problem-/Fragestellungen zukunftsorientiert, systematisch und strukturiert auseinanderzusetzen
  • aktuelle und wissenschaftliche erprobte Corporate Foresight Methoden anzuwenden
  • methodenbasiert Zukunftsbilder / Szenarien zu entwickeln
  • zukunftsrobuste und unternehmensspezifische Strategien zu entwickeln und zu operationalisieren 
  • die Strategien anschaulich und Stakeholder-orientiert aufzubereiten und erfolgreich in der Organisation zu kommunizieren und damit das Empowerment der Organisationsmitglieder zu stärken
  • Ursachen, Gründe und mögliche Konsequenzen von individuellen Unsicherheiten, inneren Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten in Transformationskontexten zu erkennen und zu analysieren
  • bewusste Entscheidungen unter Rahmenbedingungen der Unsicherheit, Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten herbeizuführen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, in Form von Projektarbeiten, erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat mit 18 ECTS-Punkten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha