Gesellschafter Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gesellschafter SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 136 Schulungen (mit 582 Terminen) zum Thema Gesellschafter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Stressfrei durch die Betriebsprüfung – Das KMU-Erfolgskonzept
- 09.03.2026
- online
- 827,05 €
Eine erfolgreiche Betriebsprüfung beginnt mit einer strukturierten Vorbereitung. Dafür brauchen Sie als Unternehmer nicht nur aktuelles Wissen über gestiegene gesetzliche Anforderungen (wie z. B. GoBD und Verfahrensdokumentation), sondern auch einen sicheren Umgang mit gut geschulten Prüfern und deren zunehmend präzisen Prüfmethoden.
Unser Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten und zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Sie lernen, typische Fallstricke zu erkennen, wichtige Prüfungsschwerpunkte im Blick zu behalten und souverän mit dem Finanzamt zu kommunizieren. Mit klaren Handlungsempfehlungen bereiten wir Sie optimal auf kommende Betriebsprüfungen vor – so gehen Sie sicher und selbstbewusst in den Prozess.
Seminar Der GmbH-Geschäftsführer Österreich
- 27.01.2026
- Wien
- 1.794,00 €
Schalten Sie Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer erfolgreich aus! Welche Fallstricke der Managerhaftung Sie kennen müssen - wie Sie sich erfolgreich absichern.
Webinar
- 12.03.2026- 13.03.2026
- online
- 827,05 €
In den nächsten Jahren wird der Anteil der 65-Jährigen in unserer Gesellschaft weiter steigen. Nutzen Sie diese Chance, die finanzstarke Zielgruppe der Senioren in Ihrer Kanzleistrategie zu verankern und ganzheitlich zu beraten. Vom Vermögenserhalt, über Nachfolgeplanung und Testamentsgestaltung bis hin zu Spezialproblemen rund um Pflege und Vorsorge können Sie nach dem Besuch unseres Seminars Ihre Senioren vertrauensvoll und umfassend beraten. Helfen Sie dieser speziellen Zielgruppe bei ihren typischen Fragestellungen.
Unser Referent zeigt Ihnen dabei systematisch, wie Sie die verschiedenen Blickwinkel Steuern, Recht und praktischer Umgang mit dieser Mandantengruppe umsetzen. Unser Zertifikat, das Sie am Ende des Lehrgangs erhalten, zeichnet Sie als kompetenten Berater aus.
Webinar
- 23.03.2026
- online
- 410,55 €
Der Gesetzgeber hat 2021 das Grunderwerbsteuergesetz mittels einer Reform nachhaltig verändert. Ein Kernelement der Reform war die Einführung eines neuen Ergänzungstatbestands für Änderungen im Gesellschafterbestand einer Kapitalgesellschaft in § 1 Abs. 2b GrEStG. Es folgten Anwendungserlasse, die ganz neue Fragen aufwarfen, und weitere Änderungen im Grunderwerbsteuergesetz. Auch der BFH meldete sich zu Wort. Die Rechtsfortentwicklung seit 2021 hat das Grunderwerbsteuerrecht nachhaltig in seinen Grundfesten verändert. Auf dem aktuellen Stand zu bleiben, wenn es um Grundstücke in Gesellschaftsstrukturen geht, stellt Sie als Praktiker vor immense Herausforderungen.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei. Der praxisnahe Vortrag des Referenten sowie das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsansätzen anhand spezifischer Fallbeispiele ersetzt das langwierige Selbststudium seitenlanger Erlasse, Gesetzesbegründungen oder Rechtsprechungen.
Webinar
KI-Verordnung – neue Pflichten, neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung & Prokuristen
- 23.01.2026
- online
- 355,81 €
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Spielräume Sie als Unternehmensleitung haben, um notwendige KI-Kompetenz im eigenen Unternehmen sicherzustellen. Sie lernen, KI-Tools im Einklang mit den Anforderungen der EU-KI-Verordnung einzustufen – und erkennen, welche organisatorischen Versäumnisse zu erheblichen Risiken für die Geschäftsführung führen können. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Ihre rechtlichen Pflichten zu erfüllen und persönliche Haftungsrisiken wirksam zu vermeiden.
Zudem unterstützen wir Sie in der Veranstaltung mit einer überzeugenden Argumentation hinsichtlich einer KI-Initiative, die Sie gegenüber anderen Schlüsselfunktionen im Unternehmen erfolgreich übernehmen können. So stärken Sie Ihre Position als treibende Kraft für Innovation und Compliance und sichern gleichzeitig die rechtliche Absicherung Ihres Unternehmens.
Webinar
Schnittstellen zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht
- 14.04.2026
- online
- 360,57 €
Webinar
Besteuerung von Personengesellschaften
- 15.04.2026
- online
- 180,88 €
Webinar
Fallbesprechung Live - Sanierung und Insolvenzsteuerrecht
- 17.04.2026
- online
- 470,05 €
Das Sanierungs- und Insolvenzrecht in Kombination mit dem Steuerrecht führt in der Praxis oft zu konkreten Umsetzungsfragen bezüglich Bewertung, Bilanzierung und Buchung. Aufgrund der vielen Querverbindungen stehen Sie auch als erfahrener Berater fallweise vor einem Berg unsortierter Mosaiksteinchen. Ein Sparringspartner zur Besprechung komplizierter Fälle wäre hier hilfreich.
Genau das bieten wir in unserem neuen Studio-Format online an. Mit nur einem kurzen Vortragsteil steigen wir direkt in die Fallbesprechung ein. Anders als in den bisherigen Veranstaltungen zum Insolvenzsteuerrecht erläutern unsere Referenten vier besonders relevante Fallgruppen zur Besteuerung in der Insolvenz in einer Gesamtbetrachtung und in ihrer Wechselwirkung auf das formelle und materielle Steuerrecht sowie der jeweiligen Buchungstechnik. Unsere Experten RA/StB Dr. Günter Kahlert und Prof. Dr. Christoph Uhländer entwickeln Lösungsansätze für diese Fälle unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte und Blickwinkel. Dabei sind Sie eingeladen, mitzudenken und sich aktiv an der Diskussion der Experten zu beteiligen. So entwickelt sich, auch bei komplexen Querschnittsthemen, aus vielen Mosaiksteinchen ein vertretbares Gesamtbild.
Webinar
Der Prokurist / Die Prokuristin - Seminar, Dauer 1 Tag
- 01.12.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur handelsrechtlichen Bedeutung der Prokura, zur rechtssicheren Eintragung im Handelsregister und zu Umfang und Grenzen der Vollmacht.
Teilnehmende erfahren, welche Rechte und Pflichten durch die Prokura entstehen, aber auch, welche Haftungsrisiken bei Überschreitung der Vertretungsmacht bestehen und wie ein wirksamer Schutz gestaltet werden kann.
Die Inhalte orientieren sich an aktuellen gesetzlichen Vorgaben, praxisnahen Beispielen und relevanter Rechtsprechung.
Aufgaben, Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
- 08.05.2026
- Ostfildern
- 720,00 €
Geschäftsführer einer GmbH sehen sich immer komplexeren Haftungsrisiken und strengen Kapitalerhaltungs- und Insolvenzanzeigepflichten ausgesetzt. Eine unzureichende Krisenvorsorge kann nicht nur finanzielle, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Dieses Seminar liefert praxisnahe Werkzeuge, damit Sie als Geschäftsführer Ihre Pflichten souverän erfüllen und Risiken frühzeitig steuern.
Im Seminar erwerben Sie fundiertes Wissen zur Haftungsstruktur der GmbH und den Pflichten der Organe. Sie erhalten Klarheit über Kapitalerhaltungspflichten und erlernen frühzeitige Maßnahmen zur Insolvenzvermeidung. Ihren persönlichen "Notfallkoffer" füllen wir mit praxiserprobten Checklisten gegen Insolvenzverschleppung. Außerdem entwickeln Sie effektive Strategien zur Haftungsminimierung – von Risikomanagement und Controlling bis zu D&O-Versicherungen und Beiräten – und erlernen Methoden zur Bewertung von GmbH-Anteilen sowie zum Management von Gesellschafterwechseln. Abgerundet wird das Seminar durch die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte Ihres Geschäftsführer-Dienstvertrags.
Auch interessant für Sie: Ein weiteres Seminar für GmbH-Geschäftsführer "Finanz-Know-How für GmbH-Geschäftsführer - Jahresabschlüsse, Controlling, Finanzierungsmöglichkeiten" – VA Nr. 36341
Geschäftsführer, a...
