Fremdsprachen verstehen & anwenden:
Sprachkurse Englisch, Französisch, Chinesisch uvm. finden
Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt wichtig. In vielen Stellenbeschreibungen wird Englisch gefordert. Auch Französisch & Spanisch bieten sich für international arbeitende Unternehmen als Knowhow im Team an. Unterhält ein Unternehmen Geschäftsbeziehungen nach China, dann sind oft Grundkenntnisse in Chinesisch sinnvoll.
Passend zu jeder Anforderung gibt es Fremdsprachenkurse
Sowohl passend zum Anwendungsbereich (Alltag, B2B, Fachgespräch) und Sprachlevel bieten Seminaranbieter Sprachkurse an. So finden Anfänger in Kursen mit Level A1 und A2 die passende Weiterbildung. Vertriebsmitarbeitende finden in Kursen mit Level B2 hingegen das passende Seminar um in Verhandlungen fließend z.B. Business Englisch sprechen und Verträge verstehen zu können. Auch die Unterrichtsform kann flexibel ausgesucht werden: Präsenzseminar, Onlinesprachkurs, Sprachreise.Soll das Level der Sprachkompetenz nachgewiesen werden, dann lohnt ein Blick auf Seminare mit Sprachzertifikat. Sind globale Geschäftsbeziehungen geplant, dann lohnt ein zusätzlicher Blick auf interkulturelle Trainings.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 942 Schulungen (mit 4.160 Terminen) zum Thema Fremdsprachen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
ITIL® 4 Foundation (English version)
- 12.01.2026- 14.01.2026
- online
- 1.654,10 €
ITIL® 4 brings ITIL® up to date by positioning much of the established ITSM practices in a broader context of customer perception value streams and digital transformation, and incorporating new ways of working such as Lean, Agile and DevOps. In this course you will gain a clear understanding of the ITIL 4 Service Management framework and how it evolves to introduce modern technologies and working methods Candidates taking the ITIL® 4 Foundation exam will be introduced to the concepts of the Service Management Framework. For more information on ITIL® 4 and our ITIL® 4 offering, please see ITIL 4 Certification. Our learning platform LearningHub @Cegos is part of this seminar. In addition to the digital seminar documents the training is enriched with further learning formats and media. In order to achieve a sustainable transfer of knowledge into the daily work routine, the seminar is implemented according to our 4REAL approach model.
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
Webinar
Change Management erfolgreich gestalten – aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?
2.Kommunikation in Change Prozessen
- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation
3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager
- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?
4.Die Grundlagen der systemischen Führung
- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht
5.Werkzeugkasten
- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt, sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel
6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber wie?
8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten
7.Lösungsansätze:
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)
GFK im beruflichen Miteinander: Kommunikation, die verbindet
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Wald-Michelbach
- 440,00 €
Change Management erfolgreich gestalten – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?
2.Kommunikation in Change Prozessen
- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation
3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager
- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?
4.Die Grundlagen der systemischen Führung
- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht
5.Werkzeugkasten
- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt, sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel
6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber wie?
8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten
7.Lösungsansätze:
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)
Microsoft Outlook - Effizientes Arbeiten im Büroalltag
- 09.01.2026
- Düsseldorf
- 702,10 €
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie Microsoft Outlook optimal nutzen, um Ihre Arbeitsabläufe im Büroalltag effizienter, strukturierter und produktiver zu gestalten.
Sie erfahren, wie Sie E-Mails gezielt organisieren, Kalender und Aufgaben effektiv einsetzen, Kontakte professionell verwalten und die Zusammenarbeit im Team verbessern. Praxisnahe Übungen zeigen Ihnen, wie Sie mit den zahlreichen Funktionen und Tools von Outlook Ihre Zeit besser managen und Kommunikationsprozesse vereinfachen.
Das Seminar wird wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz durchgeführt und basiert auf dem 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntransfer. Ergänzend erhalten Sie Zugang zur Lernplattform LearningHub @Cegos, um Inhalte auch nach dem Training flexibel zu vertiefen.
Fernlehrgang
Produktmanagement Grundlagen Training kompakt - ONLINE (Englisch)
- 04.02.2026- 11.02.2026
- online
- 3.272,50 €
PM1 Boot Camp Compact Online - 2 Module à 3 x 0.6 Tage
Als Produktmanager schnell und effektiv durchstarten mit der Produktmanagment-Grundausbildung zum strategischen Produktmanager.
Kernthemen: Der Produktmanager als Unternehmer, Produktmanager-Rollen und Kernfunktion, Produktmanagement-Prozesse, Produkt-Lebenszyklus-Management, Produkt-Businessplan, Marktstrukturanalyse, Marktpotenzial-Ermittlung, Kunden-Nutzen-Analyse, Wettbewerbsanalyse, Strategische Optionen, Marketing-Instrumente, Quantifizierung der Strategie, Werkzeuge im Produktportfolio-Management
Convincing Presentations in English: Sway your audience with personality and structure
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Berlin
- 1.832,60 €
Verbal: the language you use, content preparation and structure
Vocal: the sound, variety and believability of your voice
Visual: awareness and effective use of your body language
It is important to know how to transfer complex ideas and topics into a succinct and structured format which can be presented in an engaging manner, regardless if English is not your native language. The program will include informative lectures, ample time for discussion of issues, and hands-on presentation practice as well as movement, breathing and vocal exercises. You will learn to present with confidence, clear purpose and structure, and with vocal and visual impact to effectively inform, influence and persuade.
Von VB.NET zu C#: KI-optimierte Code-Migration
- 20.04.2026- 24.04.2026
- Köln
- 3.677,10 €
Webinar
Geschäftliche Briefe und E-Mails formal korrekt und stilsicher verfassen
- 10.06.2026
- online
- 583,10 €
Sprachkurse in Englisch und Französisch auch für Führungskräfte sinnvoll
Zunehmende internationale Geschäftskontakte und internationale Fachkräfte sorgen auch bei Führungskräften für einem Weiterbildungsbedarf in der Weltsprache Englisch und anderen Fremdsprachen. Auch Führungskräfte sollten in der Lage sein, Verträge und Businesskommunikation auf Englisch erledigen zu können.Je enger die Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Partnern ist, umso wichtiger werden die Sprachkompetenzen der eigenen Mitarbeiter. Für diese wiederum gilt, dass vor allem zertifizierte Sprachkurse für die Karriere eine wachsende Bedeutung zukommt: Nicht wenige Unternehmen fordern bei der Einstellung nachweisbare Mindestkenntnisse und die Bereitschaft zur Erweiterung und Spezialisierung dieser Fähigkeiten. Im Bewerbungsprozess helfen Sprachzertifikate bei der Einordnung des Sprachlevels der Bewerber und nach dem Onboarding bei der Unterstützung mit passenden Weiterbildungsangeboten.
Fremdsprachen die oft in Stellenausschreibungen gefordert werden
Platz 1 bis 5 inkl. passendem Sprachkurs:Chinesisch ist nicht unter den Top 5, wird jedoch bei Stellenausschreibungen für Mitarbeitende im Vertrieb und Wareneinkauf zunehmend nachgefragt.
Seminarmarkt.de Tipp:
Nicht nur ein elementares Verständnis der Fremdsprache ist wichtig: Auch kulturelle Unterschiede haben Einfluss auf die Kommunikation und damit auf die Geschäftsbeziehung. Interkulturelle Trainings helfen Fettnäpfchen in der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten zu vermeiden. Eine Methode um eine Fremdsprache zu lernen sind Fremdsprachenkurse in Ländern mit passender Landessprache. Diese Sprachreisen kombinieren Weiterbildung mit Urlaub und man kann gleichzeitig das Wissen aus interkulturellen Trainings anwenden.Lesetipp aus der Infothek:
- Sprachen lernen – fit in Business Englisch und Co.
- Interkulturelles Training: Relevanz in Zeiten der Globalisierung für Karriere und Beruf
