Seminare
Seminare

Kommunikationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kommunikationsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 542 Schulungen (mit 1.954 Terminen) zum Thema Kommunikationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.490,00 €
5 weitere Termine

E-Learning

  • 22.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz im engeren und weiteren Bereich der Produktion einzuführen und professionell zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager/-innen Produktion (IHK).
Sie beherrschen die erforderlichen Methoden und Instrumente, um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Produktionsprozesse sowie Schnittstellen zu optimieren und insgesamt für eine Wertschöpfung ohne Verschwendung zu sorgen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch - mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.

Die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs sind wertvolle Impuls- und Führungsgebende, um das Optimierungspotenzial in der Produktion ausschöpfen zu können. Sie definieren Prozessstandards, sie optimieren bereichsübergreifend und sichern die Zukunftsfähigkeit der Fertigung im Unternehmen. Dabei behalten Sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeitende gezielt coachen und weiterentwickeln, damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management-Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und persönliche Weiterkommen.

  • 25.08.2025- 26.08.2025
  • München
  • 2.130,10 €
3 weitere Termine

Im Management hängt dein Erfolg entscheidend von deiner Kommunikationsstärke ab. Die Corona-Zeiten haben die Kommunikationsfähigkeiten von Manager:innen zudem massiv herausgefordert. Eine erfolgreiche und gezielte interne und externe Kommunikation hat weitreichende Folgen. Das gilt ebenso in Krisen als auch in anderen herausfordernden Situationen. Betroffen sind stets du und deine Position als auch das gesamte Unternehmen. Lerne von einem Top-Spezialisten, wie du deine Kernbotschaften präzise formulierst und richtig platzierst. Erhöhe signifikant deine Präsentations- und Redekompetenz, überzeuge als Führungskraft rhetorisch und nonverbal noch wirksamer und gestalte einen perfekten Auftritt nach innen und außen – remote und im direkten Kontakt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Effektive Kommunikation ist das Erfolgsgeheimnis im beruflichen Alltag. Oft wird Kommunikationsfähigkeit jedoch mit Überredungskunst verwechselt. Langfristig erfolgreich ist Kommunikation aber nur, wenn sie nicht Manipulation mit Hilfe rhetorischer Tricks ist, sondern emotional verankerter, direkter Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.

Webinar

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

Im Management hängt dein Erfolg entscheidend von deiner Kommunikationsstärke ab. Die Corona-Zeiten haben die Kommunikationsfähigkeiten von Manager:innen zudem massiv herausgefordert. Eine erfolgreiche und gezielte interne und externe Kommunikation hat weitreichende Folgen. Das gilt ebenso in Krisen als auch in anderen herausfordernden Situationen. Betroffen sind stets du und deine Position als auch das gesamte Unternehmen. Lerne von einem Top-Spezialisten, wie du deine Kernbotschaften präzise formulierst und richtig platzierst. Erhöhe signifikant deine Präsentations- und Redekompetenz, überzeuge als Führungskraft rhetorisch und nonverbal noch wirksamer und gestalte einen perfekten Auftritt nach innen und außen – remote und im direkten Kontakt.

  • 23.10.2025
  • Dresden
  • 547,40 €


International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender analysiert werden. Interkulturelle Teams fördern zudem die Kreativität, die Innovationskraft und die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Mit personeller Vielfalt werden Unternehmen widerstandsfähiger.

Doch Vielfalt allein reicht nicht aus. Erst wenn Unterschiede verstanden, wertgeschätzt und gezielt genutzt werden, entsteht aus kultureller Diversität eine echte Stärke. Führungskräfte stehen hier vor der Herausforderung, kulturelle Barrieren zu überwinden, Missverständnisse zu vermeiden und Teams zu inspirieren, gemeinsam die Ziele zu erreichen.

Dieses Seminar begleitet Sie auf dem Weg, kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor in Ihrem Team zu verankern. Sie erfahren, wie Sie mit Empathie, Kommunikationsstärke und passenden Methoden ein Klima des Vertrauens schaffen, in dem interkulturelle Teams nicht nur zusammenarbeiten - sondern gemeinsam wachsen.

  • 19.04.2026- 24.04.2026
  • Uslar
  • 3.748,50 €
1 weiterer Termin

Individuelle Entwicklungsprozesse mit gruppendynamischer Perspektive coachen

Stagnation in beruflichen Herausforderungen oder Konflikten ist üblich. Oft liegt das an eingefahrenen Verhaltens- und Denkmustern, die in diesen Situationen nicht mehr zielführend sind. Um Muster zu verändern, sind sowohl das individuelle Erleben als auch das Einbeziehen systemischer und gruppendynamischer Kontextfaktoren entscheidend.

In diesem Seminar erwerben Sie doppelte Kompetenz: Sie erlernen effiziente systemische Coachingtechniken und entwickeln Verständnis für gruppendynamische Zusammenhänge. Das Besondere: Sie wenden diese Kompetenzen sofort an, indem Sie Real-Live-Einzelcoachings mit Teilnehmenden des parallelen Gruppendynamik-Seminars durchführen. So starten Sie ab dem ersten Tag mit dem Transfer in die Praxis.

Webinar

  • 09.10.2025
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Immer mehr Menschen identifizieren sich als neurodivergent, d.h. sie denken, lernen und arbeiten anders als der Durchschnitt. So entstehen fundamentale Unterschiede im Arbeitsstil und der Motivation. Das erzeugt zum einen oft einen großen Leidensdruck bei den Betroffenen. Zum anderen stellt dies eine große Herausforderung für Führungskräfte und Kolleg:innen dar. Eine entsprechende Sensibilisierung ist eminent wichtig, um das Potenzial für Innovationskraft und Analytik nicht zu verhindern, sondern zu schätzen und zu fördern. In diesem Webinar lernst du das nötige Grundlagenwissen, praktische Ansätze und Kommunikationskompetenzen für die Begleitung neurodivergenter Menschen.

Webinar

  • 02.09.2025
  • online
  • 904,40 €


Ihr Alltag als Führungskraft wird von drei Eckpfeilern dominiert: Sie müssen viele Gespräche effektiv führen, Ihr Team erfolgreich leiten und Aufgaben an Ihre Mitarbeitenden delegieren.

Mit dem Input von unserem Trainer und Business-Coach Ralf Berg und durch den Austausch mit anderen Führungskräften, werden Sie in diesen drei Kernaufgaben unterstützt.

Als Führungskraft sind Sie auf verschiedene Arten gefordert: Zum einen fachlich, zum anderen in der Führung Ihrer Mitarbeitenden. Der fachliche Aspekt beruht alleine auf Ihrer Expertise, aber der Umgang mit Menschen und deren Führung ist häufig komplexer, weil nicht nur Sie allein das Miteinander beeinflussen.

Reflektieren Sie, was und wie Sie erfolgreich delegieren – und was besser in Ihrer Hand bleibt. Reflektieren Sie, wie Teams erfolgreich aufgebaut und geführt werden – und überzeugen Sie andere durch gewinnende Kommunikation. Schließlich ist eine gelungene Kommunikation das A und O guter Führung: Auch die Delegation an Ihre Mitarbeitenden und die Leitung eines Teams sind von ihr abhängig, denn Sie müssen sich klar positionieren, sowohl als Teil des Teams als auch als Auftraggeber.

Souveränes und mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten in der Praxis will also gekonnt sein und eine regelmäßige Auseinandersetzung mit dem eigenen gelebten Verhalten unterstützt Sie dabei.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Einkaufsverhandlung
Das Wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

Recht im Einkauf:
1. Der Vertragsabschluß
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr
Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

5. Fallübungen für die einzelnen Teile

Target Costing:
1. Was ist Target Costing?
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden
wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-
Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette

6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 904,40 €


Ihr Alltag als Führungskraft wird von drei Eckpfeilern dominiert: Sie müssen viele Gespräche effektiv führen, Ihr Team erfolgreich leiten und Aufgaben an Ihre Mitarbeitenden delegieren.

Mit dem Input von unserem Trainer und Business-Coach Ralf Berg und durch den Austausch mit anderen Führungskräften, werden Sie in diesen drei Kernaufgaben unterstützt.

Als Führungskraft sind Sie auf verschiedene Arten gefordert: Zum einen fachlich, zum anderen in der Führung Ihrer Mitarbeitenden. Der fachliche Aspekt beruht alleine auf Ihrer Expertise, aber der Umgang mit Menschen und deren Führung ist häufig komplexer, weil nicht nur Sie allein das Miteinander beeinflussen.

Reflektieren Sie, was und wie Sie erfolgreich delegieren – und was besser in Ihrer Hand bleibt. Reflektieren Sie, wie Teams erfolgreich aufgebaut und geführt werden – und überzeugen Sie andere durch gewinnende Kommunikation. Schließlich ist eine gelungene Kommunikation das A und O guter Führung: Auch die Delegation an Ihre Mitarbeitenden und die Leitung eines Teams sind von ihr abhängig, denn Sie müssen sich klar positionieren, sowohl als Teil des Teams als auch als Auftraggeber.

Souveränes und mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten in der Praxis will also gekonnt sein und eine regelmäßige Auseinandersetzung mit dem eigenen gelebten Verhalten unterstützt Sie dabei.

1 ... 49 50 51 ... 55

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kommunikationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kommunikationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha