Seminare
Seminare

Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Innovation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.263 Schulungen (mit 3.897 Terminen) zum Thema Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 18.09.2025- 12.12.2025
  • Augsburg
  • 2.290,00 €


Erlangen Sie theoretisches und praktisches Wissen über Aufbau und Management eines Vertriebs, das im Arbeitsalltag wertvoll und unmittelbar anwendbar ist. Mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis.

  • 18.09.2025- 09.04.2027
  • Hamburg
  • 5.950,00 €


Kernprozesse der beruflichen Bildung
Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
Didaktische Aufbereitung und Umsetzung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Planungsprozesse
Analyse der Markt- und Technikentwicklung, der Arbeitsmarktsituation
Analyse bildungspolitischer und bildungsrechtlicher Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
Ermittlung von betrieblichem kurz-, mittel- und langfristigen Bildungsbedarf
Planung von Werbemaßnahmen, Bewerbergewinnung und der Teilnehmergewinnung
Planung der Kooperation mit Bildungsnetzwerken, Entwicklungspartnern und Kunden
Umsetzung von Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen
Planung von Bildungs- und Qualifizierungsprogrammen und -maßnahmen
Organisation der Lernorte und Lernmedien

Managementprozess
Strategisches Management von Bildungsbereichen
Strategische Planung von Bildungsprodukten und Bildungsmarketing
Management einschließlich Controlling beruflicher und betrieblicher Bildungsprozesse in Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Entwicklung der Teamleistung
Innovations- und Reorganisationsmanagement, Entwicklung neuer strategischer Ansätze
Kooperationsmanagement
Finanzplanung unter Nutzung von Förderprogrammen und Fördermitteln

Berufsausbildung
Planen einer Berufsausbildung
Entwicklung und Organisation von Ausbildungsverbünden und Serviceausbildung
Lernbegleitung von Auszubildenden
Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
Prüfen und Prüfungsgestaltung
Führen und Qualifizieren ausbildender Fachkräfte
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der Berufsausbildung, Qualitätssicherung
Weiterbildung
Innovative Weiterbildungsangebote entwickeln, Analyse von Weiterbildungsbedarf
Lernbegleitung von Beschäftigten in Arbeitsprozessen
Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen
Prüfen und Prüfungsgestaltung, Gestaltung von Prüfungsaufgaben
Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
Führung und Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Weiterbildner
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der betrieblichen sowie außerbetrieblichen Weiterbildung, Qualitätssicherung

Personalentwicklung und -beratung
Entwickeln und Einsetzen von Konzepten zur Kompetenzentwicklung, der Qualifikationsanalyse und von Qualifizierungsprogrammen
Zusammenhang von Personalentwicklung und Organisations­entwicklung
Gestaltung lernförderlicher Arbeitsformen
Mitgestaltung beruflicher Entwicklungspfade, Entwickeln, Einführen und Umsetzen zielgruppenspezifischer Förderprogramme
Beurteilung von Mitarbeitern, Erkennen und Fördern von Mitarbeiterpotenzialen
Beratung von Führungskräften

Vorbereitung auf die Projektarbeit

  • 19.09.2025
  • Ingolstadt
  • 585,00 €


Erfahren Sie im Seminar welche Ergebnisse Sie mit einem konsequenten, durchgängigen Lieferantenmanagement haben und welche entscheidende Voraussetzungen für eine nachhaltig erfolgreiche Einkaufsorganisation geschaffen werden müssen. 

Webinar

  • 22.09.2025
  • online
  • 1.368,50 €


- Relevant law, rules and guidelines for a U.S. patent application
- Requirements and formal documents
- Example filing of patent application - documents and amendments
- Prosecuting a U.S. patent application: objections/rejections, timing, RCE practice and appeals
- Post-issuance of a granted U.S. patent, i.a. Inter Partes and Post-Grant Reviews
- How to identify patentable innovations

  • 22.09.2025
  • München
  • 1.237,60 €
5 weitere Termine

Der Begriff Action Painting bezeichnet eine gestisch-abstrakte Malerei, bei der der Malprozess, die gestische Aktion des Malens Gestalt und Aussage des Bildes bestimmen. Der Begriff wurde 1950 von dem amerikanischen Kunstkritiker Harold Rosenberg geprägt. Im Vordergrund des Action Painting steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Dem Bild als Ergebnis kommt dabei meist eine nur dokumentarische Funktion zu. In den Malprozess werden aus dem schnellen und spontanen Handeln resultierende Zufallselemente einbezogen. Profitieren Sie von der im Action Painting freigesetzten Kreativität. Nutzen Sie diese beim Umgang mit Mitarbeitern und Kunden!

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Online-Schulung

Sicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

Die neue KI-Verordnung und vertrauenswürdige KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat eine hohe transformative Bedeutung auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Allerdings birgt sie neben einem hohen Innovationspotential auch Risiken. Um KI sicher und effektiv nutzen zu können, hat die EU-Kommission mit dem AI-Act die Verordnung (EU) 2024/1689 erlassen. Diese stellt neue Anforderungen an Unternehmen sowie Betreiber und Anwender von KI-Systemen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre KI-Anwendung gemäß der EU-KI-Verordnung zu klassifizieren und die daraus resultierenden Anforderungen für ein konformes KI-System abzuleiten. Hierzu lernen Sie Aspekte einer vertrauenswürdigen KI kennen, welche dabei helfen, anwendungsspezifische Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

  • 22.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

Verbesserungen an bestehenden Produkten oder die Neuentwicklung von Produkten sind genauso ein fundamentaler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens wie Quantensprünge bei der Produktion, die essenzielle Vorteile gegenüber Wertbewerbern generieren. Mit entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen (F&E) werden nicht nur Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Ingenieurbüros beauftragt; der häufigste Fall ist vielmehr, dass Weiterentwicklungen gemeinsam mit Lieferanten wertvolle Innovationen an Produkten oder bei Herstellungsprozessen ermöglichen. Das Seminar gibt allen, die mit Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu tun haben, das für die Planung und Beauftragung notwendige juristische Handwerkszeug, damit ein Forschungs- und/oder Entwicklungsprojekt möglichst rechtssicher umgesetzt werden kann. Es werden unter anderem Regelungen zum Know-how-Schutz besprochen und geklärt, wie Verantwortlichkeiten auf den Lieferanten übertragen werden können.

  • 22.09.2025
  • Stuttgart
  • 985,00 €


Strategien und Tools zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen in der PraxisDer Druck seitens der Gesellschaft, der Regulatorik und der Kunden, nachhaltiges Handeln einzufordern, hat einen neuen Standard für unternehmerische Verantwortung gesetzt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich intensiv mit einer Strategie beschäftigen, wie sie mit dem Thema Nachhaltigkeit zukünftig umgehen wollen.Die Integration von Nachhaltigkeit in die Strategie ist ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsmodelle verstehen, können nicht nur Risiken mindern, sondern auch neue Marktchancen erschließen und ihr langfristiges Wachstum fördern.Insbesondere die Regulatorik im Bereich Nachhaltigkeit ist ein massiver Treiber und wird zunehmend anspruchsvoller. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, sich mit den sich ändernden rechtlichen Anforderungen auseinanderzusetzen und sicherzustellen, dass ihre Geschäftspraktiken den geltenden Vorschriften entsprechen. Eine effektive Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen Unternehmenserfolgs.

  • 22.09.2025
  • Linz
  • 684,00 €


Es ist eine herausfordernde Aufgabe, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Teams zu führen, ohne dass damit eine disziplinarische Verantwortung verbunden ist. Beim Führen ohne hierarchische Macht stehen Sie oft zwischen den Kolleg*innen im eigenen Team, anderen Abteilungen und Ihren Vorgesetzten. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, um das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz zu sichern.

Doch wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position” behaupten? Wer es schafft, andere zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und sich bei Widerständen durchzusetzen, verschafft sich Anerkennung und Respekt als Führungskraft.

In unserem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie souverän und wirkungsvoll „auf gleicher Ebene“ führen und akzeptiert werden. Ziel ist ein Führungsverhalten, das Vertrauen und Teambildung fördert und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten ermöglicht.

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Form- und Lagetoleranzen garantieren eine eindeutige Produktspezifikation sowohl für die Fertigung im eigenen Unternehmen als auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.

Vorschriften und Regeln des ISO-GPS-Normensystems setzen dabei den Rahmen, um den Tolerierungsgrundsatz zu definieren, das Bezugssystem aufzubauen, sinnvolle Bezüge auszuwählen, Allgemeintoleranzen zu vergeben und Zeichnungssymbole zu verwenden. So vereinfacht eine korrekte, funktionsgerechte Form- und Lagetolerierung den messtechnischen Nachweis ganz wesentlich und trägt entscheidend dazu bei, die Produktqualität zu sichern.

Dieses Seminar vermittelt systematisch das Grundwissen zur Tolerierung, zur Fertigung und zur Messung nach den aktuellen ISO-GPS-Normen für Form- und Lagetoleranzen.

1 ... 85 86 87 ... 127

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha