Seminare
Seminare

Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop

Seminar - SanData IT-Trainingszentrum GmbH

In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Remote-Apps für beliebige Geräte in Azure planen, bereitstellen und verwalten. Die Lerneinheiten umfassen das Implementieren und Verwalten von Netzwerken für Azure Virtual Desktop, das Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts, das Erstellen von Sitzungshostimages, die Implementierung und Verwaltung von FSLogix, die Überwachung der Azure Virtual Desktop-Leistung und -Integrität sowie die Automatisierung von Azure Virtual Desktop-Verwaltungsaufgaben. Die Teilnehmer lernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Übungen, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Kandidaten für diesen Kurs sollten über fundierte Kompetenzen bei der Azure-Verwaltung verfügen. In diesem Kurs werden Kenntnisse vorausgesetzt, einschließlich Virtualisierung, Netzwerk, Identität, Speicher, Sicherung und Wiederherstellung sowie Notfallwiederherstellung. Kursteilnehmende sollten die Technologien der lokalen virtuellen Desktopinfrastruktur im Hinblick auf eine Migration zu Azure Virtual Desktop verstehen. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie gängige Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet haben, z. B. Azure PowerShell und Cloud Shell.
Termin Ort Preis*
10.06.2025 Hamburg 3.201,10 €
21.07.2025 Eschborn 3.201,10 €
25.08.2025 Berlin 3.201,10 €
22.09.2025 Eschborn 3.201,10 €
27.10.2025 Hamburg 3.201,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Azure Virtual Desktop-Architektur\n- Entwerfen der Azure-Virtual-Desktop-Architektur\n- Entwurf für Benutzeridentitäten und -profile\n- Implementieren und Verwalten des Netzwerks für Azure Virtual Desktop\n- Implementieren und Verwalten des Speichers für Azure Virtual Desktop\n- Erstellen und Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts für Azure Virtual Desktop\n- Erstellen und Verwalten eines Sitzungshostimages für Azure Virtual Desktop\n- Verwalten des Zugriffs für Azure Virtual Desktop\n- Verwalten der Sicherheit für Azure Virtual Desktop\n- Implementieren und Verwalten von FSLogix\n- Konfigurieren von Einstellungen für die Benutzeroberfläche\n- Installation und Konfiguration von Apps auf einem Sitzungshost\n- Plan der Notfallwiederherstellung\n- Automatisieren von Azure Virtual Desktop-Verwaltungsaufgaben\n- Überwachen und Verwalten von Leistung und Integrität
Dieser Kurs wird in Kooperation mit Fast Lane durchgeführt.
Zielgruppe:
Teilnehmer des Kurses „AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop“ möchten Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Als Azure Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit den Azure-Administratoren und -Architekten sowie mit Microsoft 365-Administratoren zusammen. Zu den Aufgaben eines Azure Virtual Desktop-Administrators gehören Planung, Bereitstellung, Paketierung, Aktua
Seminarkennung:
404728
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha