Seminare
Seminare

Radio Frequency Identification (RFID)

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Automatisierte Identifikationssysteme gewinnen mit fortschreitender Digitalisierung und Vernetzung von Produktion und Logistik eine immer größere Bedeutung. Besonders relevant bei zunehmender Individualisierung der Produkte ist die Erfassung von Objekten und der damit verknüpften Daten. Die RFID-Technologie ist hierfür besonders prädestiniert, da Objektdaten bedarfsabhängig über kleine oder große Entfernungen ohne direkte Sichtverbindung erfasst und auch geschrieben werden können. Auch Endverbraucher kommen, z.B. über NFC oder Abrechnungssysteme, verstärkt in Berührung mit dieser Technologie.

Es werden die technischen und regulatorischen Grundlagen sowie Anwendungsmöglichkeiten aus dem gesamten Spektrum der RFID-Technik besprochen. Dabei werden alle Komponenten (Transponder, Reader und Antennen) in den jeweiligen Frequenzbereichen und ausgewählte Applikationen in der Theorie sowie in praktischen Vorführungen vorgestellt. So sind die Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage, die Möglichkeiten von RFID-Systemen differenziert zu beurteilen, eigene Applikationen zu entwickeln und somit die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. 

Eigene Problemstellungen können gern im Rahmen des Seminars diskutiert werden.

Mitarbeitende in Entwicklung und Applikation ebenso wie aus Produktmanagement und Vertrieb, die sich tiefer in die Thematik einarbeiten und die RFID-Technologie verstehen, bewerten und anwenden möchten.

Termin Ort Preis*
22.06.2026- 23.06.2026 online 1.130,00 €
22.06.2026- 23.06.2026 Ostfildern 1.130,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Automatisierte Identifikationssysteme gewinnen mit fortschreitender Digitalisierung und Vernetzung von Produktion und Logistik eine immer größere Bedeutung. Besonders relevant bei zunehmender Individualisierung der Produkte ist die Erfassung von Objekten und der damit verknüpften Daten. Die RFID-Technologie ist hierfür besonders prädestiniert, da Objektdaten bedarfsabhängig über kleine oder große Entfernungen ohne direkte Sichtverbindung erfasst und auch geschrieben werden können. Auch Endverbraucher kommen, z.B. über NFC oder Abrechnungssysteme, verstärkt in Berührung mit dieser Technologie.



Es werden die technischen und regulatorischen Grundlagen sowie Anwendungsmöglichkeiten aus dem gesamten Spektrum der RFID-Technik besprochen. Dabei werden alle Komponenten (Transponder, Reader und Antennen) in den jeweiligen Frequenzbereichen und ausgewählte Applikationen in der Theorie sowie in praktischen Vorführungen vorgestellt. So sind die Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage, die Möglichkeiten von RFID-Systemen differenziert zu beurteilen, eigene Applikationen zu entwickeln und somit die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. 



Eigene Problemstellungen können gern im Rahmen des Seminars diskutiert werden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Es werden die technischen und regulatorischen Grundlagen sowie Anwendungsmöglichkeiten aus dem gesamten Spektrum der RFID-Technik besprochen. Dabei werden alle Komponenten (Transponder, Reader und Antennen) in den jeweiligen Frequenzbereichen und ausgewählte Applikationen in der Theorie sowie in praktischen Vorführungen vorgestellt. So sind die Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage, die Möglichkeiten von RFID-Systemen differenziert zu beurteilen, eigene Applikationen zu entwickeln und somit die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. 

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha