Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Was steckt hinter dem IFS-Standard?
- IFS im Vergleich zu anderen Lebensmittelsicherheitsstandards
- Die Bedeutung von HACCP im Rahmen des IFS
- HACCP-Anforderungen, die nach IFS erfüllt werden müssen
HACCP - 12 Schritte mit Grundsätzen - inklusive Fallstudien und fachlicher Diskussion
- Zusammenstellung des HACCP-Teams
- Produktbeschreibung und Festlegung des Verwendungszwecks
- Identifizierung des Verwendungszwecks
- Erstellen von Fließdiagrammen
- Vor-Ort-Überprüfung des Fließdiagramms
- Grundsatz 1: Auflisten aller potenziellen Gefahren
- Grundsatz 2: Festlegen der CCPs
- Grundsatz 3: Bestimmen von Grenzwerten für jeden CCP
- Grundsatz 4: Einrichten eines Überwachungssystems für jeden CCP
- Grundsatz 5: Festlegen von Korrekturmaßnahmen
- Grundsatz 6: Einführen von Verifizierungsmaßnahmen
- Grundsatz 7: Dokumentation und Aufzeichnungen
Ziele/Bildungsabschluss:
Lebensmittelsicherheit beginnt mit Wissen: Die lizenzierte HACCP-Schulung nach IFS-Standard vermittelt Ihnen umfassende Grundlagen zur Umsetzung eines wirksamen HACCP-Konzepts (Hazard Analysis and Critical Control Points). Sie lernen die sieben HACCP-Grundsätze praxisnah kennen und setzen diese im Kontext der aktuellen Anforderungen des IFS-Food um.
Von der strukturierten Gefahrenanalyse über die Bewertung kritischer Kontrollpunkte bis hin zur rechtssicheren Dokumentation - Sie erfahren, wie Sie Hygiene und Produktsicherheit entlang Ihrer Prozesse wirksam steuern. Grundlage ist der Codex Alimentarius, der Ihnen als methodische Basis zur Steuerung der Hygiene und Produktsicherheit in Ihrem Betrieb dient.
Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Sie Risiken im Produktionsprozess frühzeitig erkennen, Schwachstellen analysieren und Verbesserungen dokumentieren. Gleichzeitig machen Sie sich mit der zentralen Rolle von HACCP im IFS vertraut - für die Sicherheit innerhalb Ihrer Lebensmittel-Lieferketten und für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Innovative Lernformate und Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden unterstützen Sie dabei, das Gelernte direkt im beruflichen Alltag anzuwenden. Ob im Rahmen eines Audits oder zur Optimierung bestehender Prozesse - mit dieser Hygieneschulung erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben, stärken das Vertrauen Ihrer Kundschaft und verbessern die Qualität Ihrer Produkte spürbar.
Ein funktionierendes HACCP-Konzept wird gesetzlich in der EU-Lebensmittelhygieneverordnung (VO (EG) 852/2004) vorgeschrieben und ist maßgeblich im Rahmen von Zertifizierungsverfahren wie IFS-Food und BRC GS (British Retail Consortium Global Standard) Food. Das IFS-Audit dient dabei als Maßstab für Einzelhändler, ob Hersteller sichere und spezifikationskonforme Produkte liefern. Unser HACCP-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie die rechtlichen Anforderungen an die Lebensmittelwirtschaft erfüllen und das passende Hygienekonzept wirksam umsetzen. HACCP nach IFS stärkt das Vertrauen in Ihre Produkte und unterstützt Sie dabei, Lebensmittel sicher und spezifikationskonform zu vermarkten.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Qualitätsmanagement und/oder in der Qualitätssicherung sowie an Verantwortliche in der Produktion oder weitere Mitglieder eines HACCP-Teams. Dieser zweitägige HACCP-Kurs ist eine der Grundvorrausetzungen für Teilnehmer, die Lead Auditor (IFS-Auditor) werden möchte. Bei Unternehmen, die eine FSSC-Multisite-Zertifizierung haben, müssen die HACCP-Teamleiter diesen Kurs nachweisen.
Seminarkennung:
EX/A31/20301111/03112025-1