Seminare
Seminare

Kreativität mit Künstlicher Intelligenz steigern

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an kreative Prozesse - zugleich eröffnet sie völlig neue Möglichkeiten. Mit dem Aufkommen generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) verändert sich die Art, wie Ideen entstehen, sich entwickeln und schließlich realisiert werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah und interaktiv, wie Sie generative KI gezielt zur Steigerung Ihrer Kreativität einsetzen können - individuell wie im Team.

Sie lernen, wie kreative Prozesse strukturiert ablaufen und welche Denkphasen durch KI sinnvoll unterstützt werden können. Das sogenannte Creative Looping-Modell hilft dabei, divergentes Denken (viele Ideen erzeugen) und konvergentes Denken (Ideen strukturieren und bewerten) gezielt anzuwenden. Ein zentraler Bestandteil ist der Einsatz der DIALOG-Methode - ein strukturierter Ansatz zur Erstellung von Prompts, der die Kommunikation mit KI-Tools deutlich verbessert.

Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie konkrete Ideen mit Unterstützung von GenAI, visualisieren erste Prototypen in verschiedenen Formaten und lernen, Ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Am Ende verfügen Sie über ein strukturiertes Verständnis dafür, wie Sie kreative Aufgaben effizienter gestalten, Ihre Innovationskraft steigern und gleichzeitig Ihre eigene kreative Kompetenz weiterentwickeln können.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

  Einführung in Kreativität und Künstliche Intelligenz

  • Überblick über kreative Denkprozesse
  • Einführung in generative KI und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Ziel und Ablauf des Trainings

Kreativität verstehen und strukturieren

  • Die Phasen des kreativen Denkens
  • Das Creative Looping-Modell anwenden
  • Prinzipien und Schlüsselkonzepte kreativer Methoden

Generative KI gezielt einsetzen

  • Grundlagen generativer KI
  • Effektive Nutzung der DIALOG-Methode zur Prompterstellung
  • Regeln für den erfolgreichen KI-Einsatz im kreativen Prozess

Kreativität steigern mit GenAI

  • Ideenfindung durch Divergenz fördern
  • Kreativitätstechniken mit KI kombinieren
  • Konvergenz mit GenAI: Ideen ordnen und verfeinern
  • Konzeptblätter mit KI erstellen
  • Lösungen schnell prototypisieren (z. B. Bilder, Texte, Mockups, Slogans)
  • Ideen überzeugend präsentieren mit KI-Unterstützung

Praxisphase

  • Eigenständige Anwendung auf reale Aufgabenstellungen
  • Entwicklung eines individuellen Kreativkonzepts mit KI
  • Feedback und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Dieses trainergeführte Live-Online Training gliedert sich in 3 Sequenzen. In der ersten Sequenz werden Sie interaktiv in das Thema eingeführt. Anschließend integrieren Sie das Gelernte in einer Selbstlernphase in den konkreten Kontext Ihres Arbeitsalltags. Zum Abschluss, in der dritten Sequenz, werden die Arbeitsergebnisse, begleitet durch den Trainer, in der Gruppe besprochen. Im Anschluss an die Live Online-Session stehen Ihnen weitere digitale Elemente zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag unterstützen.

Zielgruppe:

Innovationsmanager:innen, Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Vertriebsexpert:innen, Kreativteams, Alle, die Kreativität im beruflichen Kontext fördern möchten

Seminarkennung:
4997
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha