Seminare
Seminare

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und generativen KI für Führungskräfte

Webinar - CETPM GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle, Entscheidungswege und Führungsrealitäten – quer durch alle Branchen. Um diese Entwicklungen strategisch zu steuern, benötigen Führungskräfte ein solides Verständnis der  zugrunde liegenden Technologien, ihrer Potenziale – und ihrer Grenzen.Dieses Seminar richtet sich gezielt an Führungskräfte, Bereichsleiter und strategische Entscheider, die KI nicht nur verstehen, sondern auch verantwortungsvoll in ihren Organisationen einsetzen wollen. Ziel ist es, das notwendige Orientierungswissen, das technologische Grundverständnis sowie das Rüstzeug für erste konkrete Umsetzungsschritte zu vermitteln.Neben der Einführung in grundlegende KI-Konzepte erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über  generative KI, die derzeit insbesondere durch Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot in der öffentlichen Wahrnehmung steht. Dabei werden Anwendungsfelder, Wirkprinzipien und Risiken klar benannt und eingeordnet.
Termin Ort Preis*
20.10.2025 online 892,50 €
28.01.2026 online 892,50 €
11.05.2026 online 892,50 €
02.10.2026 online 892,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundverständnis künstlicher Intelligenz: Begriffe, Strukturen, Wirkprinzipien
  • Einführung in generative KI-Modelle und deren Anwendungen
  • Exkurs: ChatGPT – wie es funktioniert, was es kann, wo es an Grenzen stößt
  • Anwendungsbeispiele aus Industrie, Administration und Dienstleistung
  • Erste Einblicke in Prompt Engineering – wie Führung KI effektiv ansteuern kann
  • Typische Stolpersteine in der Praxis: Datenschutz, Qualität, Akzeptanz
  • Leitfaden für den ersten Praxiseinsatz im eigenen Verantwortungsbereich
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Solides Grundverständnis für KI und generative KI als Führungswerkzeug
  • Fähigkeit zur strategischen Einordnung von Technologien und Lösungen
  • Klarer Blick auf Chancen, Risiken und Grenzen der Integration in bestehende Prozesse
  • Kompetenzen zur Planung und Steuerung erster KI-Projekte im eigenen Bereich
  • Impulse zur Anleitung und Motivation von Teams, die mit KI-Systemen arbeiten
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Bereichsverantwortliche, Projektleiter und Entscheider, die sich darauf vorbereiten möchten, KI-Technologien zu verstehen, zu implementieren und durch deren Einsatz die Wettbewerbsfähigkeit  ihres Unternehmens zu erhöhen.
Seminarkennung:
26.AKA.GKI.09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha