Seminare
Seminare

Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kooperationsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 316 Schulungen (mit 1.130 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Zusammenarbeit in heilberuflichen Praxen verändert sich spürbar: Der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ ist längst Realität. Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Praxisgemeinschaften bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch Lösungen für eine bessere Work-Life-Balance und eine reibungslose Nachfolgeregelung.

Doch mit der zunehmenden Bedeutung dieser Kooperationsformen steigen auch die Anforderungen an die steuerliche Beratung. Die Schnittstellen zwischen Steuerrecht und Vertragsarztrecht sind komplex – und genau hier setzt unser Seminar an.

Unser erfahrener Referent vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Praxisfälle das nötige Know-how für eine rechtssichere und steuerlich optimale Beratung Ihrer Heilberufe-Mandate. Ein Grundverständnis der Branche wird vorausgesetzt. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.

Webinar

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Internationale Projekte sind heute gelebte Praxis – etwa durch globale Lieferketten, internationale Kooperationen oder neue Auslandsstandorte. Damit steigen auch die Anforderungen an Projektmanager:innen. Zentrale Erfolgsfaktoren sind z. B. interkulturelle Kompetenz, virtuelle Teamarbeit und komplexe Stakeholderstrukturen.In unserem Seminar lernen Sie, internationale Projekte professionell zu planen, zu steuern und umzusetzen. Sie befassen sich mit den besonderen Herausforderungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit und erhalten praxisnahe Einblicke in Methoden und Tools für alle Projektphasen – von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss.

  • 21.09.2025- 26.09.2025
  • Lenggries
  • 3.403,40 €


In diesem Seminar geht es darum, sich der eigenen inneren Stärke bewusst zu werden, klar Stellung zu beziehen und zu vertreten, auch wenn die Gefahr besteht, damit auf Ablehnung zu stoßen. Durchsetzen bedeutet in diesem Zusammenhang die eigene Meinung und die eigenen Bedürfnisse deutlich zu machen. Es geht nicht um hierarchische Macht, sondern um persönliche Stärke. Sie haben die Möglichkeit Ihre Grenzen auszuloten, Ängste und Zweifel ernst zu nehmen, ohne sich von ihnen beherrschen zu lassen. Es geht darum, auf die eigene innere Stimme zu hören und nicht darum, anderen gerecht zu werden.

Webinar

  • 01.10.2025
  • online
  • 946,05 €
5 weitere Termine

Fachseminar

Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit

Dienstleisteraufträge und Kooperationen datenschutzkonform vereinbaren

Wenn Dienstleister bzw. Kooperationspartner im Rahmen von Aufträgen oder gemeinsamen Projekten mit Kunden- oder Beschäftigtendaten in Kontakt kommen, müssen vorab die Rechtsgrundlagen für eine datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten geklärt werden. Außerdem sind die Voraussetzungen in Form von Vereinbarungen (bspw. Auftragsverarbeitungs Vertrag (AV Vertrag)) zu regeln.

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die in der DS-GVO (und anderen Datenschutzvorschriften) vorgesehenen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwei oder mehrere Beteiligte. Des Weiteren werden die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen für Auftraggeber, Dienstleister bzw. Kooperationspartner besprochen. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen und Tipps in Form von Checklisten und Musterverträgen.

  • 20.10.2025
  • Berlin
  • 4.278,05 €
2 weitere Termine

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

Der Kurs Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM) v1.0 behandelt erweiterte Anrufsteuerungs- und Mobilitätsdienste. Sie erfahren, wie Sie die Funktionen von Cisco® Unified Communications Manager verwenden, um Ihre Kommunikationsinfrastruktur in einer skalierbaren, portablen und sicheren Collaboration-Lösung zu konsolidieren. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen lernen Sie auch eine Fülle anderer Funktionen kennen, z. B. globalisiertes Anrufrouting, globale Wählplanreplikation, Cisco Unified Mobility, Cisco Extension Mobility, Gerätemobilität, Session Initiation Protocol Uniform Resource Identifier (SIP/ URI) Anrufweiterleitung, Anrufsteuerung, Cisco Unified Communications Manager Express und Survivable Remote Site Telephony (SRST) Gateway-Technologien, Cisco Unified Board Element Call-Bereitstellungen, Signalisierungs- und Medienprotokolle, Anrufabdeckung und time of day-Routing.

Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 470,05 €


61-120 - Nachhaltigkeit: Anforderungen aus Politik und Wirtschaft Webinar zur Vermittlung des Basiswissens

Webinar

  • 14.11.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.011,10 €


Privat oder beruflich ist Kommunikation ein entscheidendes Instrument: Man kann damit viel erreichen – oder aber auch kaputtmachen. Wer die Regeln erfolgreicher Kommunikation kennt und bewusst anwendet, kommt besser und schneller voran.

Wir setzen bei Ihren Heraus­forderungen an

In unserem innovativen DHIT® Format stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt.

In diesem intensiven Format sind praktische Fragestellungen, aktuelle individuelle Anliegen, kompakte, theoretische Inputs und individuelle Umsetzungsmaßnahmen direkt verzahnt.

Das Training liefert das Verständnis für die Komplexität zwischenmenschlicher Kommunikation und die passenden, individuellen Tipps und Werkzeuge, um sowohl analog als auch virtuell erfolgreich zu Kommunizieren.

  • 13.11.2025
  • Köln
  • 767,55 €
1 weiterer Termin

Die Anlagensicherheit von Chemieanlagen weist aufgrund der bestehenden Rechtsanforderungen in Deutschland einen sehr hohen Standard auf. Für den dabei elementaren Brandschutz existieren aber derzeit – anlagen- und prozessbezogen – kaum verbindliche Anforderungen in Form von konkreten Rechtsvorschriften. Daher orientiert sich der vorbeugende Brandschutz in chemischen Prozessanlagen in der Regel an den behördlichen Vorgaben zum Personen- und Umweltschutz sowie den Anforderungen der Feuerwehr bzw. dem Vorhandensein einer Werkfeuerwehr. Die Betrachtung besonderer Risiken im Hinblick auf den Sachwertschutz und den Erhalt der Anlagenverfügbarkeit finden dabei in den behördlichen Brandschutzkonzepten kaum Berücksichtigung. Schadenfälle zeigen jedoch immer wieder, dass der Brandschutz hier, neben dem Schutz von Menschen und Infrastrukturen, insbesondere zum Schutz von Sachwerten und der Verfügbarkeit der Anlagen, weiter verbessert werden kann.
Auch die diesjährige VdS-Fachtagung zum Thema „Brandschutz in chemischen Anlagen“ wird wieder in Kooperation mit der
DECHEMA e. V. durchgeführt. Hiermit profitieren die Teilnehmenden von Synergieeffekten und der breiten Expertise aller Vortragenden. Zudem bietet die Tagung viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken.
Fortbildung
Diese Fachtagung ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 8 Unterrichtseinheiten. Sie erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 Vers-VermV und umfasst 6 Zeitstunden. Die Anerkennung als Fortbildungslehrgang durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) gilt nur bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung.

  • 30.10.2025
  • Berlin
  • 678,30 €


Bei Kooperationen von Krankenhäusern mit Leistungserbringern bzw. Medizinprodukteherstellern bestehen Compliance-Risiken, die in den unterschiedlichen Fallkonstellationen beherrscht werden müssen. Ebenso stellt für Patient:innen mit komplexem Versorgungsbedarf der Übergang von der Krankenhausversorgung zu nachbehandelnden Leistungserbringern eine wichtige und kritische Phase dar. Krankenhäusern obliegen diesbezügliche Pflichten, die ohne Kooperation mit anderen Leistungserbringern nicht adäquat umgesetzt werden können.


Es bestehen unterschiedlichste Ansätze für sektorenübergreifende Kooperationsmodelle. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen braucht es kosteneffiziente Möglichkeiten zur Kooperation, die es compliant zu gestaltet gilt. Der Anspruch von Patient:innen auf ein Krankenhaus-Entlassmanagementist bereits seit 2007 gesetzlich verankert. Auswirkungen hat auch das jüngst in Kraft getretene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).

Lösungen werden über Beteiligungs-, Kooperations- und sonstige Unterstützungsmodelle geschaffen. Das Seminar beleuchtet die Möglichkeiten von Dienstleistungsbeziehungen wie beispielsweise die Unterstützung beim Entlassmanagement, die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten oder der Finanzierung von Kongressteilnahmen.

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • München
  • 1.654,10 €
5 weitere Termine

In der heutigen Geschäftswelt spielen Verträge eine zentrale Rolle. Egal ob Sie mit internationalen Partnern kooperieren, Lieferverträge abschließen oder Dienstleistungen erbringen – ein grundlegendes Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen ist unerlässlich, um erfolgreich agieren und Risiken zu minimieren. Dabei ist es entscheidend, dass nicht nur Juristen, sondern auch Sie als Fach- und Führungskraft ein grundlegendes Verständnis für das Vertragsrecht entwickeln. Mit unserem Seminar „Vertragsmanagement für Nicht-Anwälte: Rechtssicherheit im Geschäftsalltag“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich genau dieses essenzielle Wissen anzueignen.
1 ... 18 19 20 ... 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kooperationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kooperationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha