Generationenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Generationenmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 301 Schulungen (mit 1.047 Terminen) zum Thema Generationenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.832,60 €
Arbeitgeberattraktivität und Führungskultur - Gute Führung als Führungskraft umsetzen
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Hannover
- 1.743,35 €
Nie war die Wechselbereitschaft von Beschäftigten so hoch wie heute. Das Risiko, Beschäftigte zu verlieren, ist deutlich gestiegen - in Zeiten den Fach- und Führungskräftemangels kann dies den Unternehmenserfolg durchaus beeinträchtigen.
Zahlreiche arbeitswissenschaftliche Studien verweisen auf die hohe Bedeutung sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz für die Beschäftigtenbindung. Zentral ist dabei die Führungskultur. "Organisationen werden wegen ihres Images aufgesucht - und wegen ihrer Chefs verlassen!", so ein bekannter Ausspruch aus der Organisationsberatung. Führungskräfte gestalten den Arbeitsrahmen für die Beschäftigten in ihren Teams, und sie prägen zugleich die jeweilige Arbeitskultur. Diese aber bestimmt den "Wohlfühlfaktor" für die Beschäftigten und damit deren Zufriedenheit und deren Bindung an das Unternehmen.
Was aber kann Führung tun, um gute Beschäftigtenbeziehungen zu gestalten, um gute Arbeitskulturen und zugleich einen guten Workflow entstehen zu lassen. Wie kann Führung eine hohe Mitarbeiterbindung fördern, und welche Rolle spielen hierbei wertschätzende Kommunikation, Führungspräsenz und Sinn basierte Führung? Wie dies als Führungskraft umsetzbar ist erfahren Sie in diesem Seminar.
Webinar
- 20.01.2026- 22.01.2026
- online
- 2.249,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
„Wenn vier oder fünf Generationen aufeinandertreffen, ist das Theater doch vorprogrammiert!“Heute arbeiten gut und gern vier oder fünf Generationen in einem Team. Aber das nicht immer gut und gern. Manchmal treffen Welten, mindestens aber unterschiedliche Wertesysteme, Haltungen und Erwartungen aufeinander. „Das ist die Chance!“, jubeln Organisationsentwickler und Berater und prophezeien: „Wem es gelingt, junge Hasen und alte Füchse für seine Sache zu gewinnen, der kann auch in der VUKA-Welt bestehen und das ganz große Rad drehen.“ Führungskräfte halten oft dagegen: „Bei uns sind es eher die Mitarbeiter, die am Rad drehen.“ Wer in altersgemischten Teams arbeitet, kann ein Lied davon singen. Oder eben ein Theater davon spielen …
Das Generationentheater ist eine ganz neue Form des Stegreiftheaters und holt diejenigen auf die Bühne, die auch im richtigen (Arbeits-)Leben aufeinandertreffen – hierarchie- und abteilungsübergreifend: vom Auszubildenden über den Abteilungsleiter bis hin zum Management– und das in großen Gruppen von 50 bis 250 Teilnehmern. Dabei bezieht es jede/n von Anfang an mit ein – als Generationenvertreter auf der Bühne, als Nachrichtensprecher vor der Bühne oder als „Teleprompter“ im Publikum. Der Austausch erfolgt direkt im Anschluss an das Theater à la Open Space. Führungskräfte arbeiten die Erkenntnisse in einem Anschluss-Workshop auf. Informationen unter www.generationentheater.de.
GENERATION X, Y und Z - Zusammenarbeit in altersgemischten Teams optimal gestalten
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Webinar
Certified Data Centre Professional - CDCP® (exam included) - Course Language: English
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 2.290,75 €
Große Sprachmodelle personalisieren und erweitern
- 02.03.2026- 04.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Darüber hinaus verstehen die Teilnehmenden, wie sie RAG-Architekturen einsetzen, um externe Wissensquellen mit LLMs zu verknüpfen. Sie lernen, wie Dokumente vorbereitet, Vektorindizes erstellt und Retrieval-Pipelines aufgebaut werden. Die Kombination aus Fine-Tuning und RAG befähigt sie, LLMs so zu personalisieren, dass diese präzise, kontextrelevante und aktuelle Informationen liefern.
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevante Best Practices für die Evaluierung und den produktiven Einsatz von angepassten LLMs zu vermitteln. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen - sowohl in Cloud-Umgebungen als auch lokal. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Fine-Tuning- und RAG-Methoden sicher anzuwenden und daraus robuste, individuelle LLM-Anwendungen zu entwickeln.
Große Sprachmodelle personalisieren und erweitern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Darüber hinaus verstehen die Teilnehmenden, wie sie RAG-Architekturen einsetzen, um externe Wissensquellen mit LLMs zu verknüpfen. Sie lernen, wie Dokumente vorbereitet, Vektorindizes erstellt und Retrieval-Pipelines aufgebaut werden. Die Kombination aus Fine-Tuning und RAG befähigt sie, LLMs so zu personalisieren, dass diese präzise, kontextrelevante und aktuelle Informationen liefern.
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisrelevante Best Practices für die Evaluierung und den produktiven Einsatz von angepassten LLMs zu vermitteln. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen - sowohl in Cloud-Umgebungen als auch lokal. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Fine-Tuning- und RAG-Methoden sicher anzuwenden und daraus robuste, individuelle LLM-Anwendungen zu entwickeln.
Generative KI Masterclass: Ein eigenes LLM bauen und trainieren
- 09.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 4.272,10 €
Generative KI Masterclass: Ein eigenes LLM bauen und trainieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
