Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen
Energieflexibilität gewinnt durch volatile Energiepreise, Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit stark an Bedeutung. Unternehmen müssen Produktionsprozesse zunehmend an schwankende Energieverfügbarkeiten anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Energieflexibilität als Enabler für erneuerbare Energien, Kostenreduktion und mehr Resilienz im industriellen Umfeld genutzt werden kann.
Voraussetzungen:
Methode:
Das Seminar wendet sich an:
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
16.04.2026 | online | 720,00 € |
16.04.2026 | Ostfildern | 720,00 € |
Energieflexibilität gewinnt durch volatile Energiepreise, Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit stark an Bedeutung. Unternehmen müssen Produktionsprozesse zunehmend an schwankende Energieverfügbarkeiten anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Energieflexibilität als Enabler für erneuerbare Energien, Kostenreduktion und mehr Resilienz im industriellen Umfeld genutzt werden kann.
Voraussetzungen:
Methode: