Seminare
Seminare

Arbeitgeberattraktivität und Führungskultur - Gute Führung als Führungskraft umsetzen

Seminar - Dr. Mußmann & Partner, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

Nie war die Wechselbereitschaft von Beschäftigten so hoch wie heute. Das Risiko, Beschäftigte zu verlieren, ist deutlich gestiegen - in Zeiten den Fach- und Führungskräftemangels kann dies den Unternehmenserfolg durchaus beeinträchtigen. 

Zahlreiche arbeitswissenschaftliche Studien verweisen auf die hohe Bedeutung sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz für die Beschäftigtenbindung. Zentral ist dabei die Führungskultur. "Organisationen werden wegen ihres Images aufgesucht - und wegen ihrer Chefs verlassen!", so ein bekannter Ausspruch aus der Organisationsberatung. Führungskräfte gestalten den Arbeitsrahmen für die Beschäftigten in ihren Teams, und sie prägen zugleich die jeweilige Arbeitskultur. Diese aber bestimmt den "Wohlfühlfaktor" für die Beschäftigten und damit deren Zufriedenheit und deren Bindung an das Unternehmen. 

Was aber kann Führung tun, um gute Beschäftigtenbeziehungen zu gestalten, um gute Arbeitskulturen und zugleich einen guten Workflow entstehen zu lassen. Wie kann Führung eine hohe Mitarbeiterbindung fördern, und welche Rolle spielen hierbei wertschätzende Kommunikation, Führungspräsenz und Sinn basierte Führung? Wie dies als Führungskraft umsetzbar ist erfahren Sie in diesem Seminar.  

Termin Ort Preis*
26.02.2026- 27.02.2026 Hannover 1.743,35 €
21.05.2026- 22.05.2026 Hannover 1.743,35 €
03.09.2026- 04.09.2026 Hannover 1.743,35 €
03.12.2026- 04.12.2026 Hannover 1.743,35 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Was ist Führung?
    Rolle und Aufgaben, Führungsmodelle und ihr Wandel
  • Die Bedeutung von Führung für das Halten und Gewinnen qualifizierter Beschäftigter und für das Organisationsimage und das Employer Branding
  • Gute Führung im Demografischen Wandel und im Fachkräftemangel  
  • Erwartungen der Beschäftigten an Führung - Veränderungen im Wertewandel der Generationen und die Folgen fehlgeleiteter Erwartungen  
  • Führung in der Aufbau- und in der Ablauforganisation: Ziele, Aufgaben, Prozesse und Kontrolle  
  • Die soziale Dimension von Führung: Organisation und Leitung einer sozialen Gruppe und die Gestaltung einer Arbeitskultur
  • Umgang mit Fehlern - und was die Fehlerkultur für Innovation und Weiterentwicklung bedeutet
  • Beschäftigtenorientierte Führung umsetzen - Bedürfnisse erkennen, verhandeln und aufnehmen:
    Gestaltung von Arbeitsrahmen (inkl. Homeoffice) und Arbeitszeit, Individualisierte Aufgabenzuweisung, Personalentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsorientierte Führung ...        
  • Was ist sinnbasierte Führung, warum ist sie so erfolgreich und wie funktioniert sie?  
  • Gute Führung als innere Haltung - die Führungskraft als "Coach"
  • Formale und informelle Kommunikation: Bilateral mit Beschäftigten und im Team
  • Entscheidungen treffen und die Beteiligung von Beschäftigten dabei zielgerichtet einsetzen
  • Zum Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen
  • Die Leistungsbeurteilung
  • Umgang mit schwierigen Beschäftigten, mit Widerstand und mit Konflikten
  • Den eigenen Führungsstil kennenlernen, reflektieren und verbessern
  • Hilfreiche Erfolgsfaktoren zur Umsetzung guter Führung, Tipps und Tricks
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat des Trägers.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Das Seminar und Managementtraining / die Weiterbildung ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogene Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung. Die Zahl der Teilnehmerplätze ist grundsätzlich auf zwölf beschränkt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte wie Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter und an andere Personalverantwortliche aller Branchen und Betriebsgrößen, die ihr Führungshandeln weiter verbessern und professionalisieren und so zur Verbesserung des Images ihres Hauses und zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität und des Employer Bandings beitragen möchten.
Seminarkennung:
SemFK-AG
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha