Seminare zum Thema IT-Netzwerke
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.193 Schulungen (mit 21.905 Terminen) zum Thema IT-Netzwerke mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:E-Learning
Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)
- 06.10.2025- 01.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 14.05.2025- 23.07.2025
- online
- 1.442,00 €

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 16.09.2025- 04.11.2025
- online
- 1.442,00 €

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 15.09.2025- 12.11.2025
- online
- 1.442,00 €

Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst
- 19.05.2025- 21.05.2025
- Hamburg
- 2.130,10 €
1.917,09 €
In dem Kurs PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen.
Das Seminar zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. Es wird erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden.
Sie lernen, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann.
Schwerpunkte:
- Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren
- Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
- Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
- Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
- Berichtsressourcen verwalten und freigeben
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen PL-300 - Microsoft Power BI Data Analyst. Nach bestandener Zertifizierungsprüfung erhalten Sie den Titel: Microsoft Certified: Power BI Data Analyst Associate.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Das Seminar beinhaltet alle für die Module erforderlichen Lab's.

Blended Learning
Projektmanagement Automotive Expert (TAE)
- 16.09.2025- 28.11.2025
- Ostfildern
- 2.980,00 €
Der tiefgreifende Wandel in der Automobilindustrie stellt gleichermaßen die OEM sowie die Automobilzulieferer vor große Herausforderungen. Komplexe Transformationsprojekte, insbesondere der Wandel zur E-Mobilität, erfordern daher hochqualifiziertes Projektmanagement.
Hochwertige und innovative Fahrzeuge mit neuartigen Antriebssystemen müssen innerhalb enger Termine und knapper Budgets im Rahmen internationaler Zusammenarbeit realisiert werden. Zusätzlich gilt es, etablierte Komponenten im internationalen Wettbewerb kostengünstig herzustellen. Diese kombinierten Herausforderungen setzen Hersteller, Zulieferer und Dienstleister gleichermaßen unter Druck, um ihre Produkte in-time, in-cost und in-quality zu entwickeln, zu industrialisieren und zu liefern.
Alle Beteiligten der Wertschöpfungskette sollten deshalb verstärkt ein gemeinsames Verständnis über die Besonderheiten von Projektmanagement im Automobilbereich entwickeln, um mithilfe wirksamer Methoden, einer flexiblen Vernetzung sowie einer kooperativen Zusammenarbeit über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg, erfolgreich zu sein. Mit unserem fokussierten Zertifikatslehrgang werden Sie zum Experten für die erfolgreiche Planung und Steuerung dieser geschäftskritischen Projekte.
Der Lehrgang vermittelt, welche Herausforderungen und darauf zugeschnittene Projektmanagement-Methoden es im Automobilbereich gibt. Auf der Basis eines ganzheitlichen Verständnisses werden geeignete Lösungsansätze vorgest...

Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dem Kurs PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen.
Das Seminar zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. Es wird erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden.
Sie lernen, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann.
Schwerpunkte:
- Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren
- Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
- Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
- Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
- Berichtsressourcen verwalten und freigeben
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen PL-300 - Microsoft Power BI Data Analyst. Nach bestandener Zertifizierungsprüfung erhalten Sie den Titel: Microsoft Certified: Power BI Data Analyst Associate.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Das Seminar beinhaltet alle für die Module erforderlichen Lab's.

E-Learning
Gepr. Fachwirt*in im E-Commerce IHK
- 20.10.2025- 04.02.2027
- online
- 4.900,00 €

Administering Information Protection and Compliance in Microsoft 365
- 10.06.2025
- Berlin
- 2.606,10 €

Webinar
Internationale Datentransfers nach Art. 44 ff. DS-GVO
- 14.05.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Internationale Datentransfers nach Art. 44 ff. DS-GVO
Cloud-Dienste im Einsatz? - DS-GVO-Pflichten auch für KMU relevant!
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (insb. USA)
Der Austausch personenbezogener Daten mit Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern außerhalb des EWR unterliegt seit Inkrafttreten der DS-GVO strengen Regeln. Verschärft wurde die Rechtslage durch das EuGH-Urteil Schrems II. Aufgrund dessen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Rechtslage in den USA. Das Thema ist längst nicht mehr nur für internationale Konzerne relevant, sondern auch für Unternehmen, die Dienste in Drittstaaten auslagern oder dies planen. Auch KMU, die Cloud-Dienste nutzen, müssen die DS-GVO-Vorgaben zum Datentransfer in Drittländer beachten.
Im Seminar lernen Sie die Voraussetzungen für datenschutzkonforme Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittstaaten kennen. Neben vereinfachten Übermittlungen sind Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln sowie die Erstellung eines Transfer Impact Assessment zu beachten. Nach dem Seminar sind Sie durch Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Grundlagen in der Lage, das richtige „Instrument“ für die Übermittlung auszuwählen und insbesondere die Standardvertragsklauseln anzuwenden. Viele Praxisbeispiele erleichtern Ihnen die fundierte Risikoeinschätzung bei Übermittlungen.
