Seminare
Seminare

ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Softwaretests sind ein zentraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung - sowohl in klassischen als auch in agilen Projekten. Eine fundierte Testkompetenz ist entscheidend, um die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit digitaler Produkte nachhaltig zu sichern.

In diesem dreitägigen Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die international anerkannte Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL 4.0) vor. Sie lernen die Grundlagen des Softwaretestens kennen, vertiefen Testmethoden und -techniken und setzen sich mit dem gesamten Testprozess auseinander - von der Planung über die Durchführung bis zur Dokumentation. Das Training wird von akkreditierten Trainer:innen des Partners CGI durchgeführt und kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Testaufgaben in verschiedenen Entwicklungsmodellen professionell umzusetzen und die CTFL-Zertifizierungsprüfung abzulegen. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für weiterführende Qualifizierungen im Bereich des Software-Testings und stärken Ihre Rolle in Entwicklungs- oder Qualitätssicherungsteams.

Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch als Live Online Training möglich. Ergänzend stehen Ihnen digitale Lernmaterialien auf unserer Lernplattform LearningHub @Cegos zur Verfügung.
ZertifizierungsprüfungNach Abschluss des Trainings können Sie die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level a...
Termin Ort Preis*
01.09.2025- 04.09.2025 online 2.249,10 €
29.09.2025- 02.10.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
20.10.2025- 23.10.2025 online 2.249,10 €
25.11.2025- 28.11.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
09.12.2025- 12.12.2025 online 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses ISTQB Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsprovider CGI durchgeführt.Grundlagen des Testens:

  • Definition von Testen
  • Notwendigkeit des Testens
  • Grundsätze des Testens
  • Testaktivitäten, Testmittel und Rollen des Testens
  • Kompetenzen und Praktiken beim Testen

Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus:

  • Testen im Kontext des Softwareentwicklungslebenszyklus
  • Teststufen & Testarten
  • Wartungstests

Statischer Test:

  • Grundlagen des statischen Tests
  • Feedback- & Reviewprozess

Testanalyse und -entwurf:

  • Testverfahren im Überblick
  • Black Box-Testverfahren (Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Entscheidungstabellentests, Zustandsübergangstest)
  • White Box-Test (Anweisungstests, Zweigtest,..)
  • Erfahrungsbasierte Test (Intuitive Testfallermittlung, Explorativer- und Checklistenbasierter Test)
  • Auf Zusammenarbeit basierende Testansätze

Management der Testaktivitäten:

  • Testplanung
  • Risikomanagement
  • Testüberwachung, -steuerung und -abschluss
  • Konfigurationsmanagement
  • Fehlermanagement

Testwerkzeuge:

  • Werkzeugunterstützung für das Testen
  • Nutzen und Risiken von Testautomatisierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Praktische Erfahrungen im Testumfeld sind vorteilhaft
  • Grundkenntnisse über den Ablauf von Softwareentwicklungsprojekten werden empfohlen
  • Programmierkenntnisse sind für die Teilnahme an diesem Seminar nicht erforderlich
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere praxiserprobten Trainer:innen von CGI erklären Ihnen die Grundlagen des Software Testens entsprechend dem ISTQB® Certified Tester 4.0 Lehrplans in verständlicher Form. Diskussionen mit den anderen Teilnehmenden der Schulung sowie Gruppenübungen zu den Schwerpunktthemen und das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihren Projekten anzuwenden.

Unser 4REAL-Vorgehensmodell und unsere Lernplattform  LearningHub @Cegos unterstützen Sie in Ihrem individuellen Lernpfad.

 

Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Softwaretests vertiefen möchten 
  • Tester:innen und Testmanager:innen, die sich auf den neuesten Stand der Testmethoden bringen wollen 
  • Quality Manager:innen, die für die Qualitätssicherung in Softwareprojekten verantwortlich sind 
  • Mitarbeiter:innen der Fachabteilungen, die in Softwareentwicklungsprozesse eingebunden sind 
  • Requirements Engineers, die Anforderungen an Softwareprojekte spezifizieren 
  • Projektleiter:innen, die Softwareprojekte leiten und deren Qualität sicherstellen müssen 
  • Anwendungsdesigner:innen und -architekt:innen, die für die Gestaltung und Struktur von Softwarelösungen verantwortlich sind
Seminarkennung:
2230
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha