Seminare aus der Rubrik IT & Programmierung
IT-Security, Server-Virtualisierung sowie Identity- und Datenmanagement spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Denn wie soll die immense Datenflut, die sich aus Digitalisierung und Technisierung ergibt, langfristig bewältigt werden und vor allem: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um sensible Kunden- und Unternehmensdaten dauerhaft zu schützen? Das sind essenzielle Fragen, die sich Betriebe zunehmend stellen müssen. Daneben gibt es aber auch immer wieder ganz profane Herausforderungen wie die Programmierung einer Webseite sowie das dafür notwendige Erlernen von Java, HTML und Co., das Aufsetzen eines Servers oder die Optimierung von IT-Prozessen. Um auf Dauer als Unternehmen oder als Selbstständiger leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben, können IT-Weiterbildungen dazu beitragen, den nötigen Informationsstand aufrecht zu erhalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.608 Schulungen (mit 69.093 Terminen) aus der Rubrik IT & Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Machine Learning mit R (Präsenz/Online)
- 24.06.2026- 25.06.2026
 - online
 - 											1.309,00  €
1.178,10 € 
                                                         
                                                         KI-Workshop für Unternehmen - Künstliche Intelligenz konkret umsetzen & Prozesse transformieren
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         E-Learning
KI-Tools - Effektive Anwendung in der Unternehmenspraxis - online
- 20.04.2026- 24.04.2026
 - online
 - 925,00 €
 
Der Workshop bietet praktische Einblicke in Prompt Engineering und zeigt, wie abteilungsspezifische Tools besonders in Marketing, HR und Kundenservice die Arbeitsabläufe unterstützen können.
                                                         - firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
By the end of the seminar, you will:
- Understand the fundamental syntax and structure of C#.
 - Apply object-oriented programming principles in C#.
 - Use variables, methods, loops, and conditions effectively.
 - Handle exceptions and debug C# applications.
 - Work with essential .NET libraries to build functional applications.
 
                                                         Webinar
UX and UI Design for Developers
- 06.08.2026- 07.08.2026
 - online
 - 1.249,50 €
 
                                                         Webinar
- 15.12.2025- 18.12.2025
 - online
 - 4.510,10 €
 
                                                         Webinar
JavaScript für Java Programmierer - Online Schulung
- 01.12.2025- 03.12.2025
 - online
 - 1.188,81 €
 
                                                         Excel - VBA - Programmierung Grundkurs
- 17.11.2025- 19.11.2025
 - Hamburg
 - 											1.654,10  €
1.488,69 € 
Mit Hilfe der in Excel verfügbaren Programmiersprache Visual Basic für Applikationen können immer wiederkehrende Arbeitsschritte erleichtert und komplexe Aufgaben automatisiert werden. Sie können Ihre Arbeitsmappen mit Schaltflächen versehen, über die die Anwender geführt werden. Bei einigen Aufgabenstellungen lässt sich sinnvoll und effektiv nur noch mit integrierten Makros arbeiten. Schwerpunkt des Kurses bilden praxisnahe Aufgabenstellungen und Übungen aus verschiedenen Funktionsbereichen von Excel.
                                                         Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
Java oder Kotlin? Keine Frage! Das Beste an Kotlin ist seine Interoperabilität mit Java. Außerdem können wir mit der IntelliJ-basierten IDE den Java-Code direkt nach Kotlin konvertieren.
                                                         - 08.12.2025- 09.12.2025
 - München
 - 940,10 €
 
                                                         Der Disponent Basiswissen / Aufgaben eines Disponenten - Inhouse
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
> Die häufigsten Dispositionsfehler in der Praxis
> Vermeidung dieser Fehler- aber wie?
- Vorratspolitik und ihre Methoden
- Steuerungsgrößen
- Ursachen zu hoher Bestände
> Welche Instrumente der Disposition gibt es?
> Wie löst man den Zielkonflikt?
> Welche überschaubaren Kennzahlen geben einen schnellen
Überblick und sind Basis für Dispositionseingriffe?
> Wie werden die einzelnen Dispositionsinstrumente bestens genutzt?
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Aufgaben
1. Aufgaben der Materialdisposition
> verschiedene Dispositionsrechenarten (deterministisch / stochastisch)
> Kenngrößen
3. Wie bewege ich den Lieferanten zu meinen Wunschterminen zu
liefern
4. Wie muss der Rahmenvertrag,
Abrufauftrag/Sukzessivlieferungsvertrag inhaltlich gestaltet sein
und wie überzeuge ich als Disponent meine Lieferanten
5. Die Leistungsstörungen des Lieferanten:
a) Verzug (Lieferung zu spät oder zu früh)
b) Mängelrüge/Schlechtleistung
c) die Unmöglichkeit
d) Wegfall der Geschäftsgrundlage
6. Wie vermeide ich durch rechtzeitige Verhandlungs- und
Überzeugungsarbeit sowie Sicherungsmittel, dass es zu
Leistungsstörungen nach Punkt 3 kommt
7. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er früher liefert als
versprochen oder vereinbart
8. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er später liefert, wie
vereinbart
9. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass die vorhandenen
Bestellungen und Abrufe in das neue Jahr geschoben werden können,
bzw. dass die Verpflichtung zur Abnahme ganz oder teilweise entfällt
10. Wie errechnet sich ein Schadensersatzanspruch des Lieferanten,
falls er darauf besteht
11. MKT-Analyse-Tool auf CD-Rom, damit der Disponent abwägen kann,
welche Entscheidung für sein Unternehmen die Beste ist
12. Verhandlungstipps und –tricks für Disponenten
13. Praktische Fälle der Teilnehmer
Grundlagen und Überblick über SEO-Strategien und -Techniken
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
- Grundlagen des Internets, wie Webseiten funktionieren und was Webbrowser sind.
 - Unterschied zwischen organischen Suchergebnissen und bezahlter Werbung in Suchmaschinen.
 - ...
 
                                                         