Seminare
Seminare

Jahresabschluss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Jahresabschluss Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 463 Schulungen (mit 1.618 Terminen) zum Thema Jahresabschluss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 06.11.2025- 14.12.2025
  • online
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Möchten Sie die Grundlagen der Buchführung erlernen und sich ein solides Fundament für Ihre berufliche Zukunft schaffen?
Unser Seminar „Grundlagen Buchführung“ ist die ideale Einführung in die Welt der Finanzbuchhaltung und richtet sich an alle, die sich grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich aneignen möchten.

  • 27.01.2026- 05.03.2026
  • Bonn
  • 890,00 €


Egal, ob deine Ausbildung schon etwas zurückliegt oder du dich ganz neu mit dem Thema beschäftigst – es lohnt sich, die Grundlagen noch einmal aufzufrischen. Genau hier setzt unser Seminar an: kompakt, praxisnah und verständlich.
Du bekommst einen klaren Überblick über das Themengebiet, verstehst die Zusammenhänge und kannst weiterführende Inhalte besser einordnen.

Webinar

  • 08.09.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Latente Steuern sind ein anspruchsvoller Bestandteil deiner Jahresabschlussarbeiten. Da sie erhebliche Auswirkungen auf die Liquidität deines Unternehmens haben können, sollten sie vorausschauend berücksichtigt werden. Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Thematik der latenten Steuern. Du lernst die wesentlichen Voraussetzungen für die Berechnung latenter Steuern kennen und erfährst, wie du Steuersätze in der Berechnung anwendest. Darüber hinaus lernst du, wie du Überleitungsrechnungen erstellst. Abschließend setzt du dich mit den wesentlichen Merkmalen latenter Steuern im Jahresabschluss auseinander.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung und Überblick
2. Buchführungs- und Aufzeichnungsfristen
3. Generelle Anforderungen an die Buchführung
- Erleichterungen und Besonderheiten
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Verantwortliche Person und Folgen bei Verstößen
- Weitere Vorschriften und Gesetze
4. Erfassung und Ablage von Belegen
5. Form und Inhalt von Belegen
6. Einrichtung und Organisation der eigenen Buchführung
- Welche Bücher muss man führen?
- Buchführung per EDV
7. Buchführungstechnik
- Soll und Haben
- Einnahmen und Ausgaben
- Kontenklassen und deren Charakteristika
8. Bewertungs- und Ansatzvorschriften
- Vermögenswerte und Bestände
- Kapital und Schulden
- Sonderfall immaterielle Wirtschaftsgüter
9. Der Jahresabschluss und dessen Vorbereitung
- Inventur und Inventar
- Korrekturen und vorbereitende Arbeiten
- Typische Abschlussbuchungen
- Die Umsatzsteuerverprobung
- Die Einnahmen-Überschussrechnung
- Einrichtung der Buchführungskonten
- Muster eines Kontenplans
10. Typische Geschäftsvorfälle auf Bilanzkonten
11. Anlagegüter und deren Behandlung
12. Bestandsveränderungen
13. Forderungen und deren Berichtigung
- Kaution
14. Rechnungsabgrenzung
15. Privatbuchungen
- Private Kfz-Nutzung bei Altfahrzeugen (für Fahrzeugbeschaffung vor 01.04.1999)
- Neuregelung der Privatnutzung (ab dem 01.04.1999)
- Private Sachentnahme
- Variables Kapital bei Personengesellschaften
16. Rückstellungen
17. Darlehen und Verbindlichkeiten
- Wechsel
18. Umsatzsteuer
- Die Dauerfristverländerung

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • Hamburg
  • 653,31 €
2 weitere Termine

In vielen Fällen ist es wichtig, dass man die Grundlagen des Rechnungswesens versteht und weiß, wann man welches Konto nutzen sollte und wie beispielsweise Nachlässe zu buchen sind. Des Weiteren ist es interessant zu wissen, wie Jahresabschlussbuchungen durchgeführt werden. Denn so kann man gut erkennen, wie ein Jahresabschluss zustande kommt. Einen zweiten wichtigen Baustein in den Unternehmen bildet die Kosten- und Leistungsrechnung. Sie ist die Grundlage vieler betrieblicher Entscheidungen, indem sie für Transparenz in den Zahlen sorgt.

Webinar

  • 28.10.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Buchen ohne Fluchen! — Der Name ist Programm! In unserem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen der Buchführung verständlich, praxisnah und ohne komplizierten Fachjargon. Schritt für Schritt gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Zahlen, Belegen und Konten — für einen souveränen Einstieg in die Welt der Finanzbuchhaltung.

  • 14.10.2025- 11.11.2025
  • Hamburg
  • 1.168,00 €
4 weitere Termine

Zahlungsverkehr
• Buchen mit Debitoren und Kreditoren
• Abschluss der Personenkonten
• Geldverrechnungskonten
• Buchung von erhaltenen und geleisteten Anzahlungen

Buchungen im Personalbereich
• Überblick über Personalkosten
• Buchung von Löhnen und Gehältern
• Vorschüsse, Sachleistungen und Sondervergütungen
• Vermögenswirksame Leistungen
• Lohn- und Gehaltsabrechnung

Buchungen im Steuerbereich
• Steuern und steuerliche Nebenleistungen
• Betriebssteuern – Privatsteuern
• Steuerliche Nebenleistungen
• Buchungen im Außenhandel
• Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben
• Reise- und Bewirtungskosten

Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
• Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten
• Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
• Rückstellung

Bewertungen
• Ansatz- und Bewertungsvorschriften
• Allg. Bewertungsgrundsätze
• Bewertung von einzelnen Bilanzpositionen
• Anlage- und Umlaufvermögen
• Passivposten

Lexware buchhalter pro (1 Woche)
Stammdaten
• Debitorenstamm
• Kreditorenstamm
• Sachkontenstamm

Buchungserfassung
• Eingangs- und Ausgangsrechnungen
• Zahlungen
• Sachkontenbuchung

Offene Posten
• Debitorenliste
• Kreditorenliste
• Aufgeteilte Buchungen (Split)
• Stapelbuchungen
• Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten
• Jahresabschluss
• Zahlungsverkehr
• Mahnwesen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


In diesem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung  zum Buchhalter. Schritt für Schritt werden Sie mit den Aufgabengebieten der Buchhaltung vertraut gemacht.

Sie erlernen die Verbuchung der einzelnen Geschäftsvorgänge und wie Sie die Buchungen für den Monats- oder Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zu allen buchhalterischen und steuerlichen Angelegenheiten, die Sie bei der Beschäftigung von Personal und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern kennen müssen.

Zusätzlich runden wertvolle fachübergreifende Kenntnisse Ihre Weiterbildung ab. Die Themen reichen von der Finanzierung  und Investition bis hin zum Sozialversicherungsrecht. Diese breit gefächerten Kenntnisse  sind die Voraussetzung dafür, dass Sie als Buchhalter selbstständig und erfolgreich arbeiten können.

In der Buchhaltung wird heute fast überall mit dem PC gearbeitet. Deshalb erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der bekannten Finanzbuchhaltungssoftware „Lexware Buchhalter“. Beim Erlernen der Software spielen Sie alle Geschäftsvorgänge des Buchungsjahres an einem konkreten Beispiel durch. Sie legen Mandantendateien an, erstellen eine Eröffnungsbilanz, erfassen laufende Geschäftsvorfälle, buchen den Perioden- und Jahresabschluss und nehmen Auswertungen vor. Außerdem erfahren Sie, was zu einer Bilanz gehört.

Webinar

  • 06.09.2025
  • online
  • 850,00 €
3 weitere Termine

Das Rechnungswesen, und hier vor allem der Jahresabschluss, stellt das wichtigste Orientierungswerkzeug für alle Stakeholder in einem Unternehmen dar. Abgesehen von Fehlern und anderen fahrlässigen Vorkommnissen ist dieser Bereich daher auch für Wirtschaftskriminalität in Unternehmen einer der wesentlichsten Angriffspunkte. Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, überblicksartig ein Gefühl für die gefährdetsten Angriffspunkte zu geben und „in die Schuhe der Täter“ zu steigen. Aus forensischer Sicht – und nicht zuletzt WireCard zeigt dies wieder einmal sehr eindeutig – stellen Manipulationen im Rechnungswesen die „Formel 1 der Wirtschaftskriminalität“ dar.

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Heilbronn
  • 665,00 €


Der Jahresabschluss steht am Ende eines Geschäftsjahres. Für jedes Unternehmen ist es elementar wichtig, die finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens messen zu können. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken.
Wenn die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und das Mitwirken bei der Jahresabschlusserstellung Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit ist oder Sie mit der Analyse von Jahresabschlüssen betraut sind, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelpositionen in der Bilanz erkennen müssen, benötigen Sie ein umfangreiches und aktuelles Basiswissen im Bereich der Bilanzierung. Dieses Kompaktseminar macht Sie fit für die Praxis!

1 ... 9 10 11 ... 47

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Jahresabschluss Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Jahresabschluss Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha