Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Governance mit einem Schwerpunkt auf die Herausforderungen und Chancen durch neue Technologien in Unternehmen zu vermitteln. Es beleuchtet, wie ethische, rechtliche und technologische Aspekte in die strategische Unternehmensführung integriert werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Management von Daten, der Implementierung von Veränderungsprozessen und der Vorbereitung auf zukünftige technologische Innovationen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Governance-Strategien entwickeln und umsetzen können, um Unternehmen verantwortungsvoll, transparent und erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten Welt zu führen.
Die Rolle der KI-Governance in der modernen Unternehmensführung: Ein Überblick über Ziele und Herausforderungen.
Schlüsselprinzipien effektiver KI-Governance: Transparenz, Verantwortlichkeit, Ethik und Sicherheit.
Entwicklung einer KI-Strategie
Schritte zur Entwicklung und Integration einer KI-Strategie in bestehende Geschäftsprozesse.
Bestimmung von Zielen und Messgrößen für den Erfolg von KI-Initiativen im Unternehmen.
Rechtliche und ethische Grundlagen
Überblick über Datenschutzgesetze und Compliance-Anforderungen, die für KI-Anwendungen relevant sind.
Ethische Überlegungen beim Einsatz von KI: Vermeidung von Bias, Gewährleistung von Fairness und Schutz der Privatsphäre.
Technologieverständnis für Führungskräfte
Grundlagen der KI-Technologie: Machine Learning, Deep Learning und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Bewertung der Potenziale und Grenzen von KI-Technologien in der Unternehmensführung.
Implementierung von KI-Projekten
Planungsphase: Definition von Zielen, Auswahl der Technologien und Ressourcenallokation.
Überwindung von Herausforderungen bei der Implementierung: Technische, organisatorische und kulturelle Faktoren.
KI und Datenmanagement
Die Bedeutung der Datenqualität für erfolgreiche KI-Projekte: Sammlung, Bereinigung und Analyse.
Entwicklung einer Datenstrategie: Datenschutz, Datenzugriff und -nutzung im Kontext von KI.
Change Management und KI-Governance
Strategien zur Förderung von Kulturwandel und Mitarbeiterakzeptanz bei der Einführung von KI.
Implementierung von Governance-Strukturen für KI-Projekte: Richtlinien, Verfahren und Überwachung.
Zukünftige Entwicklungen
Identifikation von Markttrends und technologischen Entwicklungen, die die Zukunft der KI in Unternehmen prägen.
Strategien zur Anpassung an den schnellen Wandel und zur Sicherung der Innovationsfähigkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger und Projektmanager, die in die strategische Planung und Umsetzung von Governance-Strategien in Unternehmen involviert sind, sowie an jene, die Verantwortung für die Integration und das Management neuer Technologien tragen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.