Seminare
Seminare

Kostenrechnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kostenrechnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 874 Schulungen (mit 6.783 Terminen) zum Thema Kostenrechnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1.) Die Wertschöpfung des Unternehmens durch zeitgemäßes
Kostenmanagement erhöhen
2.) Aus der Kostenrechnung neue Ziele bilden

3.) Target Costing (Zielpreisrechnung) für Einkauf und Verkauf
4.) Prozesskostenrechnung:
Ermittlung von Auslastung und Produktivität bei
Mitarbeitern
5.) Den IKR (Industriekontenrahmen) anpassen
6.) Controlling mit dem IKR in die Praxis umsetzen
7.) Den Kontenrahmen den Bedürfnissen des Controllings
anpassen
8.) Investitionen wirtschaftlich anschaffen und optimal finanzieren
(Leasing, Kauf, Miete)
9.) Kostenstrukturanlayse bei 16 Kostenarten
10.) Leistungsfähiges Controlling weiterentwickeln
11.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen
12.) Erhöhung der Wertschöpfung:
> Kostensenkung
> Steigerung des Gewinns
13.) Controlling weiterentwickeln:
> Target Costing (Material)
> Prozesskostenanalyse ( Personal)
> den Kontenrahmen (IKR) in messbare Einheiten aufsplitten:
Beispiel Treibstoff: Unterkonto = Benzin
Unterkonto = Gas
Unterkonto = Strom
14.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen und den Erfordernissen
anpassen
> Vergleiche mit Anderen ( Kostenstrukturanalyse)
> Anpassung an bessere Kostenverteilung
> Wo sind unsere Kosten zu hoch?
> Wo lassen sich Kosten intelligent senken?
> Preisentwicklungsanalyse

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 2.011,10 €
2 weitere Termine

- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Bilanzen und Geschäftsberichte verstehen
- EBIT, Cashflow, RoI, Balanced Scorecard & Co.
- Kostenmanagement, Liquidität und Cashflow
- Wirtschaftliche Beurteilung von Investitionen
- Operatives und Strategisches Management

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1.) Die Wertschöpfung des Unternehmens durch zeitgemäßes
Kostenmanagement erhöhen
2.) Aus der Kostenrechnung neue Ziele bilden

3.) Target Costing (Zielpreisrechnung) für Einkauf und Verkauf
4.) Prozesskostenrechnung:
Ermittlung von Auslastung und Produktivität bei
Mitarbeitern
5.) Den IKR (Industriekontenrahmen) anpassen
6.) Controlling mit dem IKR in die Praxis umsetzen
7.) Den Kontenrahmen den Bedürfnissen des Controllings
anpassen
8.) Investitionen wirtschaftlich anschaffen und optimal finanzieren
(Leasing, Kauf, Miete)
9.) Kostenstrukturanlayse bei 16 Kostenarten
10.) Leistungsfähiges Controlling weiterentwickeln
11.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen
12.) Erhöhung der Wertschöpfung:
> Kostensenkung
> Steigerung des Gewinns
13.) Controlling weiterentwickeln:
> Target Costing (Material)
> Prozesskostenanalyse ( Personal)
> den Kontenrahmen (IKR) in messbare Einheiten aufsplitten:
Beispiel Treibstoff: Unterkonto = Benzin
Unterkonto = Gas
Unterkonto = Strom
14.) Kalkulationswerkzeuge überprüfen und den Erfordernissen
anpassen
> Vergleiche mit Anderen ( Kostenstrukturanalyse)
> Anpassung an bessere Kostenverteilung
> Wo sind unsere Kosten zu hoch?
> Wo lassen sich Kosten intelligent senken?
> Preisentwicklungsanalyse

  • 26.02.2026
  • Dresden
  • 547,40 €


BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus resultieren. Ob im Einkauf oder Vertrieb, in der Verwaltung oder Produktion - die allgemeine Betriebswirtschaftslehre bildet die Grundlage jedes betrieblichen Handelns. Dabei stellt sich die Frage, welches der bekannten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge an welcher Stelle im Unternehmen eingesetzt werden sollte, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft und geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


In diesem Modul lernst du die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Buchführung kennen, wobei zunächst die handels- und steuerrechtlichen Buchführungspflichten im Vordergrund stehen. Anschließend erhältst du eine Einführung in die Technik des Buchens und in die Systematik und Logik der Buchführung. Dabei lernst du, dass die Buchführung eine wichtige Koordinationsfunktion in der unternehmerischen Informationsverarbeitung hat und ein wesentliches Steuerungsinstrument jedes Unternehmens ist.

Inhalte in diesem Modul sind:

Bestands- und eigenkapitalverändernde Geschäftsvorfälle in Buchungssätze transferieren und umgekehrt
Kontenbezogene Erfassung und Abbildung der Vorgänge auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz einschließlich der Vorbereitung des Jahresabschlusses
Rechnungslegung nach HGB und GoB
Internationale Rechnungslegung (IFRS) und steuerliche Gewinnermittlung für externe Adressaten
Das Kostenmanagement als wesentlicher Teil des internen Rechnungswesens
Kosten- und Leistungsrechnung als Planungsgrundlage und zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
Grundlagen und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
Erfassung und Verteilung von Kosten und Erlösen von der Kostenartenrechnung über die Kostenstellenrechnung und Kalkulationen bis hin zur Betriebserfolgsrechnung
Betriebliche Entscheidungen unter Rückgriff auf Deckungsbeitragsrechnungen und Break-Even-Analysen

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.594,60 €
4 weitere Termine

Wer seine Lohnbuchhaltung effizient und rechtssicher gestalten will, muss mit seinem fachlichen Know-how immer auf dem neuesten Stand sein. Lernen Sie deshalb in diesem Seminar alle gängigen und komplexen Lohn- und Gehaltsbuchungen nach geltender Rechtslage kennen. Erfahren Sie in unserem Training Lohnbuchhaltung, wie sich die im Lohnbereich erzeugten Buchungen in der Finanzbuchhaltung auswirken, damit Sie bei etwaigen Abstimmungsdifferenzen zwischen Lohn- und Finanzbuchhaltung effizient Einfluss nehmen können.

E-Learning

  • 12.01.2026- 13.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €


Wer seine Lohnbuchhaltung effizient und rechtssicher gestalten will, muss mit seinem fachlichen Know-how immer auf dem neuesten Stand sein. Lernen Sie deshalb in diesem Seminar alle gängigen und komplexen Lohn- und Gehaltsbuchungen nach geltender Rechtslage kennen. Erfahren Sie in unserem Training Lohnbuchhaltung, wie sich die im Lohnbereich erzeugten Buchungen in der Finanzbuchhaltung auswirken, damit Sie bei etwaigen Abstimmungsdifferenzen zwischen Lohn- und Finanzbuchhaltung effizient Einfluss nehmen können.

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.542,24 €
1 weiterer Termin

Angesichts der wachsenden Komplexität und Dynamik in Unternehmen gewinnt das Controlling auch für Assistenzkräfte zunehmend an Bedeutung. Sie als Assistenz spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Führungskräften und der operativen Umsetzung von Unternehmenszielen. Daher ist es unerlässlich, dass Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Controlling verfügen, um effektiv agieren und strategische Entscheidungen unterstützen zu können. Das Seminar Effektives Controlling in der Assistenz hilft Ihnen dabei.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.713,60 €
11 weitere Termine

Angesichts der wachsenden Komplexität und Dynamik in Unternehmen gewinnt das Controlling auch für Assistenzkräfte zunehmend an Bedeutung. Sie als Assistenz spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Führungskräften und der operativen Umsetzung von Unternehmenszielen. Daher ist es unerlässlich, dass Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Controlling verfügen, um effektiv agieren und strategische Entscheidungen unterstützen zu können. Das Seminar Effektives Controlling in der Assistenz hilft Ihnen dabei.

  • 17.11.2025
  • Stuttgart
  • 464,10 €
12 weitere Termine

Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Prüfung.
1 ... 6 7 8 ... 88

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kostenrechnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kostenrechnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha