Seminare
Seminare

IT-Risikomanagement-Schulung

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Management von Informationssicherheitsrisiken: die Vorgehensmodelle der IT-Risikoanalyse
Termin Ort Preis*
08.10.2025- 09.10.2025 online 1.451,80 €
17.12.2025- 18.12.2025 online 1.451,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung
- Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen und sektorspezifischen Regelungen
- Vorgaben zum Melde- und Berichtswesen
- Nachweise und Prüfungen

Grundlagen
- Begriffe und Definitionen

Überblick über relevante nationale und internationale Standards
- ISO-2700x-Normenfamilie
- ISO 31000
- ISO 22301
- IEC 62443
- BSI IT-Grundschutz 200-3

Frameworks
- COSO, COBIT, NIST, ITIL und BSI IT-Grundschutz-Katalog

Aufbau und Betrieb eines Risikomanagementsystems
- Initiierung: Grundsätze und kritische Erfolgsfaktoren
- Rahmen und Aufbau: Führung und Verpflichtung
- Policies: Richtlinien für Risiken und Informationssicherheit
- Kernprozess: Risikoidentifizierung, Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikobehandlung
- Tools: Einsatz und Nutzen von klassischen Lösungen bis hin zur KI-gesteuerten Risikoanalyse
- Dokumentierte Informationen: Asset- und Risikoregister
- Effektivität: Vorgaben zur Messung von Cyber- und Risikomaßnahmen

Behandlung der Fallstudie
- Überblick über das Beispielunternehmen
- Eingesetzte Methoden und Werkzeuge
- Ergebnisse unter Nutzung der unterschiedlichen Frameworks und KI

Übung
- Erstellung einer Risikoanalyse für die Fallstudie

Auswertung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Ableitung für die eigene Praxis
- Lessons Learned
Ziele/Bildungsabschluss:
IT-Risikomanagement ist kein Nice-to-have mehr - es ist gesetzlich vorgeschrieben. Die neue EU-Richtlinie NIS-2 verpflichtet Unternehmen dazu, Mindeststandards in der Cybersicherheit einzuhalten und Sicherheitsvorfälle innerhalb von 24 Stunden zu melden. Ein zentrales Element dabei ist ein wirksames Risikomanagement. Fehlen im Unternehmen passende Prozesse und Methoden, wird die praktische Umsetzung zur Herausforderung.

In dieser IT-Risikomanagement-Schulung lernen Sie praxisnah, wie Sie IT-Risiken systematisch identifizieren, bewerten und steuern können. Zu Beginn des Seminars erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Anforderungen sowie die Grundlagen relevanter Normen und Standards - darunter die ISO 31000, die ISO-2700x-Normenfamilie und der BSI IT-Grundschutz. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verbreitete und anerkannte Frameworks sowie deren Nutzen und Unterschiede vor, wie beispielsweise COSO, COBIT, NIST und ITIL.

Unsere Referentinnen und Referenten bringen langjährige Praxiserfahrung mit und geben Ihnen konkrete Hilfestellungen aus dem IT-Alltag. Sie lernen verschiedene Vorgehensmodelle zur Einführung eines IT-Risikomanagements kennen und nutzen moderne KI-Tools zur Erstellung eigener Risikoanalysen.

Eine praxisnahe Fallstudie mit beispielhaften Risikoanalysen und Einblicken in gängige Werkzeuge rundet das Seminar ab und bietet Ihnen einen echten Mehrwert für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Managementsystemen, Informationssicherheit und Informationstechnologie
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Informationssicherheitsbeauftragte (IS-Beauftragte), IT-Sicherheitsbeauftragte, Information Security Officers (ISO), Informationssicherheitsverantwortliche, Data Privacy Officers, Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsberater, Informationssicherheits-Auditoren und -Revisoren, Risiko- und Compliance-Manager, die in Unternehmen und Behörden mit der Steuerung und Kontrolle der Informationssicherheitsprozesse im Rahmen eines ISMS betraut sind; das Seminar richtet sich thematisch auch an Personen in Unternehmen und Verwaltung, die von der NIS-2-Richtlinie betroffen sind und/oder bei der Umsetzung von Anforderungen der NIS-2-Richtlinie unterstützen möchten. Dazu gehören z. B. Betreiber kritischer Anlagen (KRITIS).
Seminarkennung:
EX/A52/10201551/08102025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha