Seminare
Seminare

Gewerbliches Mietrecht 2024/2025 für Immobilienprofis: Komplexe rechtliche Fragestellungen für deine Verwalterpraxis

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar vertiefst und aktualisierst du dein Wissen zum gewerblichen Mietrecht. Anhand aktueller Gerichtsentscheidungen werden Themen wie Schriftformerfordernis, Mängel der Mietsache und Abwälzung der Kosten für Instandhaltung und -setzung praxisnah vermittelt. Du erfährst die neuesten Trends in der Rechtsprechung - kompakt dargestellt. So bist du immer auf dem aktuellen Stand.
Termin Ort Preis*
03.12.2025 Hamburg 940,10 €
18.03.2026 Unterhaching 940,10 €
06.07.2026 Düsseldorf 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Optimiertes Vertragsrecht und Verhandlungsstrategien


  • Schriftformerfordernisse, Vermietung vom Reißbrett, Nachtragsproblematik, Vertretung bei Vertragsschluss.
  • Wirksame Einbeziehung von Anlagen zum Mietvertrag, Heilungsmöglichkeiten bei fehlender Schriftform.


Formularmietverträge


  • u. a. das Transparenzgebot und seine Folgen, allgemeine Vertragsbedingungen vs. Individualvereinbarungen, überraschende Klauseln, Verlängerungs-, Ergänzungs-, Änderungsvereinbarungen.


Haftungsausschlüsse und Konkurrenzschutz


  • u. a. Garantiehaftung, verzögerter Mietbeginn, Sortimentsbeschränkung.


Mietanpassungen rechtssicher durchsetzen


  • u. a. Anforderungen des Preisklauselgesetzes.


Betriebskosten


  • u. a. Ausschlussfristen für die Gewerberaummiete, wirksame Umlage von Verwaltungskosten.


Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten


  • u. a. wirksame Abwälzung von Kosten auf den Mieter.


Mängel der Mietsache


  • u. a. übermäßige Erhitzung der Mietsache, Baulärm vom Nachbargrundstück, fehlende behördliche Genehmigungen, Flächenberechnungen, Wahl des Flächenmaßstabs (gif/DIN 272), Besonderheiten bei Vermietung von Ladenflächen, Zustand der Mietsache bei Rückgabe, Betriebs- und Gebrauchsüberlassungspflicht der Mieter:innen.


Kündigungsrechte


  • u. a. Änderungen des Nutzungszwecks, Durchsetzung und Formulierung von Sonderkündigungsrechten, Aufhebungsverträge, Gebrauchsentziehung, Untervermietung, Störung von Gewinn-/Umsatzerwartungen, Sonderkündigungsrechte.


Räumungsklage und Zwangsräumung


  • u. a. Beitreibung von Forderungen, Vollstreckungsmöglichkeiten gegen die Mieter:innen und Dritte, kostengünstiges Berliner Modell, Versorgungssperre.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erfährst, …


  • wie du dein Vertragsrecht optimierst und welche Bedeutung die Schriftformproblematik für langfristige gewerbliche Mietverhältnisse hat,
  • was du bei Haftungsausschlüssen und Konkurrenzschutz beachten musst,
  • wie du Mietanpassungen sicher durchsetzt,
  • wie du Betriebs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten auf den Mieter abwälzt und Probleme bei der Umlage von Verwaltungskosten löst,
  • wie du bei Mängeln der Mietsache deine Rechte - besonders in schwierigen Situationen - durchsetzt,
  • welche Kündigungsmöglichkeiten für Mieter:innen und Vermieter:innen bestehen und
  • wichtige und aktuelle Gerichtsentscheidungen für die tägliche Praxis.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Immobilien- und Verwaltungsunternehmen, Property Manager:innen, Asset Manager:innen, Vermieter:innen. Mitarbeiter:innen von Objekt- und Immobilienverwaltungen sowie von Banken und Versicherungen, Bauträger:innen, Investor:innen, Projektentwickler:innen sowie Mieter:innen. Für alle diejenigen, die ihr Wissen vertiefen wollen. Grundkenntnisse im Gewerberaummietrecht sind erforderlich.

Seminarkennung:
7569
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha