Gesundheitswesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gesundheitswesen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 300 Schulungen (mit 805 Terminen) zum Thema Gesundheitswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
Datenschutz im Gesundheitswesen - Online
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.392,30 €

Die erfolgreiche Schichtplanung – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.
Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden
Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:
• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)
2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:
3.Arten von Schichtfolgen
4.Arbeitszeiten
5.Mitarbeiterwünsche umsetzen
6. Schichtmodelle- aber welche?
7. Dienstplan-Verzeichnis
8. Praxisbeispiele
9. Vorlagen und Praxishilfen
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Zusammenhänge zwischen der Leistungsverrechnung und der gesetzlichen Krankenversicherung
Verschiedene nationale Umsetzungen von Managed Care und deren wesentliche Bestandteile
Implizite Annahmen der evidenzbasierten Leistungsverrechnung
Verschiedene Managed-Care-Instrumente und deren Eigenschaften
Zusammenhänge zwischen verschiedenen Versorgungsstrategien
Strategische Versorgungsstrategien vor dem Hintergrund bestehender Umsetzungshindernisse

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 13.644,00 €

E-Learning
Bachelor Gesundheitsmanagement (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.324,00 €

Die erfolgreiche Schichtplanung – aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.
Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden
Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:
• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)
2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:
3.Arten von Schichtfolgen
4.Arbeitszeiten
5.Mitarbeiterwünsche umsetzen
6. Schichtmodelle- aber welche?
7. Dienstplan-Verzeichnis
8. Praxisbeispiele
9. Vorlagen und Praxishilfen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Nachhaltigkeit trifft Regulatorik: Vision Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik
- 24.07.2025
- online
- 1.535,10 €
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Nachhaltige Materialwahl und Verpackungsentwicklung
- Strategische Implementierung als Wettbewerbsvorteil
- Recycling, Revalidierung und Abfallvermeidung in der Praxis
- Workshop: Praxisbeispiele, Szenarien und konkrete Lösungen

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium International Healthcare Management (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 11.736,00 €
