Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 474 Schulungen (mit 2.016 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- 20.01.2026
- Fürth
- 827,05 €
1-Tag Fachseminar
Brandrisiken einschätzen – Maßnahmen ableiten – Gefährdungen vermeiden
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Der Gesetzgeber (§ 5 ArbSchG) fordert von jedem Arbeitgeber, unabhängig von der Beschäftigtenzahl, die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. In diesem Kontext stellt die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (GefB BS) ein wesentliches Instrument in Unternehmen dar, um Gefährdungen präventiv zu erfassen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Für die Erstellung einer GefB BS wird eine besondere Fachkunde gefordert.
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Bremen
- 1.201,90 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In der Praxis ist die Gefährdungsbeurteilung jedoch häufig unvollständig, nicht rechtssicher dokumentiert oder wird ohne die notwendige Fachkunde erstellt. Dabei gilt: Eine Arbeitsanweisung ohne zugrundeliegende Gefährdungsbeurteilung ist nicht rechtssicher und kann im Schadensfall zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen.
Diese Schulung zur Gefährdungsbeurteilung vermittelt praxisnahes Wissen, um GBUs methodisch korrekt, rechtssicher und anwendungsbezogen durchzuführen. Teilnehmende lernen die gesetzlichen Anforderungen, die Methodik der Gefährdungsanalyse, den Einsatz von Beurteilungshilfen und den Aufbau eines dokumentierten Prozesses kennen. Vermittelt wird dieses Wissen anhand konkreter Übungen an realen Beispielen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Gefährdungsbeurteilung – Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Webinar
Betriebssicherheitsverordnung in der Instandhaltung
- 13.01.2026
- online
- 446,25 €
E-Learning
Gefährdungsbeurteilung meistern: vom Gesetz zur praktischen Umsetzung
- 16.03.2026
- online
- 365,00 €
Die Teilnehmer werden auf die Erstellung einer GBU vorbereitet, dabei wird die Festlegung des Rahmens und der Zuständigkeiten im Unternehmen erörtert. Es werden auch die ersten Schritte zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung besprochen, inklusive Methoden und Werkzeugen zur Erfassung und Bewertung von Gefährdungen am Arbeitsplatz.
Die Teilnehmer werden aktiv an Übungen dazu arbeiten und gemeinsam eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Die Anwendung von Checklisten und Vorlagen wird ebenfalls behandelt, um den Teilnehmern konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.
Durch die Vorstellung von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung in der Realität. Es besteht zudem die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch über bewährte Praktiken und Lösungsansätze. Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigenständig eine Gefährdungsbeurteilung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erstellen und umzusetzen.
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 265,00 €
Webinar
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 17.03.2026
- online
- 470,05 €
423,05 €
Dieses Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt in 4 Stunden, wie relevante Risiken erkannt, bewertet und durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. Gerade die Vorschriften ASR A2.2, DGUV 205-003 und TRGS 800 stehen dabei im Fokus.
Teilnehmende erhalten praxistaugliche Leitfäden und rechtssichere Vorlagen – ideal für Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelferinnen und -helfer sowie Führungskräfte mit Verantwortung für Brandschutz und Arbeitssicherheit.
E-Learning: Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- 31.12.2025
- Hamburg
- 35,70 €
Webinar
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (Online)
- 26.11.2025
- online
- 415,31 €
Unternehmen sind auf Grund der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Gefährdungen zu ermitteln und erforderliche Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden einzuleiten.Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden, wie Gefährdungsbeurteilungen erstellt werden und wie die gesetzlichen Forderungen berücksichtigt werden können.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Inhalte der Gefährdungsbeurteilung
- Ablauf einer Erstellung
- Aufgaben aller Beteiligten
- Informationsbeschaffung
- Arbeitsschutzmaßnahmen
- Kontrolle der Wirksamkeit
- Hilfsmittel
- Praktische Beispiele
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
