Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Können New Work-Parameter wie flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende und selbstverwirklichende Arbeit, kompetenzorientierte Aufgabenzuweisung und flache Hierarchien auch im Sozial- und Gesundheitswesen umgesetzt werden?
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.11.2025 | Nürnberg | auf Anfrage |
Kostenfreies WAVE-Seminar
„New Work“ ist in der modernen Arbeitswelt in aller Munde. Daher erscheint es nicht verwunderlich, dass der Begriff auch vor dem Sozial- und Gesundheitswesen nicht Halt macht. New Work beschreibt einen grundlegenden Transformationsprozess, der von der Arbeitserbringung bis hin zur Unternehmensführung alle Ebenen eines Unternehmens durchdringt. Flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende und selbstverwirklichende Arbeit, kompetenzorientierte Aufgabenzuweisung und flache Hierarchien sind nur einige von vielen Resultaten, die mit dem New-Work-Konzept einhergehen. Doch lassen sich diese Ansätze erfolgreich im Sozial- und Gesundheitswesen etablieren und bieten diese Chancen oder doch eher Herausforderungen für die alltägliche Arbeit?
Inhalte
Information und Beratung
Sie wollen sich vorab informieren oder sich über unsere WAVE Kurse beraten lassen? Dann nutzen Sie doch unsere Online-Infoveranstaltungen. Hier anmelden.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage ob und wie die Umsetzung des New-Work-Konzeptes erfolgreich in der pädagogischen/pflegerischen Arbeit aussehen kann. Es werden Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem New-Work-Konzept herausgearbeitet, hierzu passende Umsetzungs- und Lösungsstrategien entwickelt und gemeinsam überlegt, wie beispielsweise mit unterschiedlichen Haltungen im Team konstruktiv umgegangen werden kann.
Theorie-Input, Gruppenarbeit, Diskussion, Brainstorming, Selbstreflexion und Praxisbeispiele