Seminare aus der Rubrik IT & Programmierung
IT-Security, Server-Virtualisierung sowie Identity- und Datenmanagement spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Denn wie soll die immense Datenflut, die sich aus Digitalisierung und Technisierung ergibt, langfristig bewältigt werden und vor allem: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um sensible Kunden- und Unternehmensdaten dauerhaft zu schützen? Das sind essenzielle Fragen, die sich Betriebe zunehmend stellen müssen. Daneben gibt es aber auch immer wieder ganz profane Herausforderungen wie die Programmierung einer Webseite sowie das dafür notwendige Erlernen von Java, HTML und Co., das Aufsetzen eines Servers oder die Optimierung von IT-Prozessen. Um auf Dauer als Unternehmen oder als Selbstständiger leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben, können IT-Weiterbildungen dazu beitragen, den nötigen Informationsstand aufrecht zu erhalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.623 Schulungen (mit 69.150 Terminen) aus der Rubrik IT & Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Machine Learning mit R (Präsenz/Online)
- 24.06.2026- 25.06.2026
- online
- 1.309,00 €
1.178,10 €
Webinar
Pflichtschulung für Mitarbeitende gem. KI-Verordnung
- 04.02.2026
- online
- 589,05 €
KI-Workshop für Unternehmen - Künstliche Intelligenz konkret umsetzen & Prozesse transformieren
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Enterprise Data Management (EDM) – Modul 2.
- 25.11.2025- 27.11.2025
- online
- 2.112,25 €
Webinar
Prozessanalytik und Laboranalytik in der Prozessindustrie und im Anlagenbau
- 16.03.2026- 17.03.2026
- online
- 1.230,00 €
Die Entscheidung zwischen Laboranalytik und Prozessanalytik ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz, Qualität und die Einhaltung regulatorischer Vorschriften sicherzustellen. Präzise Messungen, innovative Technologien und intelligente Datenverarbeitung bieten Unternehmen die Möglichkeit, Produktionsprozesse zu optimieren. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für Laboranalytik und wann für Prozessanalytik?
Erfahren Sie anhand von praxisnahen Beispielen, wie diese Aspekte miteinander verknüpft sind und welche Faktoren bestimmen, ob Sie in Labor- oder Prozessanalytik investieren sollten. Wir helfen Ihnen zu verstehen, wie Sie die richtige Wahl treffen, um Ihre Ziele effizient und kostenbewusst zu erreichen.
1. Prozessoptimierung: Die Analytik ermöglicht eine präzise Überwachung von Produktionsprozessen, um Effizienz und Durchsatz zu steigern.
2. Qualitätssicherung: Durch fortlaufende Analytik können Unternehmen die Produktqualität sicherstellen und erkennen Fehler frühzeitig.
3. Kosteneinsparungen: Effiziente Analytik minimiert Ausschuss und ermöglicht eine bessere Nutzung von Rohstoffen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
4. Compliance-Einhaltung: Analytik gewährleistet die Einhaltung strenger regulatorischer Vorschriften und verhindert potenzielle Sanktionen.
5. Umweltschutz: Durch die Überwachung von Emissionen und Abfallströmen trägt Analytik zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.
6. Schnelle Entscheidungsfindung: Echtzeit-...
- 01.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.930,00 €
Programme für embedded Anwendungen sind oft durch besondere Anforderungen gekennzeichnet. Sie haben oft nur einen kleinen Speicher, sollen besonders schnell und zuverlässig sein und dürfen keinen Heap verwenden, damit es nicht zu einer Speicherfragmentierung kommt.
Traditionellerweise werden embedded Programme oft in C geschrieben. Mit der Weiterentwicklung der Compiler hat C++ heute in Bezug auf Codegröße und Geschwindigkeit aber keine Nachteile mehr gegenüber C. Dazu tragen auch viele neue Sprachelemente von C++11, C++14, C++17 und C++20 bei, zu denen es in C keine Alternativen gibt und die zu schnellerem und kleinerem Code führen als mit C.
Eines der wichtigsten Argumente für C++ ist jedoch, dass Programme für eingebettete Anwendungen immer größer und komplexer werden. Diese Komplexität ist mit den Mitteln von C oft nur noch schwer zu bewältigen. Hier bietet C++ enorme Vorteile, die Entwicklungskosten sparen und zur Zuverlässigkeit der Anwendungen beitragen.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, die von C oder älteren C++-Versionen auf den aktuellen Stand der Technik (C++17 und C++20) umsteigen wollen. Es behandelt die weiterführenden Sprachkonzepte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an embedded Systeme. Viele Beispiele für Mikroprozessoren wie z.B. STM32 zeigen die Vorteile der modernen Sprachelemente im Vergleich zu altem C++97 oder sogar C. Zusammen mit den Sprachelementen werden auch best practices wie die MISRA C++ 2023 ...
E-Learning
Kooperationsmanagement (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.488,69 €
Webinar
- 09.03.2026- 12.03.2026
- online
- 3.010,70 €
Durch intensive praktische Übungen werden fortgeschrittene Suchtechniken, Datenvisualisierung, Sicherheitsanalysen und Fehlerbehebung vermittelt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Splunk effizient für Sicherheitsanalysen, Fehlerdiagnose und operative Verbesserungen einzusetzen.
Die Schulung bereitet zudem auf die Zertifikatsprüfung zum Splunk Power User vor, um die erworbenen Fähigkeiten zu validieren
IBM KM530G - IBM InfoSphere DataStage Engine Administration for Information Server v11.7
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches Information Server and/or DataStage administrators to configure, manage, and monitor the DataStage Engine which plays a crucial role in Information Server. It not only runs high-performance parallel ETL jobs designed and built-in DataStage, but also supports other Information Server products including Information Analyzer, QualityStage, and Data Click. After introducing DataStage parallel jobs and the Engine that runs them, the course describes DataStage project configuration, the Engine’s development and runtime environments, and the Engine’s data source connectivity. In addition, the course explains how to import and export DataStage objects, how to run and monitor DataStage jobs through the command line and GUI, and how to use some important Engine utilities.
Jira Cloud Einführung für Administratoren mit Übungen
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Die Teilnehmer werden befähigt, Projekte zu konfigurieren, Nutzerrechte gezielt zu verwalten und Workflows anzupassen, um die Zusammenarbeit und Produktivität ihrer Teams zu optimieren. Durch praktische Übungen sollen sie nicht nur mit den Grundlagen vertraut gemacht werden, sondern auch fortgeschrittene Funktionen kennenlernen, um die Potenziale von Jira voll ausschöpfen zu können. Dabei werden verschiedene größere und kleinere Übung die Seminartage begleiten.
SAP Aufbau-Kurs. Zur Mawi - R3 – Software (neustes Release) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> Erstellen von ABAP´s
> Hilfreiche/nützliche Transaktionen
> Berechtigungskonzept
> Profilgenerator
- 05.01.2026- 16.01.2026
- Hannover
- 1.895,00 €
Videos, Fotos und Audios für wirksames Content Marketing: Kleines Budget – große Wirkung
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Unterhaching
- 1.892,10 €
