E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Heutzutage ist das Internet einer der wichtigsten Absatzkanäle. Deswegen ist ein guter Online-Auftritt in der Planung, Durchführung und Betreuung sehr wichtig. Doch was zeichnet einen guten Online-Auftritt aus? Sie können ihn nur erreichen, wenn Sie Ihre Kunden kennen und wissen, wie sie sich online verhalten. Somit ist eine gründliche und umfassende Webanalyse unersetzlich, um die Grundlage für die effektive Steuerung Ihrer Online Marketing-Plattform und die Optimierung Ihrer Webseite zu schaffen. Durch das kostenlose und mächtige Web-Analyse-Tool Google Analytics ist dies möglich: Es stellt Ihnen Berichte und Kennzahlen bereitstellt, um Ihre Onlinepräsenz zu analysieren und zu verbessern. Das Potenzial von Google Analytics wird von Unternehmen jedoch meist nicht voll ausgeschöpft “ nutzen Sie zukünftig dieses Tool zu Ihrem Vorteil!
Einführung *+ Web-Analyse und die Vorteile für das Unternehmen *+ Häufige IT-Begriffe “ kurz erklärt *+ Überblick und Möglichkeiten *+ Datenschutzbestimmungen *+ Tracking-Code installieren und individualisieren *+ Domain- und Sub-Domain-Tracking
Das Google Analytics-Konto *+ Einrichtung und Verwaltung von Google Analytics *+ Dashboards individualisieren *+ Nutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen hinzufügen
Kennzahlen und was sie bedeuten *+ Kennzahlen richtig anlegen und interpretieren *+ Analyse von Seitenaufrufen, Besuche und Besuchern *+ Zeitmesswerte und Besucherquellen *+ Demografische Kennzahlen identifizieren *+ Visualisierung der Kennzahlen *+ Kampagnen-Tracking einrichten *+ Erweiterte Einstellungen nutzen *+ Kennzahlen für SEO nutzen
Ziele in Google Analytics *+ Konversionserfassung mit Anlegen von Zielvorhaben *+ Makro- und Mikrokonversion *+ Erweiterte User-Segmente *+ Ziel: Downloads *+ Google Analytics-Filter
Berichte *+ Echtzeitberichte und Besucherberichte *+ Benutzerdefinierte Berichte erstellen *+ Akquisition, Content und Konversionsberichte *+ Mobile Webseiten und Apps tracken *+ Customer Journey *+ Übersicht aller relevanten Berichte *+ Trichteranalysen einrichten
Benachrichtigungen *+ Radar-Ereignisse *+ Ereignis-Tracking und virtuelle Seitenaufrufe
Verknüpfung mit anderen Google Diensten *+ Nutzung der Analytics-eCommerce-Berichte *+ Integration und Auswertung von Google Ads *+ Google Search Console (Webmastertool) *+ Google Tagmanager einrichten
Tipps & Tricks
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar werden Ihnen als Einführung zum Thema zuerst die wichtigsten Vorteile von Google Analytics aufgezeigt und Sie erhalten einen Überblick zu den Möglichkeiten, die Ihnen das Web-Analyse-Tool bietet. Sie erfahren mehr zu den ersten Schritten, wie z. B. der Einrichtung des Kontos, der Installation des Tracking-Codes und dessen Individualisierung. In der Folge verfügen Sie über ein fundiertes Wissen für den Umgang mit den wichtigsten Funktionen des Tools. Sie erlernen, wie Sie Kennzahlen richtig interpretieren und wie Sie Ziele, Berichte und Benachrichtigungen anlegen. Zum Schluss erhalten Sie Informationen, wie Sie zusätzliche Google-Dienste für sich nutzen können und erfahren weitere Tipps und Tricks.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Fachkraft- oder Führungskräfte und Assistenten mit Marketingverantwortung
Seminarkennung:
MT-1160
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.