Seminare
Seminare

KI-Spezialist*in für E-Commerce (IHK)

Webinar - IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce, denn sie hilft Ihnen, das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern, die Effizienz Ihrer Betriebsabläufe zu steigern und Ihre Umsätze zu erhöhen.

Mit KI-Algorithmen können Sie Produktbeschreibungen optimieren und das Kundenverhalten sowie die Einkaufshistorie analysieren, um Ihren Kunden personalisierte Produktvorschläge zu machen, die genau auf ihre Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind.

Eine KI-unterstützte semantische Suche ermöglicht es Ihnen, dass selbst sehr allgemein formulierte Suchanfragen Ihrer Kunden erfolgreich beantwortet werden. Denn die Suche berücksichtigt nicht nur bestimmte Begriffe, sondern auch deren Sinnzusammenhänge. Alternativ zur Texteingabe können der Suche sogar Fotos als Eingabe dienen.

Der Kurs „KI-Spezialist*in für E-Commerce (IHK)“ verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und zeigt, wie Sie diese gezielt für Ihr Online-Geschäft einsetzen können.

In der Weiterbildung lernen Sie sowohl theoretisches als auch praktisches Handwerkszeug, um Ihre Kunden*innen besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition nachhaltig zu stärken.
Termin Ort Preis*
09.03.2026- 27.04.2026 online 1.990,00 €
08.06.2026- 04.07.2026 online 1.990,00 €
14.09.2026- 21.10.2026 online 1.990,00 €
26.10.2026- 07.12.2026 online 1.990,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Einführung in E-Commerce und KI

- Grundlagen des E-Commerce
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Bedeutung der KI im E-Commerce und relevante Studien


2. Daten und Datenmanagement

- Datenerfassung und -verarbeitung
- Datenbankdesign und -management
- Datenanalyse im E-Commerce (Anwendungsfälle, Tools)


3. Machine Learning im E-Commerce

- Grundlagen des Machine Learning, Deep Learning
- Anwendungen von Machine Learning im E-Commerce
- Einführung in Recommender-Systems


4. KI-Anwendungen im E-Commerce

- Natural Language Processing (NLP) im E-Commerce
- Bilderkennung und Computer Vision
- Personalisierung und Kundenverhalten


5. Marketing und Verkaufsoptimierung

- KI in der digitalen Werbung (Text, Bild, Video, Audio)
- Optimierung von Marketingkampagnen
- Kundenbindung und -akquisition mit KI
- Wichtige KI-Tools, KI-Plugins aus der Praxis


6. Ethik und rechtliche Aspekte

- Datenschutz und Compliance im E-Commerce
- Ethik bei der Verwendung von KI im E-Commerce
- Regulierungen und aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen


7. Praktische Anwendungen und Fallstudien

- Fallstudien aus der E-Commerce-Branche
- Praktische Anwendungen von KI-Technologien
- Diskussion von Best Practices
- Wichtige KI-Tools, KI-Plugins aus der Praxis


8. Zukunftstrends und Entwicklungen

- Aktuelle Trends in E-Commerce und KI
- Zukünftige Entwicklungen und Technologien
- Strategische Planung für die Integration von KI im E-Commerce


9. Projektarbeit
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im E-Commerce Bereich, die Künstliche Intelligenz gewinnbringend in Ihrem Online-Geschäft einsetzen möchten.

Dieser Kurs ist auch als Anschlusskurs zum E-Commerce Manager (IHK) geeignet.

Angesprochen sind insbesondere Unternehmer, Assistenten, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, IT-Mitarbeiter, Verantwortliche für den Online-Auftritt, Dienstleister und Agenturen, die die neuesten Entwicklungen im E-Commerce-Bereich verstehen möchten.
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_12613
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha